Träume erfüllen und Bühnen als Guerilla Saxophonspieler erobern

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von andiG, 1.Juni.2022.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Er macht halt "Dicke-Backen-Musik". Die Leute muss es auch geben.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Aber noch erstaunlicher finde ich, wie man mit so krummen Fingern Klavier spielen kann;
     
  3. StanFan

    StanFan Ist fast schon zuhause hier

    Wer jetzt ?!? A.G. oder A.S. ?:smile:
     
  4. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    In translation it seemed to me that the title to make a dream come true as a freedom fighter and to conquer the stages is not about fighting the other musicians, but to live as a free spirit and conquer his own fear of possible musical rejection and embarrassment.

    Anyway everything turned out well for all concerned.;)
     
    giuseppe gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mich würde sehr interessieren, wie sich die thaimusiker über den Deutschen krummgelacht haben, als der weg war. In seiner Anwesenheit würde kein Asiate etwas tun, womit der andere sein Gesicht verliert. Kritik üben, ablehnen etc.
     
    47tmb und Catweazle gefällt das.
  6. fukaR

    fukaR Guest

    Dass er seine Backen aufbläst habe ich noch nicht festgestellt - nur seine Wangen :lol:
     
    quax und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  7. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier




    Back in the day i was busking playing this song with Soprano sax. Along came a small group of young italian girls who immediately started singing along to the amusement of all. Made my day.
    PS. I also received a complimentary note.:)
     
    Jazznote gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ne, ne, das sind schon dicke Pausbäckchen
     
  9. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @alle Pausbäckchen
    zurück zur "Aufgabenstellung" :D

    Wer von euch würde sich den musikalisch-handwerklich
    soetwas überhaupt trauen ?

    Die Fragen der "guten Kinderstube" mal außen vor.
    Man stellt sich nicht ungebeten neben Musizierende und trötet einfach mit.
    Das gehört sich einfach nicht.

    ABER

    @ppue schreibt ja immer: "Musikmachen ist Kommunikation"
    Und wo er Recht hat er Recht !

    Was machst du denn nun, wenn man dich auffordert, einzusteigen ?
    Du kommst z.B. mit Sax-Koffer unter Arm an kleiner Truppe vorbei.

    Vlt. Drumset, Bass, Trompete und sie bieten dir an:
    "Wenn du Lust hast, mach mit"
    Sie spielen Standards .... keine komplzierten Sachen.

    Das kann dir in Berlin am WE in jedem zweiten Park passieren.

    Ich gestehe, ich würde dankend abwinken.
    Weil ich's handwerklich nicht drauf hätte.

    Schande .... das gehört geändert.
    Aber wie ?

    Obwohl ich im neunten Jahre am Sax bin und relativ sicher und gut spiele.
    Aber spontan einsteigen, ohne Absprachen, nur übers "Live - Hören"
    ..... keine Chance.

    Bitte um eure Erfahrungen, besonders "nach vorne gedacht"
    wie man solche "Auftritte" üben/vorbereiten könnte.

    VG

    PS: Mitsingen würde ich sofort, komisch ?!
     
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Was du beschreibst, ist die ganz normale Session-Situation.
    - Bevor ich mit Koffer zu einer (Jazz-)Session gehe, schaue ich erstmal in cognito als Zuhörer rein, um zu checken was und wie das hier geht. Wie ist es organisiert, gibt es Stücke, die alle können, gibt es Platzhirsche usw. Immerhin bin ich dann auch später mit Koffer Gast.
    - Wenn ich irgendwann bei Sessions mitspielen will, brauche ich einen Grundstock an passendem Repertoire, das ich möglichst gut in der jeweiligen Standardtonart beherrschen sollte, also Melodie und Akkordstruktur ganz fest im Kopf. All Of Me, Autumn Leaves, Blue Bossa wären z.B. einige oft gespielte Kandidaten. Es gibt auch Listen im Netz - hier im Forum auch - dies ist nicht der erste Thread...

    Gerade gefunden: Sorry, der Link stimmt nicht. Die Suchfunktion oder ich - einer spinnt hier...

    https://www.saxophonforum.de/threads/jazzstandards-fuer-jamsessions.15487/#post-202581

    Einfach in die Suche "Jam Session" eingeben, es gab schon eine Menge Austausch darüber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3.Juni.2022
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich habe damit kein Problem.
    Solange es keine Improvisation ist und halbwegs standardsachen, die ich kenne.
    Die Gruppen, bei denen ich da mal mitspielen durfte, hatten eine songliste, die ich mir vorher ansehen konnte. Danach habe ich aufgezeigt, was ich kann und was nicht. Bei " was nicht" bekam ich anhand der Akkorde sowas wie ne bassbegleitung hin, besseres rumstehen mit ein paar tuut tuut hier und da.
    Allerdings war ich nie plötzlich der totale Frontmann. Mal ein paar takte den lead, ja, aber sonst eher dritte Reihe :). So gut bin ich dann doch nicht
     
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Na gut, den Link hatte ich dann doch noch gefunden - man muss aber noch nach oben zum Anfang scrollen. Es gibt nur die eine Seite, aber es ist zumindest eine ausführliche Liste von Stücken da, die @Juju seinerzeit reingestellt hat.

    Weitere Threads gibts mit dem Stichwort "Jamsession"
     
  13. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Machen Fiete Felsch und im besonderen Ulli Orth aber auch und klingen toll
     
    Guido1980 und gaga gefällt das.
  14. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Klar geht das. Dizzy konnte mit völlig kaputten Backenmuskeln auch toll spielen.

    Ich mach ja nur kleine Wortspielchen.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich habe halt noch niemanden gehört, der mit aufgeblasenen Backen schlecht klingt.
    Deswegen der Einwurf.
    Ist sicherlich gut, es den Schülern ohne aufgeblasene Backen beizubringen, ich würde aber aufgrund aufgeblasener Backen nichts darüber sagen, wie gut jemand klingt.

    Bird zum Beispiel, wie die meisten seiner Zeit, dürften aufgrund ständigen Rauchens und teilweise chronischer Lungenentzündungen aufgrund des Heroins auch ihr physisches Potential verfehlt haben.
    Wie viele Stunden und wie viel Leidenschaft jemand reinsteckt, hört man dann trotzdem.
     
    gaga gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich habe Sessions nie gemocht. Die einzige Session war ungewollt. Die Monty Sunshine Band kam auf die Bühne, auf der wir gerade spielten, jammte frecherweise mit und als wir anfingen, uns gegenseitig die Mikrofone auszudrehen, kam Champion Jack Dupree auf die Bühne, haute in die Tasten und rief sehr motiviert: "I like the session".

    Das zweigeteilte Publikum warf Bierdosen, versuchte, die Gesangsanlage zu demontieren und alles endete in einem Desaster. Herr Dupree blieb völlig unbeeindruckt vom Geschehen.

    Das war übrigens der Abend, wo die Monty Sunshine und die Chris Barber Band sich nach Jahren wieder versöhnt hatten. Mit der Peter Nonn Blues Band hatten sie nun einen neuen Sparringspartner.
     
  17. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier



    I like this kinda session. Especially when he shoots the guitar player.;)
     
    Mouette, bthebob, slowjoe und 2 anderen gefällt das.
  18. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    BTW. There is a strong Jazz Scene in poland, and in Krakow there is a popular jazz haunt just off the main square, that i know, but before the covid-19 restrictions.:)
     
  19. andiG

    andiG Ist fast schon zuhause hier


    Das ist tatsächlich eine interessante Frage. Kann ich natürlich nicht überall wissen.

    Bei einem Auftritt in Phang-Nga, ohne andere Touristen, hat der Barbesitzer mit seinen verschiedenen Instrumenten, Akkordeon, Flöte, Geige, Thai Gitarre und Mundharmonika mitgespielt. Er hatte sich auf diesen zweiten gemeinsamen Abend sehr gefreut. Im nachvollgenden Gespräch, soweit ich es verstehen konnte da er nur wenig Englisch sprach, erklärte er mir, dass Musik seine größte Leidenschaft sei. Er ist Laie so wie ich und spielt viele Instrumente, einige ganz gut, einige weniger gut. Ein Gruppenfoto wurde zum Schluss gemacht und er bezeichnete mich als Teil der Familie. Er selbst hatte ein Saxophon, konnte aber nicht spielen und bat mich, mit seinem Saxophon auf seiner Bühne zu spielen. Das war echt eine Herausforderung, da ich die no-name Kanne nicht so gut greifen konnte und es nicht so flüssig lief wie mein Sax. Er war aber schlussendlich sehr stolz, dass sein Saxophon auf der Bühne zum Einsatz kam.

    Sehr schön war, dass die 4 Musiker mit mir entspannte westliche Balladen gespielt haben und ich dadurch sehr gut mitspielen konnte. Nach den 6 gemeinsamen Songs wechselten sie dann und spielen wunderbare thailändische Stücke und ich konnte die Lieder zusammen mit den anderen thailändischen Gästen beim Bier genießen. Das war ein wirklich schöner Abend mit netten Menschen.

    Die zwei Auftritte in dieser Bar waren übrigens vorher abgesprochen und ich war am zweiten Abend von der Band explizit eingeladen.
     
  20. andiG

    andiG Ist fast schon zuhause hier

    his own fear of possible musical rejection and embarrassment.

    ..........

    This is by no means the case. I enjoy musical challenges. Since I can only read a few sheet music, I always play by ear. I don't know fear or rejection and have never experienced this musically. As soon as there are pieces with more complex chords and changes, of course, I'm out and my skills are at the end. But I don't take part in that either and I don't get on with my sax. I know exactly what I can and cannot do.


    I really like the first part of your comment. Thank you for your post.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden