Und was ist eigentlich mit Blues???

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von BluesBrother66, 18.August.2020.

  1. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wie bei allen musikalischen Entwicklungen durch alle möglichen Einflüsse bleibt die immer gleiche Frage: wie "archaisch" muss die Musik sein/rüberkommen, um noch Blues genannt werden zu "dürfen".

    Ich ackere gerade an diesem Blues:

     
    BluesBrother66, Rick und djings gefällt das.
  2. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Das finde ich auch ! Und sowas von! :)
     
    BluesBrother66 und Rick gefällt das.
  3. Rick

    Rick Experte

    Ganz einfach: Frage einen Blues-Fan, ob das seiner Meinung nach noch Blues ist. ;)

    Dein "West Coast Blues" hat ganz sicher Blues-Wurzeln, ist aber wahrscheinlich für die eingefleischten Fans, die eher das Einfache, Schlichte bevorzugen, viel zu "verkopft".
    Und dann das Tenorsax-Solo mit Double-Time-Passagen, so etwas geht natürlich überhaupt nicht. :-D
     
    BluesBrother66 gefällt das.
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich dachte es geht um Blues... Dann müssen wir den Jazz auch auf Dixie bis maximal Glenn Miller begrenzen.

    Ich hatte mal eine Combo mit Tuba und Banjo, war richtig gut, aber würde nicht auf den Gedanken kommen, dass NUR das Jazz ist.
     
    BluesBrother66 und Rick gefällt das.
  5. Rick

    Rick Experte

    Nun, Jazz hat sich von Anfang an unter Einbeziehung aller möglichen Einflüsse bis heute weiterentwickelt, während die echten Blues-Fans gerade das Bodenständige, Beharrliche, Vertraute ihrer Musik lieben, deshalb kann man diese Richtungen nur schwer miteinander vergleichen.
    Um es mal provokant auf den Punkt zu bringen: Jazz ist dynamisch, Blues ist statisch.

    So habe ich es jedenfalls von vielen Blues-Fans selbst erklärt bekommen, und in meinen intensiven Blues-Jahren musste ich mich auch als Saxer danach richten: No experiments, no outside licks, no Jazz, please!
    Und wenn ich mal eine Blues-Sendung im Radio höre, ist es genauso: Erst schwärmt der Moderator von einer "ganz neuen, brandheißen" Band, dann hört man Musik wie vor 50 Jahren...

    Man könnte auch sagen, dass jedes Mal, wenn sich Musiker neue Blues-Varianten ausdenken, diese gleich neu benannt werden: Rhythm'n'Blues, Rock'n'Roll, Soul, Funk...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.August.2020
    altblase, ppue, altoSaxo und 5 anderen gefällt das.
  6. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    some more guitar heroes:











     
    djings, Rick und BluesBrother66 gefällt das.
  7. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    einer meiner Gitarren-Helden:


    natürlich auch schon mal rockiger unterwegs:
     
    Rick, Saxfreundin und djings gefällt das.
  8. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @altoSaxo
    Vom Midnight Blues bin ich hin und weg. :)
    danke!
     
    BluesBrother66, altoSaxo und Uholli gefällt das.
  9. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Mr. Albert King erzählt mit vie "Power", was der Blues ist.
    Mich stört es dabei kaum, dass er sich am Anfang voll in der Tonart verhaut. :)

     
    Rick und BluesBrother66 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden