Übungen zur Stabilisierung des Ansatzes

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von katrinw, 27.September.2012.

  1. katrinw

    katrinw Schaut öfter mal vorbei

    Hallo, ich spiele seit ca. 2 Jahren und habe das Problem, dass mein Ton an manchen Tagen supi ist, an anderen zum davonlaufen. Ich habe auch einen ziemlichen Blattverschleiß, weil ich mit einem Drittel der Blätter, die ich öffne, nicht klar komme, was aber sicher an meinem Ansatz liegt. Jetzt hab ich in den vorhandenen Treeds zum Thema schon geschnüffelt und einige der empfohlenen täglichen Übungen ausgedruckt. Leider kann ich nur sehr wenig englisch, daher wäre ich für Übungen mit deutscher Erklärung sehr dankbar! Gruß!
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die Probleme mit Blättern sind normal.
    Teilweise ist das bei manchen Blattsorten schlimmer als bei anderen. Nicht alle Blätter in einer Schachtel sind gleich daher klingt man leider auch nicht immer gleich. Manche Blätter fallen härter, manche weicher aus. Manche sind nach kurzer Einspielphase (1-2 Tage) bereits gut zu benutzen, andere muss man länger einspielen (3-7 Tage) und wieder andere profitieren davon, wenn man sie erstmal für ein paar Wochen oder Monate rumliegen lässt (die Luftdichte Verpackung sollte man entfernen). Und dann gibt es welche die man eventuell bearbeiten muss und andere wirft man lieber gleich in den Müll.
    Wie Du siehst alles gar nicht immer so einfach mit den Blättern. Wie aber auch schon gesagt manche Blattsorten sind hier schlimmer als andere.
    Wegen Tonübungen:
    - Töne aushalten ist gut
    - zu üben einen Ton laut oder leise werden zu lassen ist gut
    - Obertöne üben ist gut
    - Mundstückübungen sind gut
    Bücher wie das Toptonesbuch von Rascher oder Dave Liebmans Wie entwickele ich einen guten Saxophonsound gibt es auch auf deutsch.
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Abend,

    vielleicht sollte man noch dazusagen, dass der "Ansatz" nur die Tür für den wichtigsten Bestandteil des Tones ist :)

    Liebe Grüße
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Mugger hat recht,
    der Ansatz ist es nie allein.
    Hinzu kommt immer noch Stütze, Luftführung und das Voicen.
    Ist halt doch alles etwas komplexer.
     
  5. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Und was ist Ansatz genau? Das frage ich mich immer. Gibt es dafür eine Definition? Meine Lippen funktionieren von Tag zu Tag besser, an manchen Tagen nicht so, aber ich bin ja nun auch noch absolute Anfängerin, gerade ein paar Wochen. (Dein Hinweis auf die Kontrolle oder Übung mit dem Daumen, Mugger, um keinen "Muskelkater" mehr in den Lippen zu kriegen, war übrigens toll! Das hat mir einiges klargemacht.)

    Nun frage ich mich aber: Ist diese permanente Kräftigung der Lippen schon eine Verbesserung des Ansatzes? Oder bedeutet Ansatz nicht nur, dass die Lippen so funktionieren, wie sie sollen, sondern auch noch etwas anderes? Was bedeutet dann so eine Aussage wie "das liegt an meinem Ansatz"? Ist der Ansatz falsch? Zu schwach, zu stark, zu wackelig? Und schon frage ich mich wieder: Was ist überhaupt "Ansatz"?
     
  6. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi,
    Blätter die nicht recht funktionieren oder im Herz zu dick sind schleife ich nach dann sprechen sie besser an.
    Und wie schon erwähnt immer aus der Folienverpackung nehmen und einige Wochen trocken lassen.

    Hier eine Anleitung zum Schleifen und auch sonstiges.



    Gruß Dabo
     
  7. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Was nützen mir toll geschliffene Blättchen, wenn ich draufbeiße und sie trotz dem ganzen Einsatz sofort kaputt sind? Ich denke, da muss man erst mal am Ansatz arbeiten, dann an den Blättchen.

    Was denkst Du, Katrin, ist an Deinem Ansatz falsch, so dass Du so viele Blättchen ruinierst?
     
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm,

    Du *beißt* auf die Blättchen?

    Großes [size=large]?[/size]
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    ich auch.
    Aber gaaanz sanft und durch die Lippe:)

    Liebe Grüße
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    ich auch.
    Aber gaaanz sanft und durch die Lippe:)

    Liebe Grüße
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Als Ansatz bezeichnet man die Kombination von:
    - ob und wieviel Lippe Du über die unteren Schneidezähne ziehst.
    - Position des Unterkiefers (weiter vorn, Mitte oder weiter hinten)
    - wieviel Kraft von den Lippen (allen und von einzelnen Lippenmuskeln)
    - ob die Zähne oben aufliegen oder nicht
    - wieviel Kraft vom Unterkiefer nach oben (beissen oder nicht)
    - ob Kiefer offen oder eher geschlossen ist
    - Backen aufgeblasen oder nicht
    - Einsatz von verschiedenen Gesichtsmuskeln (z.B Kiefermuskeln, Backen etc.)

    Leider gibt es viele verschiedene Ansätze und Du wirst immer Leute finden die diese Punkte unterschiedlich kombinieren. Manche führen bei dem einen zu einem besseren Ergebnis bei anderen andere. Lehrer propagieren meist eine bestimmte Kombination dieser Punkte die sie für sinnvoll erachten (ich auch).

    Wie ich schon sagte der Ansatz ist ein Kombination von vielen Dingen und manche dieser Punkte können wenn sie falsch ausgeführt oder kombiniert werden zu schlechten Ergebnissen bei Personen führen. Da Muskeln (nicht nur Lippenmuskeln sondern allgemein Gesichtsmuskeln) beteiligt sind am Ansatz ist eine Kräftigung natürlich sinnvoll, reicht aber nicht allein aus um einen guten Ansatz auszubilden. Wer z.B. ein vollen Ton will und den Kiefer aber immer sehr stark nach oben drückt wird häufig eher den Ton abwürgen und dünn klingen lassen.
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich weiss was Du meinst ich glaube aber, daß es immer sehr ungünstig ist vom Beissen zu reden. Da könnten schnell Missverständnisse entstehen.
     
  13. katrinw

    katrinw Schaut öfter mal vorbei

    Hi, da habt ihr mir ja ein' eingetütet :) :) Fleißig wie ich bin hab ich mir das Saxophonbuch von Liebermann besorgt und war erstmal erstaunt über soviel Text. Aber egal, wurde natürlich ausprobiert. Ein paar Sachen hab ich erstmal vertagt (Effekte und so, kommt später), mit den Obertönen (mir bis dahin völlig unbekannt) übe ich seit 3 Wochen. Ich bekomme die Oktave von b1 nach B (große Oktave) hin, auch mehrere Wechsel hin und her. Das gleiche auf dem D und dem Cis. Das h geht gar nicht, und was mir völlig schleierhaft ist, ist, wie ich den 2. oder gar den 3. Oberton hinbekommen soll???? Hilfe, hat einer ne Idee????
     
  14. JusthadSax

    JusthadSax Kann einfach nicht wegbleiben

    den gewünschten Ton normal spielen und dann schnell auf den grundlegenden Ton umgreifen und halten.
    also z.b. das G'' anspielen und dann mit (allen Fingern synchron) zum C' umgreifen


    Lg
    Martin
     
  15. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, katrinw,

    alles, was vorher geschrieben wurde, ist völlig richtig, etwas aber wurde nicht erwähnt- du brauchst viel, sogar sehr viel Geduld!

    Ich kann heute 9 von 10 Blättchen aus einer Schachtel sofort verwenden (von Einspiel- und Bearbeitungs-Vodoo halte ich persönlich nichts), aber das hat mich all-in auch ca. 35 Jahre gekostest.

    Also lass Dir Zeit, höre auf das was passiert, wenn Du spielst und arbeite an Deinem Ton - der ist das wichtigste.

    LG - Chris
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du musst lernen den Ton vorweg zu hören sonst kann er nicht kommen, denn letztlich musst Du alles vom Hals, Zunge, Lippen, Stütze schon auf den Ton einstellen.
    Wie schon jemand gesagt hat hilft es vorher den Originalton zu spielen, sich einzuprägen und dann ihn mit einem überblasenem zu kopieren.
    Und Chris hat recht, das dauert, mitunter sehr sehr lange. Schnelle Erfolge sind hier selten.
    LG Saxhornet
     
  17. katrinw

    katrinw Schaut öfter mal vorbei

    ok - das beruhigt mich jetzt... Wenn ihr da soviele Jahre für gebraucht habt, darf ich mir noch etwas zeit geben... danke für eure Tips, bis denne!
     
  18. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Seit ich gute Erfahrungen mit dem Vodoo-Schleifen der Unterseite neuer Blätter, die zuvor ein paar Minuten in Wasser standen, gemacht habe, fordere ich seit Monaten all die Sachen, die ich wegen des Weltuntergangs im Dezember an die Ungläubigen verschenkt hatte, wieder zurück.

    Zu viel Vodoo ist nämlich auch nicht gesund! ;-)
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Naturtöne ÜBEN.....................
    Gruss Milo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden