Üben in Mietwohnung

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von saxophine, 6.Oktober.2010.

  1. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Mein Nachbar ist knapp über 30. Da dürfte es noch ne Weile dauern, bis sich das Problem von selbst löst. ;-)
    Ich werde jetzt am Wochenende wieder im Keller arbeiten und denke das ich es dann soweit geschafft habe, dass ich da wieder spielen kann.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    also so eine einladung zum kaffee hat noch nie geschadet, mit entspannter atmosphäre und diplomatischem meinugsaustausch.....
     
  3. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    @Nummer 13

    Ich persönlich habe nichts dagegen, wenn man mal vom Thema abschweift. Machst du doch im richtigen Leben bestimmt auch. Oder verlässt du jedesmal das Zimmer, ziehst dir andere Klamotten an und kommst wieder rein bevor bei euch zu Hause das Thema gewechselt werden darf?
    Nich wirklich oder?

    BTW: Wie war denn dein ehemaliger Nick? Avatar und Nick ändern mag ich hingegen nicht.
    Ist natürlich nicht verwerflich aber irgendwie komisch.


    Zum Thema:

    Es sind bei in der Tat schlechte Vorraussetzungen. Klar kann man auf sein Recht bestehen und auch den Hörer beiseite legen.
    Da du von seiner Situation weißt wäre es aber 1. ein bisschen unfair (Ok, warum musst du jetzt drunter leiden) und 2. wollt ich dem dann nicht nachts im Treppenhaus vor die Füße laufen. Da spielt man dann schon ein bisschen mit dem Feuer.
    Klar ist nicht jeder psychisch Kranke gleich gefährlich aber man sollte da schon abwäagen.
    Wenn man jemanden damit Schaden zufügt ist für mich Schluss. Und das kann in dem Fall schon so sein, wenn sich seine Krankheit dadurch verschlimmert.
    Und das trau ich weder mir noch jemand anderem hier zu das beurteilen zu können.

    Wenn derjenige aber gesund ist und einfach nur ein A.loch dann würd ich knallhart bleiben. Nur woher wissen?
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Das sind aber ganz üble Zustände! :-o

    Natürlich muss auf Behinderte in gewissem Maß Rücksicht genommen werden.
    Andererseits sollte man aber keinem quasi einen Freifahrtschein dafür ausstellen, seine Mitmenschen terrorisieren zu dürfen, damit tut man im Endeffekt niemandem einen Gefallen.

    Kinder dürfen spielen und weinen, Musiker dürfen Musik machen, jeder Mensch darf lachen.
    Mag sein, dass man sich da aus Rücksicht etwas einschränken sollte, wenn möglich; doch derjenige, der daran grundsätzlich Anstoß nimmt, ist letztlich selbst der eigentliche Störfaktor des normalen Zusammenlebens.

    Da hätte ich mich sofort über die telefonische Unterbrechung meiner Übungen beschwert! :-D

    Wenn er tagsüber schläft, ist das nicht primär Dein Problem.
    Unter Umständen kann man ja gewisse Zeiten vereinbaren, an denen er schlafen darf, doch die Ruhezeiten sind an sich klar geregelt.
    Nachmittags zwischen 15 und 18 Uhr ist beispielsweise KEINE übliche Ruhezeit, da muss jedes Mitglied der Gesellschaft auch mal Musik akzeptieren. :cool:

    Das ist nachvollziehbar.
    Ich habe es trotzdem stets durchgezogen, denn wenn ich immer warten würde, bis mein Üben garantiert NIEMANDEN stören könnte, käme ich praktisch nie dazu - wenn der eine gerade wach ist, schläft vielleicht ein anderer, usw.

    Deshalb wohne ich auch gern an einer lebhaften Kreuzung in der Innenstadt, da macht sich jemand, der sich am Tag über Musik beschwert, immer tendenziell lächerlich. ;-)


    Schöne Grüße
    Rick
     
  5. Gast_13

    Gast_13 Guest

    @ astipasti:

    ich habe auch nichts dagegen, wenn man mal vom Thema abschweift. Da ich aber den Einstieg in die Diskussion um Unterrichtskosten nicht mitbekommen hatte, war ich etwas verwirrt. Dieser Verwirrung hatte ich versucht, Ausdruck zu verleihen....das war nicht böse oder zurechtweisend gemeint!

    @ Rick:

    Da ich meist erst gegen 19:00 oder 20:00 Uhr vom Arbeiten komme, kann ich unter den umständen unter der Woche eh nicht spielen. Deshalb wieder Keller. Da gehts dann auch wieder mit dem Schlagzeug, was ja eigentlich mein Hauptinstrument ist.

    Es wird schon wieder! ;-)
     
  6. Piri123

    Piri123 Schaut öfter mal vorbei

    also bei uns sind die ruhezeiten von 20-6 uhr (spiele aber

    frühestens ab 10) und 12-15 Uhr...

    Ich halte mich an diese zeiten und es hat sich nie jemand

    beschwert (Unser oberer Nachbar fängt z.b. um 22 uhr zum

    bohren an Oo... also bräuchten die sich gar nicht aufregen.)

    ich spiel auch sonn- und feiertags und es hat sich noch

    keiner beschwert...

    ich hoffe, dass du dein problem auch so "elegant" "lösen"

    kannst...

    lg
     
  7. sabine1980

    sabine1980 Schaut nur mal vorbei

    Ich würde auch nicht warten bis sich das Problem selbst löst! Das könnte mit einem 30 Jährigen länger dauern. Ich kenne das Problem mit den Nachbarn gut, ich hab schon mal Wohnung wechseln müssen weil die NAchbarn mir keine ruhe gelassen haben. Das war ein STRESS! Neue Wohnung suchen ist nicht so einfach, letzten endlich bin ich dann im Internet fündig geworden. Hab nach Mietwohnung Rhein-Neckar-Kreis gesucht :-D und was gefunden.
     
  8. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Bei mir ist alles wieder ok. Habe meinen Keller wieder flott. Die Saxophone sind schon unten und in Benutzung. Langsam kommt der Ansatz wieder. ;-)
    Ein neuer Teppich fürs Drumset ist auch schon gekauft und liegt bereit. Kommendes Wochenende wird das Drumset wieder aufgebaut und dann ist alles wieder beim alten!
    Heftig wird es werden, wenn unsere (sehr netten) Nachbarn ihr Baby bekommen. Aber dann wird wohl der lärmempfindliche Herr geeignete Massnahmen ergreifen müssen, um sich zu schützen.....
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hey zur beruhigungXD
    ich spiele sicherlich 4-6h am tag.. und meine alten Nachbarn haben riiiiiiesen freude und ich höre viele komplimente!!

    nur schön spielen dann gibts keine probeleme!!

    aber ich kann es verstehen dass einzelne genervt sind, wenn sie 1h zuhören müssen, wie ich einen lauf von der fantasia von claude smith übe!!

    cya
     
  10. Nillasax

    Nillasax Schaut öfter mal vorbei

    Interessant, weiß einer wie das in Österreich ist? *g*

    Und macht es nen Unterschied ob man dann das Instrument studiert? das ist ja fast sowas wie Berufsmusiker :-D
     
  11. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ich habe heute zum ersten Mal das Quartett zur Probe hier in der Wohnung - mal sehen, wann die Nachbarn klingeln :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden