#$%^&* Triller c''-d''

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 172, 2.März.2008.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich versuch mich gerade mal wieder im klassischen Metier, und zwar an den 2stimmigen Inventionen von Bach. Die dabei vorkommenden Triller c''-d'' bereiten mir große Probleme. Am besten kann ich den bewerkstelligen, wenn ich bei gedrücktem C mit der rechten Hand mit der Palm Key Eb-Klappe trillere. Aber das gibt oft mit den anschließenden Tönen ein Problem. Alle anderen Versuche ergeben eigentlich unbefriedigende Ergebnisse. Welche Variante wählt ihr für diese Hürde?
     
  2. saxklassik91

    saxklassik91 Ist fast schon zuhause hier

    hey,
    da wird dir nix anderes übrig bleiben als den mit der klappe zu trillern nur mit der LINKEN Hand(also zeigefinger). Üben üben...^^
    lg saxklassik
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Mir war gerade die Idee gekommen das C als 1. Oberton zu greifen. Klingt vielleicht etwas 'bauchig', aber ich werde es morgen versuchen.
     
  4. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Meinst du wirklich die r e c h t e Hand? Bei mir ist es die linke, die das C drückt und auch die Palm Key Eb-Klappe betätigt. Auch Larry Teal bietet nur diese Trillermöglichkeit an.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich meinte schon die rechte. Mit der linken geht es total schlecht, zumal der Klappenaufgang beim Bariton ja ganz schön weit ist.
     
  6. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ach so - mir war nicht klar, dass es um ein Bariton geht.
    Im übrigen wollte ich mich natürlich nicht mit Larry Teal vergleichen ("AUCH Larry T. ..."). Beim nochmaligen Lesen fiel mir gerade auf, dass man meinen Text so verstehen kann... peinlich!
     
  7. Gast

    Gast Guest

    C'' normal greifen, und dann mit der ganzen Hand und Arm shaken
     
  8. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leon,

    Leon schrieb:

    wie greifst du denn C'' normal? Ich kenne mind. zwei Griffe für das C'' und weiss nicht, welcher davon jetzt der "normal" gegriffe ist.
    Was ist "shaken"? Wie mache ich das? Schlackerst du mit Hand und Arm durch die Gegend rum?
    Entschuldige, wenn das jetzt ein bisschen provokant geschrieben ist, aber das ist ziemlich ungenau und ich verstehe es daher nicht.

    Schöne Grüsse,
    Billy
     
  9. Gast

    Gast Guest

    lol, ist nen Chatinsider.

    Für die nicht eingeweihten:
    c'' normal ist mit dem linken zeigefinger. das ist der Fixpunkt.
    Der Arm macht jetzt eine Shakebewegung von rechts nach links und schlägt immer weider gegen das d-Palmkey.
    Klingt komisch, sieht auch so aus, ist aber so und geht auch so ganz gut. Man muß sich nur dran gewöhnen.
     
  10. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    verstehe ich das richtig:

    Du greifst ein b`` oder bb`` (linker Zeigefinger),

    erhöhst mit der C-Seitenklappe rechts zum c´´(rechter Zeigefinger)

    und jetzt beginnst Du mit der Shakerei:
    der linke Arm shakt von links nach rechts zum Körper hin mit dem Ziel, die d´´- Klappe schnell genug zu öffnen und wieder zu schließen?

    Warum muß denn da der ganze Arm shaken, reicht nicht das Handgelenk? - ok, ist wegen der Bühnenshow . . ..
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Arg, ich meinte links , LINKS LIINNKSS.
    hab's schon korrigiert, danke für den Hinweis, gut dass es hier soviele Korrekturleser gibt.

    Nee, das mit dem Arm hat seinen Grund, es muß eine schnelle und vor allem gleichmäßige Bewegung sein, und das geht so aus dem Handgelenk net.
    Ausprobieren, dann wißt ihr was ich meine
     
  12. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Der Zeigefingergriff C'' und einer der Palm-Keys wären meine Empfehlung gewesen. Der D-Palm-Key klingt aber zu tief, Eb zu hoch - in den allermeisten Fällen. Als Plan B hab ich die Grifffolge C' D', jedoch mit Oktavklappe. Klingt aber auch nicht immer hip, vor allem das C, das sich eher dumpf anhört.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe jetzt verschiedene Arten versucht. Die Variante mit dem Überblasen scheidet aus, da es sich nicht gut anhört. An der einen Stelle kann ich wirklich die rechte Hand nehmen, da genug Zeit ist. Wo diese nicht reicht trillere ich mit der Eb-Palmkeyklappe, allerdings geht es bei mir am besten, wenn ich nicht wie Leon beschrieben hat, mit dem ganzen Arm shake. Im Gegenteil: ich lege den Arm am Körper an, mache auch das Handgelenk ganz steif. Die Bewegung kommt allein vom linken Zeigefinger. Allerdings muss ich noch dran feilen. Vielen Dank für die Anregungen.
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich habe noch eine Variante anzubieten:

    Bei Bach werden die Triller ja von oben angespielt, und irgendwie finde ich, dass man da tonlich einen zu deutlichen Unterschied merkt zwischen dem Vorhalt auf D'', und dem getrillerten D'' (mit der Eb-Palmkeyklappe)

    Den Triller spielt man andererseits aber häufig nicht voll ausgehalten, wie in Klassik und Romantik, sondern als umspielten Pralltriller.

    Der eigentliche Triller ist also nur ein einmaliges schnelles Wechseln von C'' nach D'' und zurück. Und das geht auch fast über die Normalgriffe.

    Ich bringe dazu allerdings die rechte Hand schon beim C'' in D''-Stellung, und führe den Triller dann nur über die linke Hand aus.

    Fühlt sich ein bisschen merkwürdig an, klanglich ist es aber am schönsten, und wenn man es tierisch übt, kann man soger längere Triller erreichen. Dazu kippt man dann den Daumen nicht mehr, wie beim normalen Oktavwechsel, sondern hebt ihn richtig ab.

    Weiß natürlich nicht, wie das mit den Baritönern ist, ich gehe vom Alt aus.

    Gruß,
    xcielo
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Naja meinte ich ja damit, Handgelenk steif.

    Aber mal so ganz doof, fällt mir gerade ein....
    ....warum trillert man nicht mit der hoch-E-Klappe.......
     
  16. saxklassik91

    saxklassik91 Ist fast schon zuhause hier

    da kommt (zumindest bei mir) kein d raus =)

    aber den triller muss man schon tierisch üben egal mit welcher variante.
    dadurch dass ich ryo noda stücke spiele hat sich des von alleine erledigt :-D

    lg saxklassik
     
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hab mich doch mal interessiert, was man sich darunter vorzustellen hat, und diese Literatur dazu gefunden.

    Sind ja alles Sachen, die man beim freien Spiel ständig macht. Es war allerdings ein Grund, warum ich dann doch kein Saxophon studieren wollte. Sowas wollte ich nicht spielen müssen.

    Aber den topic betreffend, gibt es denn da keinen C''-D''-Triller mehr, oder wird man so geschult, dass man Alles spielen kann ?

    Gruß,
    xcielo
     
  18. Gast

    Gast Guest

    es kommt irgendwas zwuischen es und d raus, aber beim Triller ist es meist wichtiger, dass er schön kommt, als das der obere exakt stimmt.
    Und beim nem Bari kann das auch noch mal anderes wirken
     
  19. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Leons Triller ist wunderbar für C''', bietet sich gut beim Glazounov Concerto an.

    "Sind ja alles Sachen, die man beim freien Spiel ständig macht." - naja also Vierteltöne habe ich bisher bei noch keinem Solo untergebracht, auch keine gezielt gesungenen Stimmen oder Mehrklänge mit konkreten Noten... ;)

    Welchen Noda spielst du denn? Ich spiel grad gern die Impro 1. Und hast du eine Aufnahme? Sonst mach ma. :)
     
  20. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    N'abend,

    vielleicht geht es ja mit d gedrückt halten und dann mit einem "gegriffenen a " trillern, beim Alt muss man locker lassen, sonst wird das c zu hoch, mag sein beim Bari passt es.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden