Trompete neben Saxophon ansatzverträglich?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von altblase, 28.Januar.2025.

  1. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Einen wunderschönen guten Abend zusammen!

    Ja, anlässlich meines Threads über mein umgestürztes Saxophon kam ich etwas in's Grübeln: Wäre es nicht auch mal schön, ein Blasinstrument zu spielen, das vom Instrumentenaufbau her wesentlich simpler gestrickt ist als das Saxophon? Ein Instrument, mit dem ich in einem Musikbereich tätig sein kann, wo ich als Saxophonist keinen Zutritt habe?

    Kurzum, ich habe an die Trompete gedacht, ein Instrument, mit dem ich mich vor etlichen Jahrzehnten als Schüler beschäftigt und auch gequält habe, wenn die Töne etwas höher gingen.

    Die Blas- und Grifftechnik sind mir vertraut, wenngleich mein Ansatz sich wahrscheinlich auf Nullniveau befinden wird. Auch weiß ich nicht, inwiefern das jahrzehntelange Saxophonspielen Einfluss auf die Lippenmuskulatur genommen hat.

    Konkret stelle ich mir die Arbeit in einem Posaunenchor vor. Endlich mal völlig was anderes als Bigband- oder Musikvereinsliteratur. Als bekennender Wenigüber würde ich selbstverständlich die 2. Stimme anpeilen, die im Posaunenchor nur einen Tonumfang von klingend f bis ca. c2 umfasst. Auch die Griffweise in C wäre für mich kein Problem.

    Nun meine wichtigste Frage: Würde das Trompeteblasen einen negativen Einfluss auf meinen Saxophonton und Ansatz nehmen? Oder würden sich die beiden Instrumente womöglich in dieser Hinsicht gut ergänzen?

    Wie gesagt, auf der Trompete hätte ich keine höheren Ambitionen als bescheiden in einem Posaunenchor die 2. Stimme zu spielen, aber mit schönem vollen Ton.

    Also @Ernie123 jetzt bitte nicht gleich in Panik verfallen!:cool:
     
    Rick gefällt das.
  2. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich hab in vielen Jahren als Tanzmucker regelmäßig und oft in sehr schnellem Wechsel Saxophon, Klarinette und Trompete gespielt. Auf dem Niveau machte das keinerlei Probleme.
    Wenn du aber als bekennender Wenigüber nicht jeden Tag deinen tp-Ansatz pflegen willst, solltest du lieber Posaune oder noch besser Tenorhorn spielen.
     
  3. khayman

    khayman Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele in einem Ensemble der Musikschule Trompete, ich übe wenig bis gar nicht und es reicht grad so, um die 90 Minuten Probe durchzuhalten. Ich spiele zweite Trompete und vom Tonumfang ist es ähnlich, wie Du es im Posaunenchor anpeilst.
    Je mehr Saxophon ich übe, ermüdet auch mein Ansatz an der Trompete weniger schnell. Werden wohl ein paar ähnliche Muskeln beansprucht.
    So gern ich Trompete spiele, ich bringe die Übezeit nicht auf, dass ich locker flockig überm d2 spielen kann. Da fehlt mir auch die Ausbildung (habe Trompete nie gelernt) und ich fange dann sehr schnell an, mit Kraft zu spielen.
     
    altblase und Rick gefällt das.
  4. khayman

    khayman Ist fast schon zuhause hier

    Ach so.... da war ja noch eine Frage. Da ich ja erst wieder mit Saxophon angefangen habe, kann ich hierzu wenig sagen.

    Als Teenager habe ich Klarinette gespielt und dann nebenbei ein wenig Jagdhorn. Mein Klarinettenlehrer war zwar nicht begeistert, aber so weit ich mich erinnern kann, hat das nebeneinander gut geklappt und hat mein Klarinettenspiel nicht weiter beeinträchtigt.
     
    altblase gefällt das.
  5. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Ehrlich gesagt verstehe ich die Frage nicht ..
    Es schadet doch auch nicht wenn du neben dem Schwimmen auch Handball spielst.

    Ich Denke ehr das durch das ganz andere tuten in beiden Fällen wird die Atmung und die Mundmuskulatur trainiert.....
    Ich habe gerade Querflöte begonnen...
    Also ganz anderer Film für den Mund ,aber ich kann nicht sagen das es dem Ansatz bei sax schadet. Mein hirn als Impulsgeber fur die Muskeln stellt nur fest das bei der Flöte der Mund wesentlich exakter arbeiten muss..

    Also ich glaube nicht das es den Ansatz zerstört....
     
    altblase gefällt das.
  6. DietmarB

    DietmarB Kann einfach nicht wegbleiben

    Trompete käme mir garnienicht ins Haus, da wäre mir der Aufwand für halbwegs Ansatz, damit das auch klingt zu hoch. Mit mässigem oder schlechtem Ansatz ist das nur eine Hupe. Posaune ist auch laut, wie das Sax, Tenorhorn ist ein wohlklingendes Instrument, wenns an Überzeit mangelt eher das Bariton oder eben Baritonstimme. Die ist nicht so absurd hoch, wie in vielen Stücken fürs Tenorhorn heutzutage, da wird höher gefiept als bei der Trompete - und es finden auch noch Leute schön ...
     
    Rick und Matthias Wendt gefällt das.
  7. IngoK

    IngoK Kann einfach nicht wegbleiben

    Im Musikverein bekommen die Kids die mit Trompete hartnäckig nicht klar kommen ein Tenorhorn verpasst, man hat mir gesagt das wäre so üblich. Dürfte also wirklich einfacher sein.
    Ist natürlich auch nicht wirklich das selbe.
     
  8. DietmarB

    DietmarB Kann einfach nicht wegbleiben

    Richtig gut wirst auf beiden nur mit - üben.
     
    Rick, Bereckis und _Eb gefällt das.
  9. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ja, der Wenigüber werde ich auch bleiben! Tenorhorn und Posaune alles schon früher abgefeiert. Trompete finde ich jetzt reizvoller.
    Ich denke, es kommt auf's Anspruchsniveau an. Für eine Leadtrompete in einer Bigband, wo man sicher das F3 abdrücken muss, würde es nie und nimmer reichen, auch nicht mit intensivem Üben.
    Ganz locker im Posaunenchor 2. Stimme und gut ist.
    Das hört sich gut an.
    Interessanter Vergleich! Ob es in der Praxis zutreffen wird?

    Ich habe mir folgende Strategie überlegt:
    1. Bei Thomann Mundstück 1,5 C und Buzzer (vergleichbar mit Jazzsilencer für Saxophon) bestellen und in beamtenmäßiger Ruhe die Lippen langsam in Schwingungen versetzen und etwas trainieren.
    2. Die Podcasts von Manuel Hilleke und Daniel Forsnaba verfolgen.
    3. Ausloten ob es den Saxophonansatz beeinträchtigt.
    4. Wenn keine Beeinträchtigung, Posaunenchoralbuch und Lob II bestellen. 2. Stimme theoretisch (Griffe) klarmachen.
    5. Erwägung, sich eine Trompete zu kaufen oder vom Posaunenchor zu leihen.

    Auf jeden Fall bleibt das Saxophon mein Wenigüb-Hauptinstrument. Eine Entscheidung für die Trompete, falls sich die Instrumete gegenseitig negativ beeinträchtigen, wird es nicht geben.:cool:
     
    Rick gefällt das.
  10. khayman

    khayman Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du die Möglichkeit hast, nimm eine Stunde bei einem guten Trompetenlehrer oder suche ein gutes Musikhaus auf mit einer kompetenten Mundstückberatung.
    Zum Beispiel beim Musikhaus Beck gibt es eine sehr gute Beratung, vielleicht gibt es so etwas auch bei Dir in der Nähe.
     
    Rick gefällt das.
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Wo steht da das Fügelhorn? Flügelhorn soll doch auch etwas weniger "hart" sein als Trompete, anscheinend werden da auch nicht die höchsten Töne gefordert. Habe aber keine grosse Ahnung davon...
     
  12. IngoK

    IngoK Kann einfach nicht wegbleiben

    Das Flügelhorn kommt beim Nachwuchs nicht vor, vereinzelt haben Kids für die eine Trompete noch zu groß war Kornett gespielt, aber dann auch nur bis sie mit der Trompete zurecht kamen. Warum weiß ich nicht, ich bin nur bei den "Finde dein Instrument" Veranstaltungen dabei und die Details werden dann bei den instrumental-Lehrern geklärt.
     
    antonio gefällt das.
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Das sind natürlich zwei verschiedene Ansätze. Ich habe beim direkten Wechsel der Instrumente gemerkt, dass es da Irritationen gab. Das kann man dann so deuten, dass der eine Ansatz für das andere Instrument schädlich ist, oder aber man übt das Switchen halt.
     
    Rick, _Eb, Bereckis und 2 anderen gefällt das.
  14. Ernie123

    Ernie123 Kann einfach nicht wegbleiben

    @altblase Wie wäre es denn mit Flügelhorn? Die finde ich ganz ok. Haben einen schönen runden Ton.
    Es gibt auch was ganz schönes:
     
    altblase gefällt das.
  15. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Schöner Klang und ulkig. Nö, zu teuer! Trompeten mit Pumpventilen, sogenannte Jazztrompeten, werden sowohl gebraucht als auch neu preisgünstiger angeboten als Flügelhörner.:cool:
     
  16. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Mmhh, das befürchte ich auch irgendwo!
    Scheint doch nicht so zu sein wie Saxophon spielen, dann etwas Klavier üben und danach ohne Irritation zur Tagesordnung übergehen.:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.Januar.2025
  17. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht bist du im Vorteil, weil du vor Jahren schon Trompete gespielt hast. Ich starte gerade mit Posaune, Unterricht ab nächster Woche. Probestunde war vor einer Woche. Der Ansatz und Tonerzeugung sind komplett anders und bis das gut klingt wird dauern. Du kokettierst ja immer mit deinem Status als Wenigüber. Keine Ahnung warum dir das so wichtig ist. Ich glaube ohne entsprechendem Einsatz wird das mit der Trompete schwierig werden. Vielleicht bist du aber auch begabter als ich.
     
    Rick, _Eb und Bereckis gefällt das.
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Auch der Begabteste müsste doppelt üben!

    Wenn ich den Posaunenchor in unserer Gemeinde höre, könnte @altblase als Wenigüber sich dort wohlfühlen und Trompete spielen.

    Immer wieder begeistert bin ich von Scott Robinson: erst Bass-Sax und dann Trompete bzw. Cornet:

     
    altblase gefällt das.
  19. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin altblase,

    meine Erfahrungen, Trompete mit den Saxen abwechselnd zu spielen, sind zwar schon eine Weile her, aber vielleicht hilft es doch:

    Am leichtesten fiel mir der Wechsel, von Trompete zum Bari und auch zu Sopran. Bei den mittleren Lagen (Tenor und Alt) waren die Überschneidungen im Ansatz deutlicher spürbar. Ich vermute folgendes als Erklärung: bei den Blechblasinstrumenten (Trompete, Posaune etc.) ist ca. gleichsinnige Lippenspannung von Ober- und Unterlippe gefragt. Bei den Saxen sind die Aufgaben von Ober- und Unterlippe sehr unterschiedlich. Sofern Du auf der Trompete mit hohem Anpressdruck spielst (was man nicht tun sollte, auch hier gilt: "entspannt" bzw. möglichst drucklos zu spielen), geht direkt im Anschluss auf dem Sax nur wenig.

    Generell ging es mir aber so, dass das Training mit Blechgebläse meinem Saxansatz eher genützt als geschadet hat. Bin allderdings relativ schnell zur Posaune übergegangen, da ist der Ansatz wesentlich lockerer. Das oben angesprochene Flügelhorn hötte ich zwar soundmäßig der Trompete vorgezogen, ging aber mit meiner Gesichtsanatomie gar nicht.

    Keep swinging

    Saxax
     
    altblase und Rick gefällt das.
  20. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ah..interessant, was ging denn da für dich nicht? Flh hat zwar ein anderes Mundstück als Tp, aber sooo anders ist es dann doch nicht...oder irre ich mich?
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden