Übungsmaterial für bessere Technik (Alt)

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von BettyBlue, 21.August.2004.

  1. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    kann mir jemand ein Übungsbuch mit Schwerpunkt "Technische Übungen für Alt" empfehlen? Ich spiele derzeit aus Dapper, ist aber etwas zu wenig.

    Reicht vielleicht als Alternative "Bach für Saxophon" ?

    Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar.
     
  2. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Im Original:
    Paul de Ville, Universal Method for Saxophone, Carl Fischer, New York.

    hier auch erhältlich als:
    Paul de Ville, The Best Method for Saxophone, KDM, Berlin

    320 Seiten Technik pur.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    158 Saxophone Exercises von Sigurd Rascher
     
  4. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    Vielen Dank Euch beiden!

    Werde gleich versuchen, die Bücher irgendwo im Internet aufzutreiben. Ob ein Mensch 320 Seiten Technik pur durcharbeiten kann, bezweifle ich. Hast Du Doellcus es geschafft???

    Andere Frage: Was ist mit Aebersold-Reihe? Ich weiss, dass viele Leute diverse Hefte benutzen. Wozu ist das denn wieder gut ??? Woher soll ich wissen, welches Heft für mich in Frage kommt ?




     
  5. Lavastrom

    Lavastrom Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Betty,

    Ich benutze auch "The best Method for Saxophone", meiner meinung nach nicht die beste, aber dieses Buch ist für jeden was. Für Anfänger und Fortgeschtritte (Ich bin Anfänger ;-)) Eine echte Kapazität!

    Tschüss, Lavastrom :-D
     
  6. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    ich bin irgendwo mittendrin, lasse es aber zugunsten der 158 Übungen von Rascher etwas links liegen. Technik hat man nie genug, insofern ist es egal, welche man nimmt, irgendwann kommt ales mal dran.
     
  7. acoustic

    acoustic Schaut nur mal vorbei

    Ich denke so eine Lektüre könnte mir auch keineswegs schaden.;-) Ist das Buch von Paul de Ville aus dem KDM-Verlag denn in Deutsch?
     
  8. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Für Jazzer ist auch das Buch von Eric Marienthal interessant. Der genaue Titel fällt mir nicht ein, ich habe das Buch gerade nicht zur Hand.
     
  9. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Noten in deutsch? Ja, es ist in Deutsch, aber das spielt kaum eine Rolle, denn die paar Worte hätte man auch weglassen können.
     
  10. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    Das Buch von Marienthal könnte "Comprehensive Jazz Studies & Excercises for All Instruments" heißen - habe diesen Titel jedenfalls gefunden. Hm, klingt auch nicht schlecht.

    Die anderen zwei Bücher habe ich bereits bestellt.
    Jetzt müßte ich mich voll entfalten können ;-)
     
  11. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mir auf Anregung von B. Fiebig die "Etudes Mechaniques" von Jean Marie Londeix besorgt. Band 3 ist z.B. hervorragend für Seitenklappen-Routinen und chromatische Gymnastik.

    Grüße
    Christian
     
  12. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Christian,

    wo hast Du bloß das Buch gefunden? Es scheint nämlich nicht so einfach zu sein, das Teil käuflich zu erwerben...

     
  13. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich habe ein Heft mit sämtlichen Tonleitern in Dur und Moll. Jede Tonleiter wird auf einer Doppelseite auseinandergenommen: Sekunden, Terzen, Quarten, Arppeggien und Kadenz.
    Geübt wird mit dem Metronom im 4/4 Takt, Tempo 90 - ca. 120, je nachdem.
    Wenn eine Übung fehlerfrei war, wird das Tempo um 5 erhöht.
    Mir bringt das echt ne Menge... :cool:
     
  14. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du Jazz spielen willst, schmeiss das Heft weg und versuche die Übungen auswendig zu spielen.
     
  15. Hobis

    Hobis Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich auch der Meinung Tonleitern sollte man ohne Buch üben können. Allerdings hat das nichts mit der Musikrichtung zu tun...

    Ich kann von Joseph Viola "The Technique of the Saxophone" empfehlen. Ich habe zwar nur Band II "Chord Studies", aber es gibt auch "Scale Studies". Egal was du daraus spielst, es trainiert Technik UND Hörverständnis.
    Ich finde das wesentlich besser als bloßes Technikbolzen, und sportlich kann man dabei auch werden ;-) ;-)
     
  16. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    "80 Graded Studies for Saxophone", Selected and edited by John Davies & Paul Harris im Verlag: fabermusic.com ... möchte ich noch empfehlen, da steigt der Schwierigkeitsgrad stetig an. Es sind zwei Bücher, für Alto/Tenor angegeben... sowie klassisch orientiert.

    Quer durch Tonarten, Rhythmen, Tempi... ich habe erst geschluckt, dann die Herausforderung angenommen *grins*
    Liebe Grüße, Jogi
     
  17. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    Macht Euch keine Sorgen um mich, ich kombiniere die Übung, erst vom Blatt und dann auswendig. :-D :lol: :-D
     
  18. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Bei Saxophon-Sander in DO, der hat es besorgt. Hat aber ein paar Wochen gedauert.
    Vielleicht hat des Zerluth.de oder .com

    Grüße
    Christian
     
  19. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    alles, was "Londeix" angeht, habe ich ganz einfach über mein Musikgeschäft bestellt. ( Musik Gläsel, Gelsenkirchen, Essen oder Bochum - ganz einfach "googlen" , dann kommt man hin).

    Und schmeiss die Noten nicht weg - auch wenn "rinaldo" es empfiehlt. Klar, irgendwann sollte man die Tonleitern auswendig können - übe nach dem Buch und versuch dann nach und nach, die Sachen ohne Noten zu spielen.
    Bis sich alles, vor allem kompliziertere Tonarten, positiv eingeschliffen hat, sind Noten ´ne ganz gute Hilfe.

    Außerdem lernt man mit den "Londeix - Übungen", für ein und denselben Ton verschiedene Griffe zu gebrauchen, je nachdem, welche Töne man vorher gespielt hat und welche nachher folgen.
    Im Forum auftauchende Fragen wie " Spielt ihr das Bb als "Front-Bb" oder mit der Seitenklappe " (oder noch ganz anders) kann man dann für sich selbst kompetent beantworten.

    Deisterfan, ich mache mir keine Sorgen um dich.


    mfg

    saxclamus
     
  20. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    in der Zwischenzeit ist "The Best method for Saxophone" von Paul de Ville angekommen. Wow! Was für ein Preis-Leistungsverhältnis!

    Die Auswahl an Übungen ist riesig. Ich habe mir schon diverse Seiten markiert und wähle die Übungen passend zu Problemen, die auftachen. Die meisten Übungen haben verschiedene Schwierigkeitsgrade und sind daher praktisch für jeden geeignet. Dabei sind auch Opernmelodien zum Üben von Phrasierung und Konzertduette. Also nicht nur ganz trockenes Zeug. Kann ich echt nur empfehlen.

    Unterwegs ist noch der Titel "158 Saxophone Exercises" von Rascher. Bin schon ganz gespannt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden