Und wo....Bitteschön ist der Bass ??? :-)

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Wuffy, 11.April.2014.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,
    weil es grad passt.

    https://www.youtube.com/watch?v=yUWvKDf3g5Y[/youtube]]Der Vergleich macht Sie sicher....

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,
    weil es grad passt.

    Der Vergleich macht Sie sicher....

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,
    weil es grad passt.

    Der Vergleich macht Sie sicher....

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Stichwort "rauchen"

    Und so sieht's aus, wenn man zu heiß saxt ....fängt plötzlich an zu qualmen....rauchende Colts, ähm Sax. :)

    Staubschicht und angetrockneter Schmodder werden so mal wieder gründlich ausgebrannt...man kennt das von Kaminen und Schornsteinen :-D

    Gr Wuff

    P.S. the sexiest sax of my own :)
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @Wuffy

    Den Trick sollte man jedoch mit Trockeneis im Saxknie probieren....

    Ich habe das mal als Bühnenefekt mit Pfeifenqualm probiert....Die Hupe dicht vollgesaugt und dann ab auf die Bühne....

    Der Effekt war zwar ganz nett - aber die Polster klebten und stanken danach, so dass ich sie bald ausgewechselt habe.

    Wenn Du jedoch Deine Hupe beim SPIELEN bereits zum Qualmen bringst...könnte das AUCH unsexy wirken....da kriegt man ja Angst, wie das auf anderen Gebieten dann so aussähe (Aua !! )

    ;-)

    CBP
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo Benjahmin!

    Der Titel des von Wuffy verlinkten Artikels lautet komplett:
    "What's the sexiest instrument to play?" ;-)

    Als ich noch Zigarettenraucher war, habe ich freilich nicht WÄHREND des Spielens geraucht, jedoch BEIM Spielen.
    Um ein paar Töne auf dem Sax blasen zu können, habe ich die Kippe so lange zwischen Mittel- und Ringfinger der linken Hand eingeklemmt, das ging ganz gut, sogar bei schnellen Passagen. :cool:

    Doch seit man in den Lokalen nicht mehr rauchen darf, tue ich das überhaupt nicht mehr. Hatte sowieso nur mit dem Laster begonnen, weil es mir anfangs als Nichtraucher in den nebligen Bars und Clubs sonst zu unangenehm war, Sax zu spielen. Wenn man selbst raucht, stört einen das nicht so sehr...

    Aber gilt das Rauchen heute überhaupt noch als "sexy"?
    Selbst unter Jugendlichen ist es anscheinend weitgehend verpönt, in den Raucherecken sehe ich vorwiegend über 50-Jährige. :roll:


    Rauchfreie Grüße,
    Rick
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @Rick
    Ja schon - aber die Übersetzung nun auf das sexy SPIELEN zu münzen wäre da Sinnverdrehend.

    Davon abgesehen, habe ich noch KEIN Instrument in der Hand gehabt, dessen Spielgefühl irgendwelche erotischen Gedanken bei mir ausgelöst hätten.

    Werde die Saiten, noch die Tasten und auch nicht die Klappen haben da bei mir allzuviel bewirkt....

    Vielleicht muss ich mir ja DOCH mal ein Selmer zulegen...die Franzosen sollen ja gut in sowas sein...

    Lachkaputt!!

    CBP
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Hallo Benjahmin,

    das geht mir aber anders: Wenn Du so ein Sax in Deinen Händen hältst und Deinen Atem hineinströmen lässt, das Blatt auf der Lippe vibriert und die Luftsäule fast wie eine Erweiterung von Dir durch diesen Korpus fließt, das hat für mich etwas sehr Physisches, Sinnliches...

    Was die Gitarre, besonders die elektrische, angeht, sehe ich ebenfalls so eine Komponente, doch die ist in meinen Augen eher autoerotisch, wenn die "Axt" so tief hängt, quasi im Schritt, und die "Heroes" dann mit ihrem Plektrum hektische Bewegungen in dieser Region machen... ;-) :lol:

    Da ich ja absolut kein Rock-Fan bin, auch noch nie war, kam mir sowieso das halbstarke Imponier-Gepose mancher Gitarreros schon immer unfreiwillig komisch vor. :-D


    Augenzwinkernde Grüße,
    Rick

    P.S.:
    Falls ich hiermit Rock-Fans auf die Füße getreten sein sollte, tut mir das Leid. Aber findet Ihr nicht auch das ganze "coole" Rockstar-Getue manchmal einfach nur mega albern? :roll:

    Okay, jetzt mache ich mich wahrscheinlich endgültig in dieser Gruppe unbeliebt, aber habt Ihr Euch schon mal klar gemacht, dass Gitarre eigentlich eines der leisesten Instrumente der Welt ist?
    Der ganze Metal-Lärm ist doch nichts als Fake, alles nur künstlich elektrisch mit Verstärkern getrickst.
    Wenn ich kräftig in ein Sax puste, dann kommt auch ordentlich was raus, das ist dann wirklich körperlich erzeugte Lautstärke. Aber an einer Gitarre kann man noch so bemüht rumzupfen, mehr als ein zartes Zirpen bekommt man kaum hin. Erst der Verstärker, möglichst noch mit Verzerrer und anderen Effekten, die der Saxer allein mit dem Mund bewerkstelligt, sorgt für den "Killer-Sound".
    Das wäre eher ein Grund für Bescheidenheit als für großartige Gesten, finde ich. :cool:
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hi Rick,

    was macht eine Gitarre in der Bigband ohne Verstärker? Oder der Bass? Sogar Congas gehen nicht ohne. Das ist natürlich was anderes als das Metal-Dröhnen, da gebe ich Dir Recht.

    Andererseits, Jimmy Hendrix war schon ein genialer Musiker, der ohne die Effekte nicht das hätte machen können, was er wollte.

    Grüße
    Helmut
     
  10. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Klar macht bei der E-Gitarre der Verstärker einen großen Teil aus, daher sollte man am Amp auch nicht sparen. Die beste Gitarre klingt ohne guten Verstärker nur halb so gut. Auch im Verstärkerbau gibt es Gurus und geniale Techniker, die aus "Stangenware" wunderbar singende Amps bauen.

    Für alle die meinen, dass der Sound nur mit Verzerren und bösen Effekten funktioniert, mal eine kleine Lehrstunde. Eine Gibson Les Paul, ein Kabel, ein Verstärker und ein Gitarrist der sein Handwerk sehr gut versteht.



    LG cweg

    ...der Saxophone, Gitarren und eigentlich jedes gut klingene Instrument liebt. ;-)
     
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Mein Synthi macht ohne Verstärker sogar weniger als das Gezirpe einer Stromgitarre in derselben Spielsituation. Da hört man nur Tastenklackern.

    Trotzdem kann ich mit dem Ding - behaupte ich mal - Musik machen.

    Das Gitarrenposen ist ja auch eine Folge der Stromgitarre als rebellisches Element gegen etablierte Musik und so. Dabei ist ein modularer Synth viel radikaler (lesenswert: Analog Days ... da ist auch die Verbindung mit Happenings, Drogen, modularen Synths und Steve Jobs erwähnt) ... ohne Gepose.

    Wenn ich mal Geld habe ... bis dahin Supercollider, das gibt's für umme. Da hört man ihne Verstärkung auch nur Tastenklackern, aber andres.

    Grüße
    Roland
     
  12. Gast

    Gast Guest

    @Rick

    Zitat: "das geht mir aber anders: Wenn Du so ein Sax in Deinen Händen hältst und Deinen Atem hineinströmen lässt, das Blatt auf der Lippe vibriert und die Luftsäule fast wie eine Erweiterung von Dir durch diesen Korpus fließt, das hat für mich etwas sehr Physisches, Sinnliches..."

    Jaaa...ich weiss schon was Du meinst - aber ich würde das anders einordnen - also für mich selbst.
    Musikmachen ( nicht nur Saxophon spielen ) kann eine Rauschwirkung haben..."sinnlich" passt da schon ganz gut - aber eher "sinnlich" im Sinne von "friedlich-ekstatisch-spirituell"

    Also nach nem guten Gig oder einfach einer netten Session / Probe, sehe ich eher mal nach "Oben" oder in meine beglückte "Seele" und sage : Dankeschön für die nette Kommunikation heute ! ----als dass ich dann auf s Klo rennen muss um mir einen- eh na ja....Du weisst schon.

    Also "Sexy" sind da doch eher die Groupies als das Spielen....

    :) :)

    CBP

     
  13. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Hinter dem Satz hatte ich einen :) vergessen.

    LG cweg
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Eierscheider bleibt Eierschneider - vivat die Stromlosen.
     
  15. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Ich bin bzgl. der Klangerzeugung "stromagnostisch".

    Ob mit oder ohne Strom: man kann mit beiden Versionen Musik machen oder auch nicht. Und mit beiden kann man sich verbunden fühlen oder auch nicht.

    Ob mit oder ohne Strom ... das war für mich nie ein Pro- oder Contra-Argument.

    Da bin ich ganz Kind des 20. Jhds.

    Entscheidender finde ich da taktiles Feedback und Körperempfinden. Genau das fehlt mir, wenn ich die dollen Synths am iPad benutze ... ein Drehregler, den man in die Hand nehmen kann. Aber an Touch-Oberfkächen mit taktiler Rückmeldung wird bereits geforscht.

    Das ist auch, was mich an Touch-Displays im Auto stört: ich finde in meinem Auto das Licht über taktiles Feedback, ohne das ich schauen muss. Beim blöden Navi ist das unmöglich, das heisst für mich: rechts ranfahren, denn das Ding kann ich nicht beim Fahren bedienen. Durch das fehlende taktile Feedback braucht es optisches Feedback => dann kann ich nicht mehr auf den Verkehr achten.

    Ich war damals (ende 70er, Anfang 80er) u.A. deswegen HP-Fan: die TI-Tastatur ging gar nicht, *bärx*!

    Grüße
    Roland
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Hi Helmut!

    Nichts gegen Verstärker, nichts gegen elektronische Musik - aber alles gegen albernes Rockstar-Gepose. :-D

    Ja klar, und ich bin Keyboarder (nicht nur Pianist!) genug, um das selbstverständlich zu schätzen.

    Doch wenn es um Sinnlichkeit, vielleicht sogar Erotik beim Musikmachen geht, sehe ich Welten zwischen der körperlichen Erfahrung des Blasinstruments und dem Finger auf Tasten oder Saiten. :roll:

    Dass auch da an Musik etwas Geiles rauskommen kann, steht jedoch außer Frage. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nun ja, wie so vieles eben relativ :)

    Wenn ich mir bei Open-Air-Events oder in großen Hallen von meiner 8x10" Ampeg-Box den Rücken massieren und die Hosenbeine fönen ließ, war das auch ein ziemlich sinnliches Erlebnis. :)

    GadS Bernd
     
  18. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Mit nem amtlichen Preci in der Hand?

    :-D

    Ich habe lange über eine Peavey 2x15" gespielt, das war auch schon ordentlich.

    LG cweg
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nö, kein Preci. Ich hatte einen aktiven 5-Saiter von Andy Schack und einen
    Music Man. Low B über ne 8x10 ... ;-)
     
  20. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Wow, einen Schack....lecker.
    Low B fand ich über meine spätere Trace 1x15" und 4x10" deutlich besser als über die 2x15" dafür hat sie die E-Saite meines Warwicks durch die Magengrube fahren lassen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden