Toptones "verschoben" - was ist hier falsch?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Vater_E61, 16.November.2020.

  1. Vater_E61

    Vater_E61 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich übe zurzeit die ersten 6 Toptones mit meinem Tenorsaxophon (dieses ist ca. 40 Jahre alt und generalüberholt).
    Es gibt bei mir teilweise einen Unterschied zwischen den gegriffenen Tönen und den gespielten, die Unterschiede sind so gross, dass ich sie nicht mit Ansatz richtig kriegen könnte, da is was anderes faul:
    1. Ton den ich greife, 2. den das Instrument spielt (nicht klingend):
    F# - genau zwischen F und F#
    G - F#
    G# - genau zwischen G und G#

    A - A
    B - B
    H - H

    Was läuft hier verkehrt bei den Toptones 1-3??
    Toptones 4-6 passen
    Danke und Gruß
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das sieht mir nach nicht passenden Griffen aus. Diese sind ja keineswegs normiert, sondern für jede Tenorsax-Mundstück-Spieler-Kombination anders.

    Da wirst du eine ausführliche Grifftabelle wie bspw. die von @peterwespi bemühen müssen (http://www.saxophon-lernen.de/Grifftabelle_Beta_2.1.pdf), oder du findest die richtigen Griffe selbst durch Probieren entlang von Obertönen.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 172 gefällt das.
  3. Vater_E61

    Vater_E61 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Otfried, danke für Deinen Kommentar.
    Das könnte sein, allerdings habe ich zu manchen Toptones bis zu 4 verschieden Griffe ausprobiert (manche funktionieren leider noch gar nicht, die die gehn, sind aber ungefähr gleich weit vom Mittelpunkt entfernt) Allerdings werde ich mal schauen ob in der obigen Liste noch mehr Griffvariationen sind, die ich noch nicht ausprobiert habe.
    Danke erstmal und Gruß
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Vater_E61
    Hast du mal kontrolliert, dass die entsprechenden Obertöne stimmen?

    Also tief Bb muss im 5. Oberton ein recht sauberes F ergeben, tief H ein F#, C ein G und C# ein G#.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  5. Vater_E61

    Vater_E61 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    hier muss ich leider passen, im Moment komme ich nur bis zum 4. Oberton beim Bb :).
    Bei höheren Griffen nur zum 3. Oberton.
    Aber ich konnte durch Deine verlinkte Grifftabelle schon ein paar Töne intonationsmässig "verbessern".
    Mir fehlt jetzt nur noch das G# (ist -34 striche vom Mittelpunkt des Stimmgeräts) und F# (-10 Striche).

    ...es wird besser...
    Danke und Gruß!
     
    Rick gefällt das.
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Meine These ist ja, dass man genauso hochToptones spielen kann wie man das tiefe Bb überblasen kann.
    Von daher würde ich dir raten, die Sache eher von dieser Seite als von Griffalternativen her anzugehen.
    In jedem Fall wünsche ich dir viel Erfolg!

    Gruß,
    Otfried
     
    claptrane, Rick und giuseppe gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stehe ich jetzt auf dem Schlauch?

    Das sind doch nur Überblasübungen, oder?

    Und die überblasenen Töne intonieren erstmal anders, was für die Übung erstmal irrelevant ist.

    Oder habe ich was falsch verstanden?

    CzG

    Dreas
     
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ja. Er macht keine "Übungen". Er benutzt definierte Griffe zur Erzeugung von "Toptones", die mal hinhauen und mal nicht. Man ändert dann die Griffe oder sucht/erfragt neue, die evtl für sein Instrument passen.
     
  9. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Du machst mir Mut!
    Wenn ich mit den Zähnen ins Blatt beiße komme ich nämlich locker in die fünfte Oktave.
     
    Rick gefällt das.
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Wenn du mit der ZahnInsBlattMethode die Obertöne einzeln definiert rauf und runter anspielen kannst, Jau, alles Super :D

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden