Übe-Tool Modacity

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Claus, 2.Dezember.2018.

  1. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hm....ich weiß jetzt nicht, in welchem Forum Du so unterwegs bist, bzw. was Du uns eigentlich damit sagen willst :rolleyes: und was die von @Claus benannte App damit zu tu haben könnte. Ich kann Dich aber beruhigen: Bei vielen hier lese ich sehr wohl, was sie wollen und machen. Mit ohne ohne App, mit oder ohne stetigem Equipmentwechsel, auf der Bühne oder im stillen Kämmerlein. Da finde ich hier ein wunderbar weites Spektrum.

    Aber durchs musikalische Universum zu wabern kannte ich bisher nicht - das sollte ich mal in meine Zielvorstellungen aufnehmen ;)
     
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,

    ich verwende einen Timer (IntervalTimer), wo ich mir Blöcke zu 60 bzw. 30 Minuten gemacht hab.
    Die 60 Minuten sind aufgeteilt in 10min üben, 5 Minuten Pause, die 30 Minuten anteilig genauso.
    In den Pausen mache ich Email-Verkehr, Surfen, Kaffee trinken.
    Der Sinn ist Ablenkung, damit ich mich in einem Übeblock wieder von 0 weg koordinieren muss.

    In einem Übeblock konzentriere ich mich auf genau EINE Sache. Das kann ein haltungstechnische oder instrumentenspezifische Geschichte sein.

    Practice Clock.png Practice Wheel.png

    Notizen dazu (Anweisungen, einzelne Stichwörter) mache ich mir in einer App, die sich auf allen meiner Computer befindet).

    Ich denke, das reicht mir.
     
    a.g., Wanze und RomBl gefällt das.
  3. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Dann mal vielen Dank für die nette Ironie und weiterhin viel Erfolg allen hier.
    P
     
  4. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Siehe auch hier: Pomodoro-Technik (benannt nach einem Küchenwecker in Tomatenform)
     
    Wanze und antonio gefällt das.
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Uii, da merke ich gerade wieder mal, welche Privilegien ich geniesse mit meinem Rentnerdasein. Ich muss gar nichts mehr (na ja, ausser Sterben) - schon gar nicht Selbstoptimierung nach der Uhr betreiben. Freude herrscht...

    antonio
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und KUS gefällt das.
  6. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    ... Neid besteht ;-)

    LG Kai
     
    antonio gefällt das.
  7. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich kann nicht anders ...

    upload_2018-12-3_18-30-40.jpg

    Aber ich hab mir die App mal geladen.
     
    slowjoe, antonio und Claus gefällt das.
  8. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Aus welchem Buch stammt das? Insbesondere die Practice Wheels finde ich interessant. Kannst Du noch mehr darüber sagen oder eine Quelle angeben?

    Super Technik. Und indem ich michauf die 5-Minuten-Pause beim Surfen beschränke, bin ich auch gezwungen, das intensiver zu machen, mich nur mit Themen zu befassen, die mich wirklich interessieren (so wie dieses hier... ;))

    Grüße,

    Wanze
     
  9. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Für alle die dieses Thema interessiert empfehle ich diesen Coursera-Kurs (ist umsonst, nur Englisch muss man können) : https://www.coursera.org/learn/learning-how-to-learn
     
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Servus.
    John Harle "The Saxophone".

    Grüßle, Ton
     
  11. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    ich finde das alles sehr interessant. Ich bin ein Paradebeispiel von Chaot, was sich überall bemerkbar macht. Ich will z.B. gerne üben, weiß dann aber nicht was ich machen soll (das geht mir seit der Grundschule so). Ich stocher da ein bischen und hier, dann tröte ich ein paar Liedchen. Nun habe ich ja Modacity über Umwegen "gewonnen" (ist seit Samstag auf meinem iPad) und bin wieder voller Tatendrang - aber ich weiß wieder nicht, wie ich es anstellen soll. Einen großen Nachteil an vielen auch hier angegebenen Tipps (und auch von Modacity) ist, das alles auf englisch ist. Ich kann etwas englisch, aber Zuwenig, um wissenschaftlich Abhandlungen zu verstehen oder Anleitungen durch zu gehen - da macht der Schweinehund dann auch schon wieder komplett zu. Zudem bin ich ein recht kreativer Mensch, der meist mit Routinen ziemlich auf Kriegsfuß steht.
    Ich habe mir schon einige Übungspläne angesehen. 5 Min. das, 10 Min das ect ect. Ich kann das einfach nicht. Wäre ja toll, wenn Modacity mir da behilflich sein könnte.

    Lange Rede kurzer Sinn - so wie ich Modacity in der kurzen Zeit verstanden habe, kann ich damit doch nur aufnehmen und verwalten? (ich habe es noch nicht ausprobiert - siehe oben) Ich bin nicht enttäuscht über die App, sondern mir erschließt sich das ganze noch nicht völlig.
     
  12. RomBl

    RomBl Guest

    Ich habe die App auch ausprobiert (in der Freeware-Version) und mir ist die Sache ehrlich gestanden zu kompliziert. Beim Üben mag ich einen möglichst freien Kopf, wo ich mich auf die wesentlichen Dinge wie z.B. Sound oder Intonation konzentrieren kann und nicht auf eine App.
    So habe ich die App wieder runtergeworfen.
     
  13. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    Hm - nein, das wäre mir zu Schade. Irgendwie denke ich schon, dass sie nützlich ist. Sie kann einem ja wohl auch Tipps geben. Man ist ja manchmal blind für seine Fehler oder überkritisch.
     
  14. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Daran habe ich gemerkt, dass Du aus der Schweiz kommst :)

    Zum Thema:
    Sicher gibt es nicht DIE tolle Übemethode. Es ist ja das gleiche mit den Lehrern. Was oder wer für den einen super ist, ist für den anderen kontraproduktiv. Wenn mich etwas anspricht oder mir logisch erscheint, probiere ich es aus - falls nicht, lasse ich es. Da kann man wohl nicht immer in "richtig" und "falsch" kategorisieren.
    Ich habe schon verschiedenste Sachen ausprobiert - für mich ist es wichtig, dass kein allzu grosses Gleichmass auftritt, sonst löscht es mir irgendwann ab.
    Ausschlaggebend ist für mich, dass es mit Freude geschieht und ich beim Üben "auf der Suche" bin, ich also irgendein Ziel erreichen will. Das ist meine beste Motivation - und so mache ich auch die meisten Fortschritte.

    Die Vorstellung, meine Übezeit mittels Eieruhr oder App durchstrukturieren zu lassen, ist für mich deshalb eher demotivierend.
    Aber wie gesagt: Für andere kann es genau das Richtige sein.
     
    antonio gefällt das.
  15. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Der Punkt ist:
    Aus Lerntheorischer Sicht ist es am **effektivsten** sich eine kurze Zeit hochkonzentriert **einer** Sache zu widmen.

    Dabei kann einem so eine App helfen. Es würde aber auch eine Eieruhr tun.

    Welche Sachen das sein könnten, das sind die diversen Übepläne.

    Nun heisst es, insbesondere bei uns Amateuren, allerdings Saxophon **spielen** und nicht Saxophon **arbeiten** , das kommt bei dieser Betrachtung zu kurz.

    Die Kunst ist es wohl, sich auch beim Erwerb von Fähigkeiten das spielerische zu erhalten.
     
  16. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Also, um das klar zu sagen:

    Die App bietet nichts, was man nicht auch auf anderem Wege hinbekommen könnte (diese Feststellung gilt aber für den größten Teil von Software).

    Aber wenn man sie richtig nutzt, geht aus meiner Sicht vieles einfacher und eleganter als mit Papier, Bleistift und Eieruhr.

    Ihr Hauptnutzen besteht darin, dass sie ein systematisches Herangehen an das Üben unterstützt. Man kann eigene Übepläne erstellen, erhält einen genaueren Überblick darüber, wann man was geübt hat (und mit welchem Erfolg) und hat Notizen, die man zu den einzelnen Übungen erstellt, immer ohne großen Papierwust an einem Ort.

    Die App hilft mit dem "deliberate practice mode", sich auf bestimmte Aspekte des Übens zu konzentrieren - ziemlich genau in dem Sinne, den @TonScott in Post #22 beschrieben hat.

    Das mit dem Sich-selbst-aufnehmen ist auch nichts Neues - schön ist nur, dass es in vertretbarer Qualität ohne zusätzlichen technischen Aufwand (und ohne Wechsel der App!) geht und damit eine schnelle Selbstkontrolle möglich ist.

    Wie gesagt, das kann man alles auch ohne die App hinbekommen, aber wenn man sich darauf einlässt, ist es trotz des derzeit begrenzten Funktionsumfangs sehr praktisch.

    Richtig interessant wird die App aus meiner Sicht, wenn sie vernünftig weiter entwickelt wird. Ich habe z.B. eine Vorschau auf Funktionen gesehen, mit denen man für jede Lektion einen Zeitplan für die Wiederholungen erstellen kann. Richtig praktisch würde ich z.B. es finden, wenn man die "practice items" mit Anhängen versehen kann (z.B. PDFs oder mp3-Dateien), damit man immer schnell alles griffbereit hat, was zu einer bestimmten Übung gehört. Aber ich weiß, dass an diesen Dingen konkret gearbeitet wird, und deshalb erwarte ich auch noch einen steigenden praktischen Nutzen der App. Das hatte ich ja schon in meinem Eröffnungsposting versucht, deutlich zu machen.

    Aber nochmal: ich muss und möchte niemanden bekehren, der mit den eigenen Instrumenten zufrieden ist - es ging nur um die Vorstellung eines Tools, das man hilfreich finden kann oder eben auch nicht.
     
  17. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    ich wollte eigentlich auch bei der App bleiben,

    daher habe ich auch bewusst diesen Theard benutzt - also keine Grundsatzdiskussion, ob so etwas sinnvoll ist. Mehr darüber, wo der Sinn liegt und wie ich es sinnvoll nutze, interessiert mich.

    also
    a - dass man sich aufnimmt und sich selber überprüft
    b - sich Übungspläne erarbeitet und sie dann abarbeitet
    c - es zeitlich strukturiert, um effizienter zu üben
    d - die App kann mir Vorschläge machen, was ich z.B. an ... falsch mache oder besser machen kann???
    e - es gibt Metrodrones, was kann ich damit sinnvoll anstellen - also 1/4, Triolen, 1/16 exacter spielen ... .. .
    f - gibt es Akkorde?
    . . .

    also wenn jemand mit dieser App schon arbeitet, dass man sich austauscht - kann ja sein, dass ich in diesem Modacity - Universum noch alleine unterwegs bin, wenn es noch jemanden gibt -:rolleyes::D
     
  18. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Dieser Kurs ist wirklich gut, nicht nur fürs Saxophon-Üben!
     
  19. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @EstherGe

    Hinter a-c kann man einen Haken machen.

    d) jein. Die App bewertet ja nicht selbst die Qualität Deines Übens. Wenn Du einen Aspekt Deines Spiels bemerkst, der Dir ausbaufähig erscheint (z.B. Timing), kann die App Dir Vorschläge machen, wie Du Dich auf diesen Teilbereicht fokussierst. Du musst dann aber letztlich selbst beurteilen, ob Dich der Ansatz weiter bringt oder nicht.

    e) Du kannst es als normales Metronom nutzen und/oder als Drones, um z.B. Intervalle zu spielen/hören.

    f) Gibt es nicht als eigenständige Funktion des Programms
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden