Umfrage: Alt -> Tenor, Tenor -> Alt, ... ?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Claus, 8.Dezember.2011.

  1. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Mich würde einmal interessieren, wie viele von Euch Ihr Hauptinstrument gewechselt haben und wenn ja, in welche Richtung?

    Also ich habe z.B. auf dem Alt angefangen, bin dann aber nach dem Wechsel aufs Tenor dort hängen geblieben und spiele die anderen Bauformen nur gelegentlich.

    Wie ist es bei Euch?
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Bei mir Tenor => Bari. Tenor habe ich nicht mehr.

    Sopran spiele ich auch noch regelmässig, ein Alt habe ich gerade leihweise da, sowie eine Klarinette.

    Mein Hauptinstrument ist aber *eigentlich* Klavier, auch, als ich noch Gesangsunterricht hatte ...

    Grüße
    Roland
     
  3. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo zusammen, lustiges thema:

    bei mir:

    alt 5 j, bari 4j, tenor bis heute, sopran 3 j nach tenor bis heute.

    alt: eigentlich seit jahren nicht mehr;
    bari: gelegentlich

    grüsse

    andi
     
  4. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Tenor -> Bari -> Alt (weil nur das in der Band frei war) -> Tenor (war in Bigband frei) -> Bari (wollte ich schon immer!)

    Versuche auf dem Sopran waren jugendliche Verirrung.
    Aber Klavier ist das Hauptinstrument.

    Gruß
    saxfax
     
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hmm, gute Frage. Ich bezeichne Tenor nach wie vor als mein Hauptinstrument, habe auch auf dem Tenor angefangen. Als ich nebenbei Musik auf Lehramt studiert habe, war Sopransaxophon mein Hauptinstrument, und in diversen Big Bands in Deutschland habe ich meistens Alt gespielt. Und die wenigen Gigs, die ich jetzt hier im UK habe, spiele ich meistens auf dem Bariton... Aber ich bin doch Tenorsaxophonistin, menno!! :-? :cry:
     
  6. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Ich habe mit Tenor angefangen, das wurde mir aber gleich nach ein paar Monaten (auf Paros...) geklaut.
    Dann kam ich eher unfreiwillig zum Alt, weil mein damaliger Lehrer das gerade an der Hand hatte.
    Zum Glück gab es ja Charlie Parker, wegen dem habe ich das im Laufe der Zeit dann doch cool gefunden und bin etwa 15 Jahre dran hängen geblieben.
    Dann kam Sopran dazu, aber bis vor 2-3 Jahren blieb das Alt mein Hauptinstrument.
    Seit 2008 auch noch Bari, auch zunächst notgedrungen, mittlerweile mit voller Liebe.
    Tenor habe ich zwischendurch immer mal wieder probiert, blieb mir aber sehr fremd, und heute kann ich sagen: Sopran, Alt oder Bari ist mir ziemlich gleich lieb, Hauptsache kein Tenor ;-)

    Herzliche Grüße

    Christoph
     
  7. Gast

    Gast Guest

    ...spiele ich Tenor ist dies das schönste Sax., spiele ich Alt, dann ist es dieses.
    Gruss Milo

     
  8. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hey, Milo,

    du drückst es so aus, wie ich es mir gedacht habe :-D
     
  9. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Nach 2 Jahren Tenor bin ich auf Bari umgestiegen.

    Tenor spiele ich gar nicht mehr, nur Gelegentlich Alt!

    Aber meine Liebe gehört einzig dem Bariton!

    lg
    Thomas
     
  10. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Mein Hauptinstument ist meine '72er Strat.
    Dann kommt mein Tenorsax, dann eine Reihe anderer Gitarren und irgendwo auf Rang 15+ kommt mein Altsax.

    Cheers
    HanZZ
     
  11. Gast

    Gast Guest


    Hallo, da wir uns schon so gut "kennen", sollten wir mal die wunderbaren Amikirchensongs in der Kirche spielen :)

    Gruss Milo

    P.S. Schon mal meinen Christmas Song gehört?
     
  12. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Also angefangen, als ich 14 war, hatte ich mit einem geliehenen Alt silber ein Dolnet glaub ich, ging nur bis f.
    Davor spielte ich schon 3 Jahre Klarinette. Mein Lehrer sagte damals, Sax sei so einfach, dass man das so nebenbei laufen lässt. Nach knapp einem Jahr bekam ich ein Tenor, ich wollte unbedingt Tenor, weil die meisten Saxer, die ich kannte Alt spielten und in den örtlichen Tanzkapellen Tenöre sehr gefragt waren. Das Alt musste ich zurückgeben, ich hatte ihm damals aber nicht nachgetrauert, gegenüber dem Yani, das ich heute noch habe, war es eine Gurke.
    Nachdem ich vor zwei Jahren wieder angefangen hatte, war Tenor mein Hauptinstrument (die Klarinette ist verschollen). Zu Weihnachten letztes Jahr kam ein Sopran dazu. Im Augenblick spiele ich beide etwa gleich viel, sehe mein altes Tenor aber nach wie vor als mein Hauptinstrument. Ein Alt würde mich auch noch reizen, aber ich weiß nicht ob sich das lohnt, Saxophone wollen ja regelmäßig und intensiv gespielt werden. Vielleicht mal wenn es Richtung Rente geht.
    Viele Grüße Reiner
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo zusammen,

    also ich habe vor 2 Jahren mit dem Alt angefangen. Habe ich zuum 50igsten von meiner Frau zum Geburtstag bekommen.

    Dieses Jahr im Sommer habe ich dann noch das Tenor dazugenommen, weil ich eigentlich schon immer den Tenorsound unglaublich schön fand.

    Das Tenor ist zu meinem Hauptinstrument geworden wobei ich aktuell, angeregt durch die TOTM Jazz und Klassik, wieder zum Alt gegriffen habe und mir es auch wieder viel Spass gemacht hat.

    Allerdings hat sich meine Soundvorstellung jetzt für´s Alt geändert. Als ich das Tenor noch nicht hatte, hatte ich eher die Vorstellung den Sound "tenorig" zu entwickeln. Das brauch ja jetzt nicht mehr.
    Jetzt sehe ich zu den "singenden" Klang des Alt zu betonen.

    LG

    Dreas
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich habe vor ca 30 Jahren mit dem Alt angefangen (nach Flöte).

    Danach kamen recht schnell noch Tenor und Sopran dazu. Zeitweilig dachte ich, ich könnte und wollte sie alle auch gleich gut und gerne spielen.

    Mittlerweile spiele ich am liebsten Alt, und gelegentlich ein bisschen Sopran.

    Gruß,
    xcielo
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Hallo Juju,

    Du versetzt mich immer wieder in Erstaunen - Du hast Musik studiert, neben dem "ach so lockeren" Medizinstudium?? :-o

    Alle Achtung! :grossdu:


    Zum Thema:

    Zuerst war ich Alto-Fan (Johnny Hodges, Willie Smith); meine Eltern wollten angesichts meiner "Spinnerei" mit 14 Jahren nicht gleich viel Geld für ein neues Instrument ausgeben, also musste ein gebrauchtes gefunden werden - das war dann leider "nur" ein Taiwan-Tenor der Marke "Tarzan".

    Zwei Jahre später, als klar wurde, dass ich meine "Spinnerei" ernst meinte, bekam ich endlich das ersehnte Alto (Marke "Roland Meinl", made in Japan).
    Das machte dann auch Spaß, aber irgendwie fühlte ich mich inzwischen schon auf dem Tenor zu Hause, das fortan mein Hauptinstrument bleiben sollte.
    Alto spiele ich inzwischen fast ausschließlich in Big-Bands, gelegentlich auch bei Studio-Jobs, praktisch nie in Jazz-Combos.

    Mit 16 wurde ich von einer Big-Band angefragt, wo der Bariton-Platz vakant war; zufällig hatten sie dort auch ein Instrument, also spielte ich dann (nur dort) Bariton.

    Vor etwa 7 Jahren fand ich häufiger Beschäftigung bei Dixieland-Bands, dort wünschte man sich aber in erster Linie eine Klarinetten-Simulation, also besorgte ich mir testweise ein billiges China-Sopran.
    Nachdem ich mich etwas daran gewöhnt hatte, legte ich mir 2008 mein schönes schwarz verchromtes Soprano zu, das ich inzwischen live auch gern in anderen Stilen und Ensembles (Rock, Modern Jazz, Ethno, Swing) einsetze.
    Nur im Studio habe ich damit noch nicht so viel gearbeitet, ergab sich bisher nicht.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  16. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Also gewechselt habe ich nie, nur selektiv dazugenommen.

    Mein erstes Instrument war die Klarinette. Wuerde ich auch jetzt noch als Hauptinstrument bezeichnen, damit habe ich auch die meisten Einsatzmoeglichkeiten.

    Dann kam Tenor dazu.

    Dann kam Sopran dazu.

    Alt hat mich nie interessiert.

    Bari finde ich cool, waere aber momentan unvernuenftig mangels sinnvoller Einsaetze. Sehr schlechtes Kosten- / Nutzenverhaeltnis. Vielleicht spaeter, wenn unser Baritonist in der Big Band in Ruhestand gegangen ist (in Rente ist er schon lange). Da kann man es schoen knacken lassen !
     
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Rick,

    solltest m.E. häufiger Alt spielen, ich muss gestehen, dass ich deinen Altsound viel mehr mag als deinen Tenorsound.

    Gruß,
    xcielo
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Moin xcielo,

    das nehme ich jetzt mal als Lob, vielen Dank!

    Wie aus meinen obigen Worten vielleicht hervorgeht, war und bin ich bei meiner Instrumentenwahl sehr pragmatisch - was verlangt wird, spiele ich. (Überlebenswichtig auf der "freien Wildbahn".)

    Ich bedaure es fast schon, dass es die meisten umgekehrt sehen:
    "Bring dein Tenor mit, die anderen Kannen kannst du zu Hause lassen!" :-(

    In letzter Zeit habe ich mir mit dem Soprano ein paar Freunde gemacht, aber das Alto will irgendwie keiner von mir - wobei sowieso die meisten Leute, die ich kenne, allgemein lieber Tenor als Alto mögen. :roll:

    (Habe ich erst vorgestern bei einem Aushilfsjob gesagt bekommen: "Schön, dass du heute mitgemacht hast, der andere spielt ja nur das kleine Saxofon, das gefällt mir nicht so wie das große, das du hast.")


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  19. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    erst Alt, dann Tenor. Alt wird überwiegend gespielt. Beim Tenor ist die seitliche Haltung des Horns etwas unbequem, was aber dank Saxholder besser geworden ist.

    Grüße
    Badener.
     
  20. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    @ Rick: Hihi, Danke :) Damals ging sowas tatsächlich, wenn man sich die Kurse/Vorlesungen so legte, dass es zeitlich passte - ich habe mir einfach meinen eigenen Stundenplan gebastelt :-D Bis einschließlich der fachpraktischen Prüfung hab ich das auch durchgezogen. Hört sich vielleicht merkwürdig an, aber Medizin ohne die Musik hätte ich wahrscheinlich irgendwann geschmissen.. :-?

    Ich schließe mich übrigens Xcielo an, Dein Altsound ist große Klasse, ich bin total begeistert von den Soundclips, die Du in einem anderen Thread eingestellt hast.
    Aber wie Du schreibst, die Flexibilität ist nunmal lebenswichtig, vor allem wenn die Bills von der Musik bezahlt werden wollen...

    @Badener: Du kannst das Tenor aber doch auch gerade vor dem Körper halten, so mach ich das jedenfalls.

    Liebe Grüße,
    Juju

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden