Umfrage zu Daumenprobleme beim Sax spielen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von bernd_rossini, 25.November.2009.

  1. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo werte Forumsnutzer,
    Ich möchte hiermit eine Umfrage starten, in der es um Daumenprobleme der rechten Hand geht.
    Dazu würde ich zählen:
    -Schmerzen in Daumengelenke (bitte beschreiben in welchen Gelenken) zur Vereinheitlichung: oberstes Gelenk vom Fingernagel aus gesehen: Daumenendgelenk, eins weiter unten: Daumengrundgelenk, noch eins teifer in der Nähe des Handgelenks: Daumensattelgelenk

    -Gelenksentzündungen
    -Gelenksinstabilitäten
    -Arthrosen
    -Rheuma, chronische Arthritis (Gelenksentzündung)

    Beschreibt bitte
    - wo eurer Meinung nach die Ursachen für die Beschwerden liegen (Unfall, Sport, Überbelastungen, Krankheit)
    - die Auswirkung auf euer Saxspiel
    - bei welchen Instrument die Beschwerden am größten sind (Sopran, Klarinette, Tenor usw)
    - was ihr dagegen unternommen habt, bzw. wie ihr damit zurecht kommt.

    Zu dem Thema habe ich selbst den Thread im Soprano spezial eröffnet "Probleme mit der Daumenhaltung der rechten Hand"
    Ich denke bei korrekter Haltung dürfte es bei Tenor,Bariton und Alt keine Schwierigkeiten geben. Vielleicht habt ihr jedoch auch andere Erfahrungen gemacht.

    Über zahlreiche Antworten würde ich mich riesig freuen!

    Gruß
    Bernd
     
  2. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hi bernd,

    ich hatte das thema bei der letzten stunde :lol:
    mein lehrer hatte diese probleme bei seinem conn. regelrechte schwielen am daumen :-?

    bei mir kann ich es nicht beobachten. ich versuche mehr last auf den halsgurt zu legen dann kommt es zu keinen ermüdungen bzw. schmerzen.

    jaaz47 :pint:
     
  3. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bernd,

    interessante medizinische Fragestellung. Chronische Beschwerden habe ich zum Glück (noch) nicht, aber Überlastungsschmerzen vornehmlich im Daumengrundgelenk beim längeren Sopransax spielen. Wäre ich gezwungen, jeden Tag Sopran zu spielen, würden die Beschwerden sicher chronifizieren. Das liegt wohl daran, dass beim Sopran (gerades Instrument) der Daumen das ganze Gewicht trägt und nicht nur die Balance hält.

    Ich habe eher Probleme mit dem Nacken. Deswegen nehme ich für's Bariton wegen des doch nicht unerheblichen Gewichts einen Brustgurt.

    Gruß
    Jo
     
  4. Heinkaptain

    Heinkaptain Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin Moin Bernd,

    ich spiele jetzt schon seit 25 Jahren Sax und habe alle Kannen durch! Ich hatte nur bei meinem 1. Instrument (so'ne billige Polenkanne von Herti, zum Geburtstag bekommen) dieses Problem. Dann bei allen folgenden Instrumentn nix mehr. Ich habe mit meinen Saxlehrer damals die Dinger aber auch jedes mal ordentlich eingestellt (alle Instrumente hatten solche einstellbaren Daumenhalter). Wenn ich heute mein Bari umhänge, achte ich immer darauf, das die Hauptlast am Gurt "bimselt" und der Daumen nur unterstützend die Kanne einpendelt. Ich trage seit ein paar Monaten den Freeneck-Gurt und habe jetzt weder mit der Wirbelsäule noch mit dem Daumen Probleme! Eine Lösung, welche übrigens auch bei meinem Tenor und beim Alto so gespielt wird.

    Mein Fazit:

    Daumenprobleme rühren von einem fasch "eingestellten" Instrument her!

    Skoal aus Schleswig,

    Lars
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Lars,

    beziehst du das auch auf das gerade Sopran ?

    Gruß,
    xcielo
     
  6. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    danke schon mal für eure Ausführungen.
    Mein Toneking Tenor hatte keinen verstellbaren Daumenhaken. da ich eher eine Frauenhand habe (nur von der Größe her, also keine lackierten Fingernägel usw), passte das gar nicht zu mir. Da schmerzte mir auch der Daumen, obwohl ich das Hauptgwicht am Nackengurt hatte. Bei der GÜ hab ich mir dann einen verstellbaren Daumenhaken montieren lassen, seither keine Probleme mehr.
    Der Nacken schmerzte mir als ich spielen begonnen hab auch. Spielte und spiele immer sehr lange am Stück. Darauf hab ich mir auch einen Schultergurt besorgt. Ich mag aber das Sax nicht seitlich hängen haben, deswegen spiele ich nur noch mit Halsgurt (Neotech). Nach etwa einem Jahr hat sich meine Nackenmuskulatur dementsprechend angepasst, also damit auch keine Probleme mehr.

    Beim Sopran ist es nicht so einfach, da bleibt nunmal mehr Gewicht beim Daumen, wie auch Xielo und Jo schon schreiben.

    @reedirect :
    bei den chronischen Schmerzen dachte ich eher an Arthritis oder Arthrose, bedingt durch Rheuma oder dergleichen.
    Ich denke es ist überaus beschi... als Saxspieler Rheuma zu bekommen. Würd mich interessieren, obs überhaupt Spieler mit derartigen Krankheiten gibt.
    Mein interesse gründet zudem auch von meinem Beruf als Ergotherapeut.

    Gruß
    Bernd
     
  7. charli51

    charli51 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Bernd

    das beschrieben Daumenproblem habe ich beim Sax spielen überhaupt nicht, weil ich das Tenorsax nicht mit dem Daumen "tragen" muß, die Hauptlast hängt am Gurt.
    Dafür habe ich beim längerem Klarinetten spielen diesen Abdruck am Daumen unterhalb vom Nagel der mit der Zeit ganz schön Schmerzen kann. Die Klarinette ist zwar nicht so schwer wie das Tenor, aber man hat die volle Last auf dem Daumen und das dann eine längere Zeit.

    Tja, da muß man durch!

    LG
    charli ;-)
     
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Glücklicherweise habe ich keine Daumenprobleme.

    Weil hier aber Klarinette und gerades Sopran erwähnt wurden:

    Bei beiden macht die Breite und "Härte" der Daumenhalterung einen grossen Unterschied.

    Früher spielte ich Klarinette nur mit dem dünnen Kork unter der metallenen Halterung. Nach einigen Monaten hatte sich eine permanente Schwiele gebildet. Sah zwar nicht toll aus, aber nichts tat weh (solang ich sie nicht entfernte). War quasi ein Erkennungsmerkmal von Klarinettisten.

    Heutzutage habe ich Weichei einen Daumenschoner aus Gummi draufgesteckt und die Schwiele ist verschwunden. Nix tut weh.

    Beim geraden Sopran habe ich mich auch an das Gewicht gut gewöhnt, wobei ich die Belastung eher in den Armen empfand (weil man es ja ziemlich hoch halten soll).

    Mit dem rechten Daumen hatte ich nur einmal Probleme, als ich ein neues Sopran gekauft hatte. Da war ein viel zu schmaler Daumenhaken dran, das tat teuflisch weh, weil der Druck zu hoch war. Für wenige Euro kaufte ich einen breiteren, damit waren die Schmerzen weg. Noch einen Schoner aus Gummi drüber und das Ganze ist ziemlich komfortabel.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden