Trockener Rachenraum

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von jogi_music, 26.Dezember.2004.

  1. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,
    habt Ihr mir nen Tipp, wie man Trockenheit bekämpft,
    die durch Lampenfieber in schummeriger Kneipenluft
    ... und durch die Luft selbst verursacht wird....
    und so das Spielen stört?

    Vor allem zu Beginn des Gigs...

    Was natürlich echt schlecht ist, denn wenn das Publikum
    erst mal skeptisch guckt... U KNOW!

    Liebe Grüße, Jogi
     
  2. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Das kenn ich auch, alle warten gespannt und die Kehle ist staubtrocken.
    Da hilft mir immer:
    das Blatt vorher ne viertel Stunde wässern
    und das Blatt alle paar Minuten mit einem triefnassen Papier von aussen ein paar mal wischen.
    Na ja und nach ner gewissen Zeit ist das Lampenfieber dann ja auch weg.
     
  3. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Merci, Bloozer!

    Vielleicht gibt es auch was für den Rachenraum... Spray oder so? Hat irgendjemand eine Idee?

    Liebe Grüße, Jogi
     
  4. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Hi ho ...

    also ich kenne das zwar net von Auftritten - weil noch keine gehabt - aber von Vorträgen. Da könnte ich nen Schwimmbad leertrinken und mein Rachen wäre noch immer trocken.

    Wie wäre es denn mit zuckerfreien Lutschbonbons? Oder ist der Speichelfluss dann wieder zu groß? Oder Kaugummi kauen. Das mach ich z.B. gerne .. sollte man dann nur net ins Publikum tröten, hm? ;-)

    Lieben Gruß und möge das Rachengold mit euch sein,
    Sandra
     
  5. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Was lernen die Chemiker in der Sicherheitsvorlesung so schön: spülen, spülen, spülen! ;-)

    Mal im Ernst - wenn es dir zu trocken ist, wäre mein Tip stilles Mineralwasser. Es ist wesentlich mehr "Feuchtigkeit" dabei als in irgendeinem Spray, und wenn die durch einen Fremdkörper (das Bonbon)stimulierte Speichelproduktion eine Lösung wäre, dann würde das ja auch mit dem Mundstück an sich funktionieren.

    Ich kenne das auch, und kenne eigentlich keinen, der das nicht hat. Es ist einer von vielen Faktoren, der die Sache doch erst so richtig interessant macht :-D
     
  6. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Manchmal hilft es, ganz leicht auf die Zungenspitze zu beißen. Lutschbonbon habe ich auch probiert, aber das hat gegen die Lampenfiebertrockenheit bei mir nicht gewirkt. Ich trinke jetzt zwischendurch.
     
  7. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Versuch doch mal, beim Atmen (in den Minuten vor dem Auftritt) die Zungenspitze an den Gaumen zu legen, also hochzuklappen. Dann wird der Rachen nicht so trocken.
    Ist übrigens ein Tipp vom Kinderkriegen, beim "Hecheln" wird so der Mundraum nicht so trocken... :-D :-D :-D

    Lieben Gruß
    Saxolina
     
  8. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Ist normal!

    Man atmet falsch, wenn man aufgeregt ist. Nämlich durch den Mund ein...

    Bewusst tief durch die Nase einatmen und durch den Mund ausatmen, kann helfen.

    Und Flüssigkeit: Mein Tipp: Bier. Das ist aus 3 Dingen: Wasser Hopfen und Malz: Der Hopfen ist für den Spieler, das Wasser für das Reed und das Malz für die Polster :-D So hat jeder was er will... In der Not kann man 2 Dinge streichen und für alleWasser nehmen
     
  9. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Ist ja prinzipiell etwas besser, durch die Nase zu atmen, auch wegen Filter und so,

    aber der trockene Mund bei Aufregung vor nem Auftritt hat damit wohl recht wenig zu tun, das haben die, die es haben, auch bei korrekter Nasenatmung (da spreche ich aus eigener Erfahrung und intensiver und häufiger Selbstbeobachtung).

    Der Tipp mit der Flüssigkeit, der ja schon mehrfach kam, ist der effektivste - wobei ich es bei Auftritten so halte wie beim Autofahren: 0,0 Promille, also grundsätzlich stilles Wasser - halt, eine Ausnahme habe ich neulich gemacht: da war ich erkältungsmäßig sowas von angeschlagen und sollte meinen Gospelchor durch ein dreistündiges Konzert leiten, da habe ich ausnahmsweise mal in der Pause den angebotenen Ramazzotti nicht abgelehnt...der Kreislauf hat's echt gedankt!

    Alles Liebe

    Toffi
     
  10. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Ist ein Trick, der aus Rednerschulen stammt und eben nicht immer und nicht bei jedem hilft.

    Sicher ist nur, dass die Mundatmung den Rachenraum weiter austrocknet... (Ich selbst dachte immer, damit kein Problem zu haben... Bis ich letzte Woche erstmals vor einer Klasse reden musste:-( So trocken gibt es nicht mal in der Wüßte Gobi. Dann nahm ich ein Glass Wasser und versuchte es mit bewusster Nasenatmung und siehe da, es half. Also wenn man im Spiel genug Zeit zum Nasenatmen hat, nur zu!
     
  11. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Allööööschä!
    Ich bin Mundatmer, das weiss ich, seit ich in den 80ern eine Spange verpasst bekam.

    Werd es mit Euren Tipps (Nasenatmung, Bier und Coolness) probiern... danke Euch!

    Liebe Grüße, Jogi
    :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden