Unser aller Idol

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 4.November.2013.

  1. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Mal ganz rheinissch:
    Hätte der Herrgott mich gefragt, welches Talent ich lieber hätte, gut zu musizieren, oder gut zu verkaufen, meine Wahl wäre ebenso schnell wie brotlos erfolgt.

    edo
     
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hi Dreas,

    ich will mal das Gesamtpaket aufschnüren. Was Du schätzt, sind gute berufliche Leistungen, wie Zeitgeist spüren, sich persönlich überzeugend präsentieren, gutes Marketing natürlich ;-) usw. Gehört jetzt zu diesen Leistungen auch der finanzielle Erfolg?

    Für mich ist das sowas wie ein "Sekundäreffekt". Wenn ich umgekehrt vom finanziellen Erfolg auf berufliche Leistungen schließen würde, die zu schätzen sind, dann stünden Mafiabosse, betrügerische Spekulanten und ähnliche Leute ganz oben in der Wertschätzung.

    Ich glaube, das kann man so diskutieren, ohne gleich wieder musikalische Geschmacksfragen bemühen zu müssen, was ja zu nichts führt.

    Übrigens: "da da da" von Trio halte ich für eine ziemlich geniale dadaistische Sache, die mit Musik eigentlich nichts zu tun hat.

    Liebe Grüße
    bluefrog
     
  3. Gast

    Gast Guest


    Der blaue Frosch bemerkte:

    Moin!

    Wahrhaft weise Worte! ;-)
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Seit etlichen Jahren gibt es da nichts mehr live. Das ist alles Konserve mit Musikern, die so tun als ob. Da gibt es richtig Catingagenturen für Musiker genau für solche Jobs. Da zählt dann Aussehen und das Instrument. Natürlich musst Du Dir die Songs anhören vorher, damit es nicht vollkommen unrealistisch aussieht aber ausser dem Leadgesang ist da selten was live. Das ist den Sendern meist viel zu aufwendig, denn guten Livesound im Fernsehen hinzubekommen ist gar nicht so einfach und viel zu risikoreich.

    Lg Saxhornet
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ bluefrog

    "Mafiaboss", "betrügerischer Spekulant", "Dieb", etc. sind für mich keine Berufe und deren Ergebnisse keine "beruflichen Leistungen", sondern einfach nur Kimminelle, die KEINE Wertschätzung verdienen.

    CzG

    Dreas
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nein, nicht unbedingt. Das hängt viel von der Person, dem Alter und auch der musikalischen Bildung ab. Gerade bei jungen Menschen geht es häufig nicht um die Musik sondern um das Image, das dahinter steht und durch Marketing gepflegt wird. Die sind dann schnell enttäuscht wenn man mal einen Song ihrer Lieblingsband nachspielt und sie dabei feststellen wie wenig da passiert (oder kehren von ab, wenn sich das Image ändert oder der Hype vorbei ist).
    Leider trifft das auch auf den kommerziellen Jazz wie Brönner, Buble etc. zu. Die sind wirklich gute Musiker, veröffentlichen aber teilweise Scheiben, die ihrem Können nicht immer gerecht werden. Schlimm war für mich z.B. die Jazz-CD von Quasthoff (Brönner als Produzent), kommerziell erfolgreich, künstlerisch nicht mal gut umgesetzt (er swingt nicht). Gekauft wird sowas dann trotzdem wie wild, weil es entsprechend beworben und drüber berichtet wird. Marketing und Image ist alles. Dafür musst Du aber das Geld oder Glück haben.

    Lg Saxhornet


     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Gutes Marketing ist das A und O. Allerdings ist es zeitaufwändig und/oder teuer.

    Lg Saxhornet

     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Bernd

    Genau! So sehe ich das auch und entsprechende Beispiele kenne ich zu genüge!

    Prima auf den Punkt gebracht..... :)

    CzG

    Dreas
     
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @ Andreas

    Diese Bemerkung von mir bezog sich auch weniger auf Deinen Beitrag als auf einige vorangegangene.
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dabei sind die doch alle permanent vor unseren Augen, ohne daß Jemand sich aufregt oder diese anprangert. Ob in Politik oder Wirtschaft oder Sport etc. In unserer Gesellschaft bist Du Jemand wenn Du was hast.
    Zumindest ist es das was den Menschen mit Sendungen wie den "Geissen" vermittelt wird.

    Lg Saxhornet
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ saxhornet

    Zeitaufwendig, ja. Teuer, nein.

    Denn wenn es gut ist, bringt es Dir hinterher mehr ein....

    Also wäre es unsinnig den Aufwand, sei es Geld oder Zeit, zu scheuen.

    CzG

    Dreas
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das hängt davon ab, was für Du an Marketing machst.
    Nehmen wir eine Homepage. Wenn Du das selbst machst, brauchst Du viel Zeit dafür Dich da reinzuarbeiten und die Ergebnisse sehen doch meist eher unschön aus. Gibst Du das raus an Jemanden, der das nebenbei als Zusatzverdienst macht liegst Du meist schon bei 500 bis 800 Euro. Gibst Du den Auftrag an Jemanden, der das wirklich kann und beruflich macht, der sich dann auch um die Platzierung bei google etc. kümmert, liegst Du schnell bei 3000 Euro. Das Geld musst Du erstmal haben. Genauso wenn Du Prospekte erstellst: Fotograf, Design und Druck lassen schnell viel Geld zusammenkommen, zumindest wenn man es professionell macht und nicht selbst (denn da sehen die Ergebnisse meist gar nicht gut aus).
    Die Frage ist immer, wieviel Zeit kannst Du selber reinstecken in sowas, wieviel kann man wirklich selbst machen und erhält dann ordentliche Ergebnisse. Ich kenne genug Material von Bands, die sehen einfach nicht gut aus. Klar kann man sagen, schlechtes Marketing ist besser als kein Marketing aber gerade für bestimmte Kreise gilt das nicht unbedingt. Hochwertiges Werbematerial kostet gutes Geld.

    Und eine Garantie, daß sich das rentiert und wieder rein kommt gibt es nicht. Ein Beispiel: Teures Werbematerial für ein Duo erstellt. Bei Fertigstellung war man so verkracht (war nicht absehbar), daß man nicht mehr zusammen weiterarbeiten wollte. Das Werbematerial wanderte in den Müll. ETc. Etc. Etc. ich könnte noch mehr Beispiele bringen...

    Lg Saxhornet
     
  13. Gast

    Gast Guest

    @Saxhornet

    Zitat: "Dabei sind die doch alle permanent vor unseren Augen, ohne daß Jemand sich aufregt oder diese anprangert. Ob in Politik oder Wirtschaft oder Sport etc. In unserer Gesellschaft bist Du Jemand wenn Du was hast."

    Thumbs up ! > Genau so ist es !
    Dabei sind wir aber noch recht brav. Bei den Chinesen ist es z.B. noch etwas härter....da biste nicht der Held, weil Du Kohle hast....sondern nach Möglichkeit Deinen Nächsten dafür auch noch RICHTIG abgezockt hast.

    Frei nach dem Motto: Geklaute Äpfel schmecken besser.

    @Dreas

    1) teile ich Deine Meinung nicht unbedingt...
    2) reden wir evtl etwas aneinander vorbei.

    >>> KLAR kann man dem kompletten ""Musikapparat"" inklusive Management, Marketing usw "Respekt" zollen....zumal wenn die Chose läuft und was bringt.
    Das kann man dann aber auch mit jeder anderen erfolgreichen Firma tun...und sei es eine Fabrik für Bleistifte.

    Da es hier jedoch um "IDOLE" geht...also das jeweils musikalische Aushängeschild, welches man auf Bühne oder Bildschirm sieht, orientiere ich mich eben gerade DARAN.

    Bleiben wir mal beim Max Greger....wenn meine Oma dessen Schallplatten aufgelegt hat, dann wackelte sie mit dem Fuss und dem Kopf und war verliebt in MAX GREGER....NICHT in dessen Manager oder Marketing-Boss.

    Ich glaube für das was DU meinst müsste man einen eigenen Thread eröffnen...so in etwa : Die WAHREN Stars und Teufel hinter den Kulissen....WEM gebührt wirklich die Ehre ??

    Grins

    CBP
     
  14. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Genau deswegen meine ich ja, dass man vom finanziellen Erfolg nicht auf berufliche Leistungen schließen kann.

    Du wendest Dich ja mit Recht gegen die Gleichsetzung armer Künstler = guter Künstler. Aber umgekehrt sehe ich auch keinen Anlass, den finanziellen Erfolg als solchen wertzuschätzen.

    LG bluefrog
     
  15. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Auch wenn ich mit vielem konform gehe: Heutigen musikalischen Erfolg ausschließlich auf Marketing zurückzuführen, halte ich für zu kurz gegriffen. Es gibt so und so viele Versuche, einen Hit zu produzieren, manchmal klappt es, viel öfter aber nicht.
    Das ist schon eine etwas komplexere Mischung, warum manches einschlägt und manches nicht.
    -
    DaDaDa fand ich persönlich übrigens wirklich witzig.


    [size=x-small]
    http://mobile-band-walking-act.de/unplugged.htm#berlin[/size]
     
  16. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier


    Herrlich dieses Forum.

    Junge Frau (Sara) geht durch spanische Strassen (Forum) und wirft nen Fleischklops hin (Max) und schon raufen, bellen und knurren die Straßen-Wuffis.

    1++ für Sara !

    m.G.

    Peter
     
  17. Gast

    Gast Guest

    @ Peter S

    Jetzt hast Du aber was völlig falsch kapiert....wir kloppen uns doch nicht um den Fleischklops Max...sondern um die junge Frau auf Spanischen Strassen und ihre dubiose Idolwerbung oder ??

    OK ok....ich gehe jetzt besser wieder in s Irrenhaus...habe Spätschicht.

    ;-)


    CBP
     
  18. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Von den Verrückten zu den Irren. :lol:
     
  19. Gast

    Gast Guest

    @Bluefrog

    Jahaaa....Wahnsinn ist ansteckend....

    vielleicht fühle ich mich deswegen in diesem Forum ja auch so heimelig...

    blödschielundaufdietastatursabber

    CBP

     
  20. Gast

    Gast Guest

    Dreas schrieb:

    worauf bluefrog antwortete:

    und Dreas das nochmal aufgriff:

    Ja, wenn es so einfach wäre.... Sieht man dem Erfolgreichen an, dass er betrügerisch gearbeitet hat? Sieht man dem Mafiaboss an, dass er es ist? Bekommen diese Leute nicht jede Menge Wertschätzung? Mindestens so lange, bis es rauskommt. Und oft sogar noch darüber hinaus!! Wer oder was ist Berlusconi?

    Mal angenommen, jemand verdient 50.000 € im Jahr. Ist ja nicht gerade wenig. Das sind 500.000 in 10 Jahren und 3 Millionen in 60 Jahren.

    Heute stand in der Zeitung, dass Uli Hoeness mehr als 3 Millionen an Steuer hinterzogen haben soll. Also etwa soviel, wie zwei gutverdienende Menschen in jeweils 30 Jahren verdienen. Er hat das nicht verdient, sondern hinterzogen (soll hinterzogen haben; dass er eine Menge hinterzogen hat, steht ja schon fest).

    Und hat er die Wertschätzung aller anderen Menschen verloren?

    Er hat einen (einen?) Fehler gemacht! Mehr nicht, anscheinend in den Augen derjenigen, die Zugriff auf die Medien haben (Beckenbauer). Worin bestand eigentlich der Fehler? Und wenn er keinen Fehler gemacht hätte, nämlich seine Selbstanzeige fehlerlos gewesen wäre, dann wäre er auch nicht angeklagt worden. Und dann wäre der Uli Hoeness ein ganz ehrenwerter Mensch (geblieben), von dessen betrügerischer Steuerhinterziehung wir nie etwas erfahren hätten.

    Wo leben wir denn? Steuerhinterziehung ist anscheinend nicht mal ein Kavaliersdelikt, egal in welcher Größenordnung. Natürlich solange man nicht erwischt wird (das ist immer so) oder wenn man sich formal korrekt selbst anzeigt. Das gilt für andere Delikte keineswegs!!


    Ganz herzliche Grüße, aber nur an die ehrenwerten..... :-D


    Joe













     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden