Triller

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von OnkelSax, 16.Oktober.2010.

  1. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Wie würdet ihr nen Thriller auf b''greifen? (also Thriller b''-c''')
     
  2. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Mal mit nem Nagel in die Steckdose pieken. 50% Chance auf nen richtig guten Thriller.

    Im Ernst:

    Meinst du b oder h ?

    Wenn h dann zusätzlich zum h das Seiten-C. Also die mittlere der rechten Palmkeys.
     
  3. PatrickS

    PatrickS Ist fast schon zuhause hier

    Ich nehme an du meinst das internationale b? (also Bb)
    Dann wie folgt:

    rechte Hand: 1. Seitenklappe (= von dem 3er-Block die unterste)

    linke Hand: c und trillern mit h

    so stehts jedenfalls in meiner Tabelle, die ich hier vor mir liegen habe ;-)

    Lieben Gruß,

    Yam-Horn
     
  4. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Internationales b = Bb ?
     
  5. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Triller ("deutsches/österreichisches/schweizer") b-c =
    Doppelgriff B (p) und dann die Seitenklappe für c (Tc)- die etwas zu tiefe Intonation der oberen Wechselnote c fällt in der schnellen Bewegung kaum ins Gewicht und wird der erreichbaren Geschwindigkeit halber in Kauf genommen (siehe z.B. Trillertabelle von J-M. Londeix o.ä.)
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo Yam-Horn!

    Das internationale "B" entspricht dem deutschsprachigen "H". ;-)

    Du willst also den C-Griff normal nehmen und beim "Bes" (= int. Bb) die rechte Seitenklappe benutzen?

    Dann muss man die unterste rechte Seitenklappe gedrückt halten (= offen) und links A-C trillern, das geht freilich.

    Gängiger ist der Vorschlag von astipasti und onomatopoet, links B oder Bes (was auch immer gewünscht ist) zu greifen und rechts die C-Triller-Klappe zu betätigen (mittlere des seitlichen Dreierblocks).
    Der Nachteil hierbei ist allerdings das mögliche Gewackel des Saxofons, wenn man mit der rechten Hand auf die Trillerklappe hämmert. Sollte man etwas üben, um es ohne störendes Geruckel zu schaffen. ;-)


    Schöne Grüße
    Rick

    P.S.:
    Ein "THriller" ist natürlich ein "Aufreger", oder ein Hit Song von Michael Jackson. :-D :klug:
     
  7. PatrickS

    PatrickS Ist fast schon zuhause hier

    Jahaa, da bin wohl selbst durcheinander gekommen, sorry ;) Es war aber auch noch früh als ich den Beitrag gepostet habe :lol:
    Meine Antwort bezieht sich aber dennoch auf Triller Bb-c :-D

    Ja, genau so habe ich mir das gedacht. Die gängigere Variante, onomatopoet hat sie erklärt, sagt mir garnicht zu, eben aus dem von dir geschilderten Problem. Deswegen habe ich mich mit "meiner" Variante angefreundet ;-)

    Lieben Gruß,
    Yam-Horn
     
  8. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ja, sorry...wusste ja net dass das sooo genau genommen wurde. Mir als normalsüdwesterdeutscher Saxer meinte natürlich das Bb..also ums jetzt gar net zu verwechseln, den halben Ton unterhalb des H. Oder auch Ais...
     
  9. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Letzten Endes kanns ja jeder nenn wie er will.
    Nur muss jeder wissen was gemeint ist. Speziel wenn nach nem bestimmten Griff gefragt wird.

    Aber ob nun H oder B gesagt wird ist letzten Endes fürs Musizieren egal. Spätestens bei den kleinen schwarzen Punkten aufm Papier weiß jeder was er machen muss.
     
  10. rbur

    rbur Mod

    Natürlich nur, falls man - wie leider üblich - der Amerikanisierung anheimfällt und "international" mit "amerikanisch" gleichsetzt.
    Die meisten Internationalen orientieren sich nämlich sowieso an den Do-Re-Mi Bezeichnungen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Anderssprachige_Tonbezeichnungen
     
  11. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    na ja gelegendlich machen die amis ja auch mal was besser als wir
    also meinem sohn (9) ist durch die erklärung h=b und damit alphabet einiges klar geworden und notenlesen war nicht mehr gar so´n problem
    gruß
    edo
     
  12. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Habe eben von meinen Moderatoren-Rechten Gebrauch gemacht und aus Euren Thrillern in den Überschriften "Triller" gemacht - das Phänomen hat nämlich weder etwas mit Michael Jackson noch mit spannenden Büchern oder Filmen zu tun ;-)

    Saxolina
     
  13. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Diese Beobachtung habe ich auch schon bei meinen Schülern gemacht. Dieses deutsche H hemmt irgendwie. H=hemmen :-D

    Also ich würde wie folgt trillern.

    Linke Hand, Bb greifen, also H mit der kleinen Klappe darunter.

    Rechte Hand, C-Triller Klappe, und trillern


    Geht das? Bb mit der Seitenklappe drücken und einfach nur den linken Zeigefinger zum trillern nehmen?

    Viele Grüße
    Sven
     
  14. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Deine Schüler denken zu viel... :lol: Wenn man einfach stur auswendig lernt, kann man sich jeden Blödsinn merken.

    Ich habe mich schon im Schulmusikunterricht gefragt, wie diese Bezeichnungen zustande kommen, habe mich aber nicht getraut eine "dumme" Frage zu stellen.

    War das eine Erlösung beim ersten Jazzworkshop. Vom Kammerton A ausgehend das Alphabet und gut ist. Da ist mir die "Amerikanisierung" sehr sympathisch :cool:

    Liebe Grüße

    Chris
     
  15. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    was ist bb? die französin?

    ich kenne nur b und h. habe ich was falsches gelernt? ist aber auch egal.

    ich trillere links b rechts c.

    gruß
    hanjo
     
  16. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo Hanjo,

    Falsch? Kommt darauf an, wo Du was mit wem spielst. In weiten Teilen der Jazz-und Popularmusik gibt es kein h.

    Aber das merkst Du spätestens, wenn Du auf einer Jamsession über einen Bm7b5 improvisieren sollst. ;-)

    Liebe Grüße

    Chris
     
  17. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo chris,

    hier können wir leicht in einen beitrag ohne ende geraten.

    vielleicht einen satz noch.

    gemessen an der gesamten musik, die in deutschland gespielt wird, hat jazz etwa die bedeutung eines sandkorns in der sahara. ;-)

    aua aua nicht schlagen.

    gruß
    hanjo :peace:
     
  18. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Doch immer feste druff!!

    Wenn man nur die Musik nimmt, die noch live von Hand/Mund gespielt wird, nimmt der Jazz schon einen nennenswerten Teil ein.

    Wenn man hingegen den Anteil der Jazzmusik auf den MP3-Playern der Kiddies betrachtet schon.

    Ist meiner Meinung nach aber auch gut so. Jazz ist viel zu schade für MP3. :idea:
     
  19. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen,

    sorry für das offtopic, aber ich kann´s nicht lassen:

    Aber nur ein Sandkorn im Auge, das wirkt ;-)

    keep swingin´ all that jazz

    Saxax
     
  20. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Dann musst du natürlich auch die ganzen Posts, die sich damit beschäftigen löschen. Sonst machen die nämlich keinen Sinn mehr.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden