Trillergriff gesucht

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Macsax, 14.Juli.2012.

  1. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo und guten Morgen,

    ich spiele gerade "Summer Samba (So Nice)". Ist wirklich ein tolles Stück, für mich sehr anspruchsvoll - allein schon von der Atmung her.
    Ganz am Ende des Stückes ist aber eine Passage die bekomme ich einfach nicht hin. Ein Triller von d zu es, mein kleiner Finger will aber irgendwie die schnelle Bewegung nicht machen :roll: :roll: :roll:

    Gibt es für diese Verbindung nicht einen Hilfsgriff, der einfacher zu spielen ist oder muss ich mich einfach über stupides Üben an die Geschwindigkeit rantasten?

    Macsax
     
  2. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Nicht, dass ich wüsste. Langsam üben und sich in die Bewegung reinfühlen ist ganz wichtig. Viel Erfolg!
     
  3. flar

    flar Guest

    Moin, moin Macsax
    ich sehe das genauso wie Clownfisch, das wirst Du wohl üben müssen! Die einzigen Alternativen die ich Dir sagen könnte wären zwei Eb „Honkingriffe“ die auf D aufbauen. Für den ersten Griff greifst Du D normal kippst dann den Zeigefinger der linken Hand so das Du die Gabelgriff F Klappe öffnest. Der Ton stimmt auf den meisten Saxen einiger maßen ist aber zum Trillern meiner Meinung nach nicht so günstig. Beim zweiten Griff greifst Du wieder D normal und öffnest mit dem Daumen der rechten Hand die hoch E Klappe. Der läßt sich zwar gut trillern ist aber auf den meisten Saxen etwas zu tief und man braucht hinterher mindestens eine Viertelpause um den Daumen wieder in die Richtige Position zu kriegen . Die braucht man natütlich auch vorher um den Finger auf der E Klappe zu positionieren. Probiere es aus, aber ich denke Du solltest schon am besten Deinen kleinen Finger trainieren.
    Ich weiß ja nicht wo Du so her kommst aber in den USA (Unterer Süddeutscher Abschnitt) macht man Fingerhakeln, das ist bestimmt gut für den Muskelaufbau :lol: :lol: :lol: !

    Viele Grüße Flar
     
  4. Henri

    Henri Schaut öfter mal vorbei

    Hallo MacSax! Ich habe auch keine Patentlösung aber einen Vorschlag als Versuch: spiele den Triller D-Eb mit den Palmkeys, aber ohne(!) Oktavklappe, als ob Du den Triller in der höchsten Oktave spielen wolltest, aber ohne OK. Auf meinem Alto (Yamaha AS62 älterer Bauart)klappt das ganz leidlich, wenn ich auch die Intonation mit dem Ansatz regulieren muß. Aber von der Schnelligkeit klappt das ganz gut, es ist ein Versuch (und eine gewisse Übung) wert.
    Mit musikalischem Gruß
    Henri
     
  5. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Du must üben deine Finger flach und entspannt auf die Klappen zu legen, und sie nicht zu verkrampfen...wenn du das kannst hast du damit keine Probleme mehr.
     
  6. flar

    flar Guest

    Moin nochmal Macsax und moin, moin Henri
    das mit dem Palmkeys funktioniert natürlich auch auf dem Tenor ( bei mir jedenfalls). Das ist auch mit Sicherheit auch die praktikabelste Alternative, an die ich gar nicht gedacht habe! Man muß aber immer auch bedenken das man sich aus der normalen Spielposition heraus bewegt und sich auch wieder zurück bewegen muß, also mein sicherster Tip bleiben die normalen Griffe, das Fingerhakeln und ganz wichtig der Rat von MisterrX!!

    Viele Grüße Flar
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    ich würde von d auf eb auch mit den Palmkeys trillern.

    LG, Claudia
     
  8. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Tips :-D :-D :-D

    Die "Honkinggriffe" werde ich mal ausprobieren. Wahrscheinlich werde ich wohl doch fleißig meinen kleinen Finger beüben müssen, obwohl ich mir die Bewegung in flüssiger Form derzeit nicht wirklich vorstellen kann. Alle anderen Finger kann ich gut bewegen, nur den kleinen Finger halt nicht.

    Ich werde es üben und wenn es mit "Fingerhakeln" sein muss :cool: :cool: :cool:

    Macsax
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Das ist noch nicht mal ein individuelles Problem. Der kleine Finger hängt bewegungstechnisch stark am Ringfinger. Bei gestreckter Hand kannst du ohne weiteres den Zeigefinger, den Mittelfinger und auch den Ringfinger jeweils allein einkrümmen. Versuch das mal mit dem Kleinen! Der Ringfinger wird immer mitkommen. Das heißt aber nicht, dass nix geht! Es braucht nur mehr Training!

    Gruß, Herman
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    bei solchen Sachen nehme ich mir gerne den "Jost Michaels" ( ist für die Klarinette, einiges kann man aber auch auf dem Sax bimsen) und suche nach geeigneten Übungen. Das ist da schön systematisch aufgebaut und hilft mir ungemein bei grifftechnischen Problemen...
     
  11. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Everybody,
    Ich kenne des Problem mit'm kleine "Pinky" finger seit 45 Jahren. Versuch's a mal mit ein "Gripmaster" erhältlich beim Outdoor Händler. Saxer sind kein Gewichtheber aber mit leichte Finger-Übungen ab und zu über die Jahre hat es mir geholfen mit'm LH un' RH pinky Probleme. Fingerfertigkeit kann man trainieren mit verschiedene Übungen ohne ein Sax in der/die Hände zu haben.
    Rock-on - keep on waggling your fingers - gruss - spike
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Abend!

    Sorry, aber Geschwindigkeit der Finger beim Spielen des Saxophons ist für mich keine Frage von Kraft, sondern von Koordination.
    Um dem Threaderöffner zu helfen müsste man seine Spielhaltung sehen, und auch wissen, wie schnell "schnell" für ihn ist.

    Liebe Grüße
     
  13. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Ein komplette Lösung ist es nicht aber aus 45 Jahren Erfahrung kann ich versichern das es Hilft. gruss - spike
     
  14. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Ich hoffe dies ist kein Verstoß gegen die Regeln des Forums aber ich habe mal das Ende hier als Datei angehängt. Schneller als es dort gespielt wird möchte ich es nicht können. Überall wo ich bin versuche ich meinen kleinen Finger schnell und vor allem gleichmäßig zu bewegen, echt schwer. (im Auto, auf der Arbeit...)

    Ich habe auch noch ein Bild angehängt, was ich aber da ändern kann entzieht sich meiner Kenntnis.

    Trotzdem vielen Danke für die Hilfe.
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    vielleicht hilft Dir erstmal der Gedanke an Gleichmäßigkeit mehr als an Speed.
    Vielleicht solltest Du Dir ein Tempo nehmen, wo Du es extrem leicht spielen kannst, dann änderst Du die Einheiten. Z.B. von Viertel auf Achtel, Triolen, Sechzehntel usw.
    Ist nur so ein Gedanke, das Bild sieht jetzt für mich nicht so besonders verkrampft aus.

    Liebe Grüße
     
  16. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Gerade die kleinen Finger brauchen Training um auch schnell spielen zu können. Allerdings besteht das mE nicht in extra "Muckitraining" sondern im bewussten Üben. Was ja ein bisschen doof ist bei dem genannten Griff ist ja, dass die Klappe nach innen klappt und nicht nach außen. So wie bspw. bei der Klarinette oder dem Sopransax. Wenn dann auch noch die Ergonomie des Instrumentes nicht so gut mit der der Hand zusammenpasst, dann hat man bei sowas schnell ein Problem.

    Ich finde den Tipp von Mugger sehr gut, und würde auch über die Gleichmäßigkeit gehen und dann die Geschwindigkeit steigern, bzw. in unterschiedlichen Geschwindigkeiten üben.
     
  17. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Ist auch nicht verkrampft, ich versuche schon locker und entspannt zu sein.
    Ich versuche jetzt wirklich langsam zu üben, hoffentlich dauert es nicht zu lange :roll: :roll: :roll:

    Wenn ich die Passage gut spielen kann, stell ich das Ergebnis eventuell auch hier ein... mal sehen.

    VG Macsax
     
  18. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

  19. magick

    magick Kann einfach nicht wegbleiben

    Auch wenns evtl. ein eher aufwendiges Training ist, aber Klavierspielen hilft ungemein, aus dem kleinen Finger was brauchbares zu machen. Zumindest bilde ich mir ein, das ich inzwischen auch was anderes als Fortissimo mit dem Finger spielen kann. Das war am Anfang nicht so :)
     
  20. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Pianissimo meinst Du... ?=
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden