Hallo zusammen, jetzt, wo ich doch wieder mal Klassik spiele, treffe ich doch tatsächlich auf so böse, böse Trillerchen (s. o.) Wir macht Ihr das denn? Trillerklappe, na klar, aber: Trillert Ihr mit dem vorderen Teil des linken Zeigefingers (bei nach hinten abgeknicktem Handgelenk) oder mit dem hinteren Teil (dann geht es nicht wirklich schnell, oder?) Bitte um schnelle Antworten, am Samstag muss ich spielen. Danke und liebe Grüße Saxolina
Also mit dem vorderenm Teil komme ich da gar nicht drann.Ich machs mit dem hintersten Teil , quasi vierter Teil, weiß nicht wie man den nennt, da wo die Schwielen entstehen, wenn man zu lange mit Spaten und Schubkarre arbeitet, also im Grunde bewege ich die ganze Hand. Das Sax (alt und tenor) wird dann zwar etwas geschüttelt, aber das Ergebniss stimmt.
Moin, wir sind uns einig, dass du mit der hoch Eb-Klappe trillerst, nicht etwa mit der D-Klappe ? Bei mir liegt die Position dann kurz vor oder kurz hinter dem ersten (vom Handrücken aus gezählt) Gelenk am Zeigefinger (je nach Altsax), und so triller ich auch. Auf keinen Fall drehe ich die Hand, sondern verbleibe in der völlig normalen Handhaltung. An der Geschwindigkeit - Flüssigkeit ist ggf. zu feilen, so ganz eine natürliche Bewegung ist das nicht. Aber bis Samstag kriegst du das hin Gruß, xcielo
Danke für die Antworten, morgen ist Freitag, mittags hab ich noch ein Stündchen Zeit und werde trillern, was das Zeug hält... Die von Euch beschriebene Art und Weise scheint mit die Naheliegendste zu sein. Obwohl die andere auch funktioniert, zumindest mit meinen Fingerchen Grüßle Saxolina
Bei Trillern, die ungünstig liegen, fehlt mir oft der Plan, wie das gehen soll. Auch hier bei Saskias Frage. Gemeint ist doch der Triller c'' - d''' ? Habe ich das richtig verstanden, daß ich den li. Mittelfinger auf c'' liegen lasse und dann nur mit der Eb'''-Klappe trillere? Beste Grüße aus MH Klaus
Hallo Saxolina, zu Übungszwecken habe ich mir angewöhnt, auch solche lästigen Triller mit den "normalen" Griffen zu spielen; abgesehen von dieser zugegebenermaßen recht ehrgeizigen Variante gäbe es auch noch die Möglichkeit, das C'' mit der tiefen Klappe (= C') plus OK zu greifen, allerdings benötigt man dafür ein Instrument mit wirklich zuverlässiger Ansprache! Viel Erfolg, Rick
Jetzt habe ich so viele Möglichkeiten, danke! Und nur noch 1 Stunde Zeit, mir eine geeignete anzueignen... Es wird schon gehen. Notfalls wird halt nicht getrillert Oder ich lasse das Mädel am Piano trillern... Liebe Grüße Saxolina