Typische "Jazz-Standards" für Alt-Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 18.August.2010.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    nach einigen Jahren Tenorsaxophon will ich mir jetzt zusätzlich ein Alto gönnen. Habe gerade 2 bei mir zu Hause zum ausprobieren (danke @nimo ;-) ) und werde mich für eins entscheiden.

    Mein Problem: Wenn ich so auf dem Altsax rumdudele, spiele ich im Moment die Stücke, die mir vom Tenor geläufig sind.

    Irgendwie stehe ich als Altsax-Neuling unwissend im Regen, was Stücke betrifft, die speziell für Altsaxophon geschrieben sind oder zumindest üblicherweise mit dem Altsax gespielt werden. Außer Paul Desmonds "Take five" fällt mir nicht viel ein.

    Habt Ihr Tipps für mich?

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Bernd,

    "Winelight" von Groover Washington jr. ist auch für`s Alt.

    Nur für mein (Anfänger-)verständnis:

    Vom Prinzip kannst Du doche alle Tenorsaxstücke auch mit dem Alt spielen, oder nicht? Du müßtest sie nur nach Eb transponieren.

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  3. Sue-333

    Sue-333 Schaut öfter mal vorbei

    Hmm meiner auffassung währen dass dann ja eher alles Stücke, die auch von Altisten komponiert bzw. auch gespielt wurden. Da währen zb. sämmtliche Stücke von Cannonball, Parker, Desmond, Coleman, Stitt usw. zu nennen. Einfach mal durch sämtliche Alben Blättern (;.

    Aber allgemein kannich dir so nur die komplette Charlie Parker Reihe empfehlen- da diese aus heutiger sicht typische Alt SaxStücke sind.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Dreas,
    danke für die Antwort. Habe mir auch das Realbook für Eb-Instrumente besorgt.

    Aber ich möchte gerne mein Repertoire (um typische Jazz-Standards für Altsaxophon) erweitern und nicht die mir schon geläufigen Sachen in einer anderen Tonart spielen.

    Und deshalb die Frage.... ;-)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Alles klar. Jetzt hab´ ich´s kapiert.

    Macht Sinn. Viel Spass dabei.

    Und "Winelight" ist wirklich klasse. Ein schöne leichter groove. Fängt recht easy an, aber dann geht´s richtig zur Sache!

    LG

    Dreas
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Danke!

    @Cherry-333: Danke für die Tipps.
    Aber Charlie Parker ist nicht ganz meins. Da komme ich mit meinem derzeitigen Übe-Pensum in diesem Leben nicht mehr hin.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Hallo Bernd,

    prinzipiell kannst Du alles mit dem Alt spielen, was Du auch mit dem Tenor spielst, Du musst halt beim Alt etwas schneller mit den Fingerchen wackeln ;-) - soll heißen, es ist eher das "wie" das beim Alto anders ist, als das "was".

    Alt umspielt die Themen mehr, mehr Läufe einbauen, mehr filiganes spielen und nicht so direkt drauf wie beim Tenor.

    Ansonsten mal nach Altisten youtuben:

    - Paul Desmond (der hat ja nicht nur sein Leben lang Take Five gespielt)
    - Cannonball Adderly (Work Song, Mercy Mercy Mercy etc.)
    - Art Pepper (den finde ich ganz wichtig)
    - Bobby Watson
    - Eric Dolphy
    - Arthur Blythe
    - Gregg Osby
    - Ornette Coleman


    Ansonsten Stücke:

    - In a sentimental Mood
    - Funny Valentine
    - Sophisticated Lady
    - Ask me now

    usw, usw.

    Aber wie gesagt, wichtig wäre, eine Stilistik fürs Alt, abweichend zum Tenor zu erarbeiten...und alles ne Quinte höher! ;-)

    jedenfalls viel Spaß mit der Hupe!
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Nummer 13,

    danke für diese hilfreichen Tipps. Das bringt mich ein gutes Stück weiter.

    Dass Altsax eine ganz andere "Baustelle" ist als das Tenor, habe ich auch schon erfahren dürfen.

    Im Moment bin ich noch dabei, mir auf dem Alt ein Klangideal zu erarbeiten. Wenn ich daran denke, wie viele Jahre ich beim Tenor benötigt habe, um das richtige Mundstück und das optimale Blatt für meine individuelle Klangvorstellung zu finden, wartet allein schon hier ein weites Spektrum und viel Übe-Aufwand auf mich.

    BTW: Ich habe gleich mal in ein Mundstück mit großer Kammer investiert, welches den alten Meyer nachempfunden ist. Auf den Kauf von Altsax-Blättern habe ich erst einmal verzichtet.
    In meiner "Gruschtelkiste" lagen auch ein paar Altsax-Blätter aus vergangenen Tagen. Die haben mich nicht wirklich begeistert. Zu flach im Klang, zu wenig "volltönend". In dieser "Gruschtelkiste" liegen noch ein paar angebrochene Packungen von Tenorsax-Blättern. Unter anderem auch AW 722 reeds, welche mir auf dem Tenor zu dumpf waren. Auf dem Alt funktionieren sie überraschend gut.

    Und dann noch die von Dir angesprochene Stilistik.
    Ich glaube, es gibt viel zu tun in den nächsten Jahren...

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  9. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Bernd,

    ich könnte dir noch folgende youtube Saxophonisten empfehlen:

    Crazydaisydoo: Hör dir mal seine frühen Stücke an, die er auf dem Altsax spielt - später ist er zum Tenoristen geworden:

    http://www.youtube.com/user/crazydaisydoo

    Dieser ältere Herr ist absolute Spitzenklasse - auch er spielt Alt und Tenor:

    http://www.youtube.com/user/jazzsaxtenor

    Gruß

    Uli
     
  10. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich hab's zwar nicht so mit dem Altsax, aber auf jeden Fall studierenswert ist Johnny Hodges (z.B. A Passion Flower). Ist aber nicht jedermanns Geschmack.

    Sehr schönes Alt-Feature: Harlem Nocturne.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Danke Florentin. Harlem Nocturne steht jetzt auf meiner Liste...

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden