Top Tones

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Jay2005, 9.Dezember.2005.

  1. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    Bin 14 Jahre alt und möchte endlich mal G''' spielen. Eventuell auch höher... =) Nur ich bin mir nicht sicher, ob ich das mit meinem Saxophon schaffe:

    Es - Altsaxophon
    YAS 275

    4C Mundstück Yamaha

    Blatt:
    Vandoren Traditional
    Stärke 3



    Könntet ihr mir vielleicht erklären, wie ich am Besten zum G''' komme, also welchen Ton ich greifen soll, bevor ich den Griff zum G''' mache?

    Die Grifftabelle von diesem Wespi ist da eine .pdf Datei....hmmm!



    Danke schonmal.
    Marco
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hi Marco,
    die Top Tones bedürfen einiger Vorübung.
    Ich hab ein wenig darüber geschrieben (mit Soundbeispielen).
    Vielleicht hilft es dir weiter:

    http://www.saxophone-de-mediamurx.de/sounds/effekte.html
     
  3. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Danke. Schau ich mir an. Spiele schon ca. 3 1/2 Jahre. Das Projekt Bläserklasse kennst du bestimmt.
     
  4. mars

    mars Schaut öfter mal vorbei

    hallo ,

    versuche mal "top tones for saxophones" von sigurd rascher zu bekommen .

    die darin vorgeschlagenen übungen sind sehr gründlich und bauen die fähigkeit für die toptones nach und nach auf - erst danach haben spezialgriffe eine chance auf die gewünschte wirkung ...

    im englischen heft war auch ne deutsche übersetzung drin , sehr gut für spezialvokablen in englisch und eigene referate usw.

    ;-)
     
  5. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde das Saxaltissimo von Robert Luckey empfehlen,
    du lernst sehr effizient, worauf es ankommt, du lernst
    relativ schnell, es sind über 200 Griffe für Sopran, Alt,
    Tenor und Barisax darin enthalten, das Buch ist nicht nur
    2, sondern 3-Sprachig, Deutsch,Englisch,Französisch.
    Das Buch trägt nicht umsonst den Namen High Note-Bibel.
     
  6. mars

    mars Schaut öfter mal vorbei

    das ist nichts für jemanden der auf einem 4c 3,5 jahre in der bläserklasse georgelt hat und trotz eines ordentlichen blattes der schilderung nach noch nicht einmal die obertonübungen gekannt hat ...

    erst ganz allmählich rascher , dann einige griffe aus der bibel !

    letztlich schreiben die typen alle bei rascher ab - was eine griffdurchsicht schnell zeigt - und fügen griffe für andere instrumente hinzu .

    ohne die grundlegende technik läuft da gar nichts .
     
  7. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    @Mars: Kommt drauf an, ob du von Grundlegender
    Technick auf dem Saxophon sprichst, oder die grundlegende Technick der Top Tones, denn zweitere
    findest du in der Bibel haarklein beschrieben.

    Das das alles von Rascher stammt, ist klar. Zumindest
    zum größten Teil, er hat angefangen, das System zu
    entwickeln.
     
  8. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Geht denn das eine ohne das andere?

    Vielleicht noch ganz wichtig abseits der Diskussion von wo jetzt Griff und Methode kommen: hat dein Lehrer Ahnung von der Materie? Mit einer Person an seiner Seite, die genau den gleichen Weg bereits schon hinter sich hat, lässt sich dieses kapitel wesentlich leichter erforschen, als wenn man allein vor irgendeinem Buch sitzt.
     
  9. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    So! Ich habe früher verschiedene Stücke von Garbarek oder Kenny G gehört und meinen Lehrer gefragt, wie das geht über Fis''' zu spielen. Er hat mir das schon erklärt. Auch Übungen. Vom tiefen C aus hab ich immer hin das C'''' schon mal geschafft. =) Die Top Tones sind eigentlich kein Problem, nur klingen sie noch nicht so gut. Muss eben den Ton trainieren, doch wenn ich nach Matthias's Erklärung auf seiner Seite das G''' greife kommt C''''.

    Also so:

    Links: XOX
    Rechts: XOX

    X = zu
    O = offen

    Sehr komisch.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Mit dem Griff kommen sowohl G als auch C. Veränder mal ein wenig den Ansatz. Dann kommt das G, hoffentlich.
     
  11. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Ahja, gut. Stimmt. Aber zuerst kommt das C'''' und dann muss ich den Druck auf das Blatt verändern. Schwierig, aber muss man eben üben.
     
  12. mars

    mars Schaut öfter mal vorbei

    haarklein beschrieben ?

    naja , wenns hilft ist ja gut .
     
  13. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Könnt ihr mir vielleicht ein paar wirklich gute Mundstücke nennen?
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  15. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Hört sich gut an. Danke.


    Mundstücke???
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Du kannst Fragen stellen. Es gibt Dutzende von guten zur Auswahl.
     
  17. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Schön wärs, wenns nur ein paar dutzend wären, ach, das wäre doch mal was? :-D
     
  18. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiel im Moment ein Selmer Soloist D, (auf Alto
    ein sehr schönes MPC, mit einem formbaren Sound.
    Probier die Serie mal durch, vll gefällt dir eins.
    Bei Top Tones hilft es am Anfang, ein etwas schwereres Blatt zu nehmen, weil du zum Überblasen einen festen
    Ansatz brauchst. So quetscht du den Ton nicht ab.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Von der Methode ist eher abzuraten, da man sich so die Unterlippe aufbeisst. An die Top Tones sollte man sich langsam rantasten.
     
  20. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Nun gut, wegen den Top Tones speziell will ich kein neues Mundstück. Auch wegen dem Klang.

    Mein Lehrer sagte etwas mit Vandoren Mundstücke.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden