Hallo Ihr Lieben, nennt mit doch mal Bitte "typische" Blues-Stücke mit so richtig "typischen" Blues-Themen. Ich meine Blues-Stücke, die man unbedingt kennen (und möglichst auch spielen können) sollte. Könnt Ihr eine "Blues-Hitliste" erstellen? Danke und liebe Grüße Saxolina
** Muddy Waters Baby Please don't go Got my Mojo Working Hoochie Coochie Man '' John Lee Hooker Boom Boom ** Elmore James Dust in my Broom ** Stevie Ray Vaughan Boot Hill eigentlich alles von den oben genannten...
Als typische Blues-Themen und Stücke, die man kennen sollte würde ich auf jeden Fall folgende Klassiker bezeichnen: Basin Street Blues St James Infirmary St Louis Blues Beispiele für "moderneren" Blues finden sich natürlich bei John Coltrane (z.B. Trane's Blues) und bei fast jedem anderen der "Großen". Ich persönlich mag auch "Blue 7" von Sonny Rollins sehr gern. Als Blues-Saxer würd ich dir spontan mal Eddie "Lockjaw" Davis empfehlen! Von dem gibts eine Menge sehr cooler Blues Nummern Das wäre das, was mir im Moment dazu einfällt. Ich hoffe, das hilft euch weiter! Schönen Gruß, Trane P.S.: gerade vor dem Abschicken noch eingefallen: "Blue Monk" ist meiner Meinung nach auch ein Juwel!
Historische authentische Blueser waren beispielsweise Leute wie King Curtis oder Lee Allen, auf jeden Fall gehört auch Plas Johnson dazu, der die Originalversion des großen Mancini-Hits "The Pink Panther Theme" einspielte. Es gibt wahrscheinlich mehr Blues-beeinflusste Jazzer als ausschließliche Blues-Saxer, da der Blues eben in seinen Ausdrucksmöglichkeiten doch eher beschränkt ist. Als ich vier Jahre mit einer amerikanischen Blues-Sängerin durch die Lande tourte, hatte ich jedenfalls ziemlich restriktive Grenzen, was erlaubt war und was nicht - da durfte man nicht einfach spielen, wozu man Lust hatte, das wäre ja sonst Modern Jazz gewesen - DAS Reizwort für Blueser schlechthin! Eindeutig Blues-beeinflusste Jazzer sind neben BlueTranes Eddie "Lockjaw" Davis Leute wie Gene Ammons oder Georgie Auld, Louis Jordan war nicht nur Rhythm'n Blues-Sänger, sondern auch ein sehr expressiver Alto-Saxer, und natürlich hatten alle namhaften Größen wie Lester Young, Charlie Parker, "Cannonball" Adderley und John Coltrane sehr starke, deutlich hörbare Blues-Wurzeln. (Coltrane verdiente sein Geld als Mitglied einer Rhythm'n Blues-Formation, bis er einmal von Kollegen wie Charles Mingus bei einem entsprechenden Auftritt "ertappt" wurde, als er gerade auf dem Bar-Tresen seine Show abzog - daraufhin soll er sofort schamerfüllt eingepackt und das Lokal verlassen haben, laut der Legende hat er sich anschließend nur noch dem "ernsten" Jazz gewidmet.) Schöne Grüße, Rick
Würde noch Lou Donaldson (Alto) erwähnen, er hat einige Blues eingespielt, meistens dann in der klassischen 12-taktigen Bluesform. Die oben genannten Stücke sind auf die Form bezogen ja nicht Blues. In der Spielweise klingen sie aber bluesig.