triller!

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von saxoking, 19.Januar.2005.

  1. saxoking

    saxoking Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo!
    ich habe eine rage: und zwa wie spiele ich triller (multiphonics)?
    ich meine,dass ich einen ton spiele, und er "röhrt"!
    MfG
     
  2. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Okay,

    das wären dann 3 verschiedene Techniken in einer Frage :)

    Triller: ist eine simple Form der Ornamentik. Du spielst den Grundton und wechselst dann (falls er nicht mit Versetzungszeichen versehen ist) zum nächsthöheren leitereigenen Ton.

    Multiphonics: zwei Töne klingen gleichzeitig. Dabei kommt es zum einen auf die verwendeten Griffe an, zum anderen ist es eine Frage des Ansatzes.

    "Röhren": um zu grwolen musst du lediglich in das Instrument hineinsingen :)

    Welche von den 3 Techniken meintest du nun?
     
  3. saxoking

    saxoking Nicht zu schüchtern zum Reden

    hi! ich meine damit die zweite variante!
    also mir ist bewusst, dass man durch wechseln eines tones nach oben bzw unten einen triller bekommt!
    ich wollte wissen wie ich z.b. ein triller-c spiele!
    also ich will nicht c-dis... sondern multiphonics!
    ich weiß nicht, ob ich ein beispiel nennen kann, welches bekannt ist... es klingt jedenfalls schräg und als würde das sax sich zwischen 2 tönen nicht entscheiden können...
    leider habe ich bis jetzt keine tabelle gefunden, wo diese multiphonics aufgelistet sind! (bzw. vllt. gibts ja auch andere methoden diese zu spielen!)
    ich denke du meinst das selbe wie ich!
    MfG
     
  4. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Denke ich auch :)

    Da ich auf dem Gebiet aber eher wenig Erfahrung habe, kann ich dir lediglich eine Buchempfehlung weitergeben, die ich mal bekommen habe: "Multiphonics for the Saxophone - a practical Guide" von John Gross. Leider weiß ich nicht mehr, wo es erschienen ist. Ich hoffe, du wirst fündig :)
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Schau mal hier:
    http://www.saxophone.org/multi.html

    Mit Ansatz, Luftstrom etc. muss ein wenig experimentiert werden damit die Mehrklänge kommen.
     
  6. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Oder hier
    http://www.petethomas.co.uk/saxophone-effects.html
    gruss -spike
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  8. saxoking

    saxoking Nicht zu schüchtern zum Reden

    ok, ich meinte wohl anstatt triller "flutter tongue" ich nehme mal an das ist das selbe wie "multiphonics" oder?
    also bei dem link von spike unter "fluter tongue" ist das 2. beispiel zu hören. genau das meine ich! bzw. wie bekomme ich sowas hin? mit speziellen griffen?
    MfG
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @saxoking
    wie es da steht. Es ist Flatterzunge. Multiphonics sind was anderes. Und wie Flatterzunge gemacht wird steht ja da auch. Du legst die Zunge über das Mundstück und produzierst ein rollenendes 'R'.
     
  10. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    A paar Tips, Fluttertongue ist a bissl schwierig für die meisten menschen, und dann gleichzeitig sax blosen wird's noch schwieriger, es ist besonders difficil im Tiefen und Oberen bereich ein vernunftige Ton zu bekommen deshalb bleib am anfang irgendwo zwischen E und A, Ubungen ohne sax sind auch zu empfehlen, einfach rollender 'rrrs' für ein ganze atemzug beim geschirr spulen oder gassy gehen bringt was. Physikalisch gesehen die Zunge soll gestreckt oberhalb die vordere Zähne das Fleisch berühren, der Luftstrom wird dabei behindert und der Zungspitze fängt an zu "Flattern", dass Blatt bekommt dann ein schnell pulsierende Luftstrom. wow, it aint easy, und es kann dauern bis es Klappt. Am bestens Übt mann am ende eine practice session, weil manchmal beim ungeubtes "Flattern" stoßt die Zunge gegen dass Blatt und es kann verdammt weh tun. Als ich angefangen hab, hab ich oft die Zunge geschnitten dabei. Blut! Hey, sax playing is dangerous!
    viel spass - gruss spike
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden