Ungewolltes überblasen auf dem Tenor-Sax

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Ombradellasera, 3.Januar.2017.

  1. Ombradellasera

    Ombradellasera Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    leider komme ich nicht weiter und brauche deshalb bitte unbedingt Eure Hilfe. Ich bin letzten Monat vom Alt auf ein Tenor-Sax umgestiegen. Auf dem Alt hatte ich ein Yamahe 4c mit einem Fiberreed Carbon Classic M - alles gut. Mit derselben Kombination auf dem Tenor geht alles gut bis zum a', darunter überblase ich alle Töne. Selbst wenn ich den Unterkiefer einfach hängen lasse, wird es nicht besser. Nehme ich ein härteres Blatt, schaffe ich kaum noch einen Ton aber wenn, dann überblasen auch die. :mad:

    Was mache ich falsch?

    Gruß
    Klaus
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Klaus,

    das Überblasen könnte auch an einer undichten Oktavklappe (meistens die auf dem S-Bogen) liegen. Hast Du mal einen anderen auf Deinem Sax spielen lassen, um zu überprüfen, ob mechanisch alles in Ordnung ist?
    Kommt recht häufig vor, das kenne ich auch aus meinem Unterrichtsalltag.
    Ich würde das mal checken, bevor Du Dich verrückt machst. ;)

    Viel Erfolg,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 3.Januar.2017
  3. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Das kann verschiedene Ursachen haben, zb Ansatz zu fest, aber da es ausgerechnet ab A passiert, schätze ich eher, dass deine untere Oktavklappe leicht öffnet.
     
  4. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Klaus

    Lass das Saxophon von einem Saxdoc prüfen. Hatte diese Tage ein ähnliches Problem und die Ursache wurde schnell behoben.

    LG
    Manuel
     
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Klingt sehr plausibel. Wenn es das nicht ist: welche Sax-Modelle sind denn das jeweils? Ich hab auf dem Selmer meiner Lehrerin auch immer überblasen und auf meinem (zuerst Keilwerth, später Dolnet) nicht - bei derselben Baugröße!
    Weiß aber nicht, ob das heute auch noch so wäre. Wäre eh interessant...
     
  6. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Keilwerth geht unten leichter, das Knie ist extra weit konzipiert .Im Gegensatz zu Selmer , da braucht man viel Stütze , geht auch ein bisschen in Richtung “hard blowing horn“, das verzeiht da unten nichts.
    Aber kommt natürlich auch auf das jeweilige Instrument an.

    In Höhe des hoch E Palmkey , liegt ungefähr die untere Oktavklappe , da drückt ein kleiner Hebel die Klappe zu.Wenn da ein Stück Kork zu dünn geworden ist oder fehlt, bleibt ein kleiner Spalt offen.
    Wenn das auch in der Oktave passiert, kann es auch gut sein, dass die G# Klappe (ist gekoppelt) Ärger macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.Januar.2017
  7. Ombradellasera

    Ombradellasera Nicht zu schüchtern zum Reden

    Alsooooooooo: ich war beim Saxdoc, der stzt die Kanne an, bläst rein - alles perfekt. :confused:

    Wieder zu Hause habe ich es erneut versucht und das gleiche Problem. Also habe ich stundenlang geübt und inzwischen kommen auch tiefere Töne - manchmal. :-(

    Habt Ihr vielleicht ein paar Tips, für einen Umsteiger von Alt- auf Tenorsaxophon, was er beachten muß?

    Danke im voraus
    :)
     
  8. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Geduld!!!
     
    claptrane gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mehr Luft, weniger Druck, Ansatz entspannt....GEDULD (seh ich auch so)....und nicht ins Problem verbeißen (Übermotivation), besser ignorieren...dann kommt das schon....

    CzG

    Dreas
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ansatz weniger fest und bei tiefen tönen zungenmitte runter als wenn du aaaaa sagst.
     
  11. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Luftgeschwindigkeit reduzieren bei stabiler Luftführung. Sing mal innerlich mit!
     
  12. quax

    quax Gehört zum Inventar

    War auch Umsteiger mit diesem Problem. So ähnlich jedenfalls.
    Wie ist Dein Ansatz? Unterlippe (etwas)über den UK- Schneiezähnen?
    LG quax
     
  13. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Ich kenne das auch beim Tenor.
    Ich spiele ja hauptsächlich Barisax, wenn ich dann mal zwischwndurch wechsle, habe ich komischerweise auf dem Altsax null Probleme aber suf dem Tenor muss ich mich echt auf die tiefen Töne ab Eb konzentrieren. Solange die Töne nach unten hin gebunden sind auch kein Problem, aber wehe du hast als Auftakt eine 8tel C oder tiefer.


    Gruß Jürgen
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden