TV TIPP: It Must Schwing! Die Blue Note-Story

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von annette2412, 5.Dezember.2018.

  1. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    MT waren nicht bei Blue Note .... :)
     
  2. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ...hat auch keiner gesagt...
     
  3. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Dann ist es off topic...
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, genialer Film! Sehr informativ, viele tolle Musik, großartige Musiker....:cool:

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  5. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den Tipp. Aufgenommen und 1,5x gesehen.
    Sendung mit der Maus für Jazzmusiker.

    Gruss André
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Was meinst Du damit?

    CzG

    Dreas
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Sendung mit der Maus würde ich nicht sagen. Eher die Aufarbeitung einer älteren und typisch amerikanischen Dokumentation über die beiden Freunde. Filmerisch uninteressant, im Inhalt sehr redundant. Die wichtigsten Aussagen könnte man in einer halben Minute abarbeiten, die kleinen Anekdoten sind in drei Minuten gut aufgehoben. Einzig verbindend, die sehr aufwendigen Animationen, die das Ganze verbinden. Optisch sind da viele Originalaufnahmen verwurstet worden. Billie Holliday brauche ich nicht als Comic-Figur.

    Unterm Strich gefiel mir, das heraus gestellt wurde, wie wichtig die Rolle der schwarzen Musik für die Gleichberechtigung der Schwarzen in den USA war und dass es die pure Liebe zur Musik und zu den Musikern war, die das hatte so fördern können.

    Mich hätten ein paar mehr Fakten nicht gestört. Gerade über das Ende der Firma, des Produkts, dessen Idee, wo die Musiker unter gekommen sind und wie es weiter ging, hätte ich gerne noch zwei Sätze gehört.
     
    dikoki, Bereckis, bluefrog und 2 anderen gefällt das.
  8. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    Sendung mit der Maus ist positiv gemeint.
    Durchaus lehrreiche Sendung leicht unterhaltend verpackt.

    Gruss
    André
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  9. RomBl

    RomBl Guest

    ... und einer jazzigen Titelmelodie ... :cool:

     
    Bereckis, onkeltom und sachsin gefällt das.
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Danke für den Tipp! Ich fands großartig. Den ständigen politischen Bezug, die Animationen, die Intensität der Darstellung und die Interviews fand ich sehr gelungen. Vieles war mir neu - ich habe den Film gerade verschlungen. Und das als Niefilmegucker und Kein-TV-haber! Was mich neugierig gelassen/gemacht hat, hole ich mir jetzt noch bei Wikipedia ;-)
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Das halte ich für ein zu hartes Urteil. Natürlich hätte man das alles auch wesentlich kürzer erzählen können - aber so hat man sich viel Zeit für die Musikbeispiele aus den unterschiedlichen Epochen genommen, die ich durchweg sehr gelungen ausgewählt fand.
    Und besonders die alten Aufnahmen aus den 1920er bis 1940er Jahren waren liebevoll bearbeitet, das Rauschen und Knistern wurde entfernt, sodass sie nicht mehr so "antiquiert" klangen, sondern eher zeitlos. So kamen gerade Sidney Bechets "Summertime" (Mann, hat der Ende der 1930er schon modern improvisiert!) und Billie Holidays Originalversion von "Strange Fruit" besonders eindrucksvoll zur Geltung, fand ich.

    Gewiss nicht, aber die Animationen waren ja auch nicht im Comic-Stil, sondern eher im Look von Computerspielen. Wahrscheinlich mit dem jüngeren Publikum vor Augen - so wird der Film auch attraktiver für Vorführungen in der Schule, etwa im Musikunterricht (in Geschichte könnte man ihn allerdings auch zeigen aufgrund der interessanten historischen Exkurse, gerade zu Drittem Reich und Rassismus).
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Dezember.2018
    Bereckis, Kohlertfan, Maggs und 3 anderen gefällt das.
  12. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Eine Animation von Lady Day mit der Musik dazu ist mir allemal lieber als keine Billie Holliday und keine Musik von ihr!:)

    Alles in allem ist der Film ein zeitgeschichtliches Dokument, bei dem natürlich auch die künstlerische Auffassung des Regisseurs und Produzenten einfließt. Wem das nicht gefällt, der kann ja dann seinen eigenen Film drehen!
     
    Rick gefällt das.
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Du brauchst mir nicht zu sagen, was ich zu tun habe. Schreibe deine Meinung und gut ist.

    Mir sagen halt originale Aufnahmen mehr zu.

     
    dikoki gefällt das.
  14. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Verstehe ich gut. Aber:

    Der Film versucht halt, "pädagogisch" zu sein, indem die misshandelten und gelynchten Schwarzen zeichnerisch dargestellt werden. Es gibt da natürlich keine Originalaufnahmen. Mich hat es anfangs auch gestört, aber was wäre die Alternative? Ohne Erklärung verstünden hier nur ein paar Eingeweihte den Song. Das wäre schade.
     
    Rick gefällt das.
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Es GIBT Fotos - mit schrecklich feixenden Mördern neben den am Baum hängenden Leichen. Mir sind die Darstellungen im Film gerade recht. Es wird kaum etwas ausgelassen und mit adäquaten und geschickt wechselnden Mitteln dargestellt.
     
    Rick gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Da fällt mir eine Anekdote zu ein. Ein englischer! Gitarrist fragte mich mal, ob ich in seinem Musical mitspielen wolle und zeigte mir das schon fertige Plakat. Das Musical sollte "Strange Fruit" heißen und zeigte eine karibische Schönheit umgeben von allerhand tropischen Früchten.

    Nachdem ich ihm dann den Text des Songs zitiert habe, hat er seine Show flugs umbenannt.

    Natürlich gibt die. Die will aber keiner hier sehen.
     
    Rick gefällt das.
  17. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Ich sage Dir nicht, was Du zu tun hast! Das halte ich für vollkommen sinnlos!

    Aber Du brauchst mir nicht en Detail zu sagen, wo meine Meinung anzufangen und wo sie aufzuhören hat!
     
    mzolg gefällt das.
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    bluefrog gefällt das.
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich fand den Film gut und er hatte mich gefesselt. Die Bedeutung von „Strange Fruit“ kannte ich vorher nicht.
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Das ist meines Wissens eine Fernsehaufnahme um 1960 - da sieht man Lady Day bereits vom Alkohol gezeichnet, ihre Stimme ist leicht brüchig - das kenne ich auch so von ihr, gerade deshalb hat mich die 20 Jahre ältere Einspielung, die im Film (restauriert) zu hören war, so angenehm berührt: eine deutlich jüngere Sängerin mit klarer Stimme, bei der ich kein Mitleid mit der alternden Künstlerin bekomme, sondern ihre Darbietung im "Vollbesitz ihrer Kräfte" genießen kann.

    Von den Musikern der älteren Jazzstile gibt es kaum vernünftige Filmaufnahmen am Höhepunkt ihres Schaffens, abgesehen von den (häufig extra vertonten) "Nickelodeon"-Produktionen, die unter vorwiegend kommerziellen Aspekten gemacht wurden; musikhistorisches Interesse der Filmemacher an Jazz kennt man frühestens von dem 1944 bahnbrechenden Werk "Jammin' The Blues" (vom legendären Jazz-Impresario Norman Granz initiiert), und auch dies wurde meines Wissens extra vertont (zuerst Tonaufnahme, dann "schauspielern" die Musiker zum Soundtrack).

    Im Fernsehzeitalter, das in den USA in den 1950ern in der Breite losging, hat man dann öfter Jazzer vor die Kamera geholt, doch bei diesen frühen TV-Produktionen war oft noch die Tonqualität ein Problem (das Bild wurde auf Film aufgezeichnet, war also ursprünglich besser, doch viele Sendungen dieser Frühzeit gibt es heute zumeist vom flackernden Bildschirm abgefilmt - zum Glück haben inzwischen einige Sender in ihren Archiven gekramt und wertvolle historische Aufnahmen der Allgemeinheit zugänglich gemacht).

    Gäbe es alte Aufnahmen in guter Qualität, wären diese selbstverständlich in jedem Fall vorzuziehen - doch da diese leider (noch) kaum vorliegen, muss man sich eben irgendwie behelfen. Man hätte natürlich auch die Musik zu Standbildern ablaufen lassen können - allerdings sind diese Animationen sicherlich für jüngere Zuschauer attraktiver.

    Nicht zuletzt ging es bei "Strange Fruit" ja um die sensationelle historische Blue-Note-Aufnahme, und von dieser gibt es natürlich keinerlei Filmmitschnitt. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.Dezember.2018
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden