Ungerade Takte im Jazz

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Isachar, 1.März.2016.

  1. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Och naja, was heißt Geschmack?
    Interpretieren oder bewerten könnte ich das Vorgetragene auch nicht wirklich.
    Höchstens so:
    Die Musiker haben es verstanden, die schüchterne Empathie des Publikums zu verstehen, einzuordnen, und es frei zu lassen. Sogar stellvertretend für das Publikum.
    :)

    Ich fands gut.
     
  2. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Eigentlich gibt es nur 3/4 (oder 3/8) und 2/4 (bzw. 2/8). Alles andere ist daraus zusammengesetzt.
    Bei Take Five ist es 3/4 + 2/4. bei anderen 5/4 Rhythmen ist es auch mal 2/4 + 3/4.
    Ich finde man hört es deutlich beim Ostinat, das das Klavier und der Bass spielen.
    7/8 ist entweder 3/8+2/8+2/8 oder 2/8 + 3/8 + 2/8 oder 2/8+2/8+3/8 usw.

    Vor allem gehe das Metrum immer über ein Ostinat, d.h. ein Melodiebogen, der sich über den ganzen Takt, oder auch über 2 Takte spannt.
    Deshalb ist es einfacher, sich den Ostinat zu verinnerlichen und da drüber zu spielen, als zu versuchen, die Takte immer auszuzählen.

    Gerade in der Fusion Ära z.B. Mahavishnu war das spielen über einen Ostinatlauf die Regel.
     
  3. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Die Plätze sind super unbequem und beengt, aber ich finde das Publikum eigentlich sehr "lively"- habe mir das gesamte Konzert über das Streaming-Abo von Smalls gegeben, und die gehen extrem ab.
    Das ist übrigens ein 11 1/2 -taktiger Blues also nicht direkt odd time signature aber teuflisch, viel Spaß beim Mitzählen :D
    LG Juju
     
    Marko74 gefällt das.
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Genau! Deshalb ist das im Endeffekt auch kein Hexenwerk.

    Beim schon genannten 'Mission Impossible' ist es 2/4 + 3/4.

    Übrigens gibt es auch in D nicht nur Marschmusik:

     
    flar und GelöschtesMitglied7838 gefällt das.
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Wenn's mit dem Zählen nicht so klappt geht "Blue Rondo" auch in 4/4 :D:

    LG Juju
     
  6. fixersaxer

    fixersaxer Nicht zu schüchtern zum Reden

    Zu meinen Lieblingsstücken gehört "Music" von John Miles, die Hymne der "Night of the Proms". Dort wechselt Ton- und Taktart im Verlauf mehrmals. Mitreißender geht kaum und es ist ein Genuss es zu spielen oder anzuhören.
     
  7. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Im 3/4 Takt fällt mir noch einiges ein......

    erstmal gemischt:

    (auch von Joe Lovano gibt´s ne tolle Version)

    Garys Walz
    Walz for Debbie
    Someday my Prince will come
    Walz hot
    Blusette

    oder gleich als CD https://de.wikipedia.org/wiki/Jazz_in_3/4_Time


    keep swingin´


    Euer Saxax (der häufig Probleme hat, bis Drei zu zählen ;-)
     
  8. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Zwei Beispiele von der "klassischen" Musik:



     
  9. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem


    Stimmt, kein Hexenwerk, wenn es aufm Notenblatt steht.
    Beim Spielen sieht anders aus...... klar, wieder kein Hexenwerk, aber .....



     
  10. flar

    flar Guest

    Moin, moin

    Da wir uns ja zwischendurch auch schon mal etwas von Jazz entfernt haben möchte ich nur kurz darauf hinweisen das man auch innerhalb eines geraden Taktes rhythmisch sehr viel Gutes tun kann.
    Wer die Noten braucht und mit trommeln will, die werden eingeblendet. Für alle die auf die erklärenden Worte von Herrn Bozzio verzichten wollen, Musik erklingt ab ca. 2:00.



    Nachdem Terry Bozzio in der Lage war die "schwarze Seite" zu spielen kam Frank Zappa auf die Idee dem Titel eine Melodie zu verpassen.
    Für alle die Töne brauchen ist hier "The black Page #2 in einer Version in der der Unterhaltungsfaktor auch nicht zu kurz kommt! Zappa eben...



    Und nun wieder BACK TO JAZZ...

    Viele Grüße Ralf

    P.S. Findet ihr auch das wir manchmal komisch riecht?;)
     
    Rick gefällt das.
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Genau deswegen habe ich als erstes 'Don Ellis' geschrieben habe, unterstrichen. :)

    Grüße
    Roland
     
    Rick gefällt das.
  12. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Natürlich kann man auch einen 4/4 Takt in 3/8+2/8+3/8 aufteilen. Klingt auch schön! ;-)
     
    Rick gefällt das.
  13. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier



    Der "Mad Hatter" ist eine der heftigsten Nummern, die mir da einfällt. Man muss sich nur mal die Kommentare unter dem Video durchlesen, da wird über die Taktart diskutiert ...
     
    waldsax gefällt das.
  14. Saxinator

    Saxinator Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    in der BigBand haben wir mal ein Stück gespielt mit einem Afro 12/8 der war als 6/4 notiert und wurde 4/4 gezählt. :)
    Dieser Titel ist übrigens auch auf unserer CD.

    mfg
    Saxinator
     
    Rick gefällt das.
  15. Rick

    Rick Experte

    Stimmt, deshalb war uns das bei "Triplicated" nicht Herausforderung genug, also haben wir Wechsel eingebaut (z. B. A-Teil 5/4, B-Teil 3/4) und das "Drüberspielen" (z. B. 2 über 3, wir hatten sogar bei einem Stück 2 über 5) als quasi Tempowechsel geübt.
    War ganz schön tricky! :-D

    Das ist richtig, haben wir bei manchen Nummern, etwa dem orientalisch angehauchten "Ararat", auch eingebaut - spannend wird es, wenn der Bassist versehentlich aussteigt und der Schlagzeuger gerade alles macht, um dieses Riff zu stören... :eek:
    Dann kann man nur hoffen, dass in solchen Momenten keiner im Publikum mitzählt. War ja sowieso alles Absicht! ;)
     
  16. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Da es Einige ja anscheinend nicht so mit dem Rechnen haben...
    2/4, 2/8, etc. ;)
    Hier noch 'ne interessante Ergänzug derartiger "ungerader" Takte:
    Der sogenannte 8th, oder 8er Beat, der sich aus 2 4/4 zusammensetzt.
    Stichwort Clave, Latin jazz, aber auch anderswo sehr wirkungsvoll.

    Und für die Mischlingsfreunde noch der altdeutsche Zwiefache.
    Sollte man als Bläser eigendlich kennen!
    Hier ein Beispiel meiner Lieblingskapelle...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2.März.2016
    bluefrog gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest


    Hier noch ein krummes Stück :)
     
    zwar gefällt das.
  18. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Yellowjackets, hier mit Unterstützung aus Kölle:



    Grüße
    Roland
     
    zwar gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Joshua Redman mit Summertime im 7/4tel Takt



    Diesmal habe ich hoffentlich richtig mitgezählt.

    Gruß,
    BCJ
     
  20. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Nochmals Jazz: All The Things You Are:



    Gibt es ja auch "normal" in 4/4teln:

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden