Unterricht hektisch?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Steamfox, 5.November.2016.

  1. tunundlassen

    tunundlassen Ist fast schon zuhause hier

    interessanter Thread, kam leider noch nicht dazu, alles zu lesen, möchte jetzt aber doch eine Lanze brechen für meinen Lehrer.

    Ich habe 60min Unterricht, an sich ohne Regelmässigkeit, wir machen meist am Ende der Stunde den nächsten Termin aus (2-3 Wochen dazwischen).
    Bis jetzt bin ich noch NIE pünktlich aus dem Zimmer gegangen... meist war ich 70-80min bei ihm, natürlich inklusive Aus- und Einpacken... wenn wir nach einer Stunde noch mitten im Thema sind, machen wir einfach weiter, es kommt null Hektik auf...

    Einmal war direkt vor mir ein anderer Schüler dran, der hatte auch ca. 10-15 länger, so dass ich kurz warten musste... aber auch dann konnte ich am Ende meiner Zeit in aller Ruhe zusammenpacken und mit ihm noch weiter diskutieren...

    Eine wirklich tolle Atmosphäre!
     
  2. maipin

    maipin Kann einfach nicht wegbleiben

    Seit gestern bin ich ja nun auch Anfänger - erste Stunde bei einem Privatlehrer - Diplommusikerzieher und selbst Saxophonist in zwei eigenen Bands und für andere bekannte Bands und Musiker. Gut, die erste Stunde mag noch nicht repräsentativ für mehrere Jahre sein. Man hat aber immer wieder gemerkt, dass er einem Plan gefolgt ist, den er mir auch erklärt hat und permanent wußte, wo er/wir uns zeitlich in unserer Stunde befanden. So habe ich gerade mit Einpacken begonnen, als der nächste Schüler kam.
    Dass das so klappt, dafür ist der Lehrer verantwortlich. Als Schüler hat man während der Stunde nicht den Kopf, sich mit der Uhrzeit zu beschäftigen. Dass die Schüler zur richtigen Zeit da sind, ist auch eine Erziehungsfrage - man bucht ja nicht einfach eine Stunde, sondern explizit eine Zeit von x bis y. Wer zu spät kommt, muss selbst wissen, ob er bei einer Stunde vorher quasi noch zehn Minuten teure Pause einschiebt.
    So lief die Stunde klar strukturiert ab, ohne jede Hektik und ich hatte ein sehr gutes, zufriedenes Gefühl, als ich bei ihm raus war.
    LG Maik
     
  3. Petra

    Petra Schaut öfter mal vorbei

    Was lobe ich mir da meinen Privatunterricht, wenn ich eure "Horrorstories" so lese.

    Gut, ich habe auch an der Musikschule angefangen, das sehr fix wieder aufgegeben und mir Privatunterricht gesucht.
    So die Umstände es zu lassen und alles weitehrin passt, will ich dort auch bleiben.

    Total locker, entspannt, bisschen durchgeknallt. So mag ich das :)

    Kann nur jedem empfehlen, der nur ansatzweise unzufrieden ist, entweder bereden und damit erledigen oder Privatunterricht, das lohnt sich.

    Ich hatte bei meinem jetzigen Lehrer bisher 2 Stunden und ich hab schon mehr gelernt als vorher.

    Sucht euch nen gescheiten Lehrer mit dem ihr auf gleicher Wellenlänge seid, da machts dann auch mehr Spaß ;-)

    LG
    Petra
     
    Rick und maipin gefällt das.
  4. maipin

    maipin Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich denke, dass es nicht viel bringt zu "reden", wenn es grundsätzlich nicht stimmt. Fährt ein Lehrer eine Schiene, von der er überzeugt ist, wird er immer wieder versuchen, dort hin zu kommen, oder er betritt möglicherweise unbekanntes Terrain, das er nicht so kennt, wie seine eingefahrenen Gleise. Ist nur eine Theorie, ich könnte es aber nachvollziehen, wenn es so oder ähnlich läuft.
    Wenn die Chemie nicht stimmt, dann ist es eben so. Kleinigkeiten sind i.O., größere Kompromisse sollte aber niemand machen - mindestens einer fühlt sich dabei unwohl.
    Vielleicht trifft man sich als Fortgeschrittener wieder - bei anderen Konstellationen mag es ja dann vielleicht auch wieder passen, während einem der neue Lehrer gut über den Anfang geholfen hat, die Entwicklung dann aber stagniert...

    Vielleicht gehen einige Leute auch viel zu verbissen an die Sache ran - vielleicht reicht es ja noch als Oldstar..., statt einfach mal alles auf sich zukommen zu lassen und zu sehen, ob es für mehr als den tausende Euro teuren Überaum reicht.

    So! Und jetzt wird geübt! Ja, auch du!

    LG
    Maik
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Also mir gefällt es und nützt es auch, wenn ich Anregungen von meinen Schülern bekomme und so auf "unbekanntes Terrain" gelockt werde. Man kann auch als "alter" Lehrer immer wieder Neues lernen und muss sich sowieso auf jeden Schüler individuell einstellen, mit "eingefahrenen Gleisen" kommt man meiner Ansicht nach im Musikunterricht nicht weit.

    Schon was das Repertoire angeht:
    Vor 20 Jahren konnte ich Jugendliche noch damit begeistern, Songs von Michael Jackson oder Madonna im Unterricht durchzunehmen. Aber schon 10 Jahre später bekam ich die Frage gestellt, wer das denn sei und ob man nicht lieber etwas Moderneres spielen könnte als solches "uralte Zeugs"... :-(

    Deshalb höre ich heute mit solchen Kids beispielsweise von YouTube aktuelle Hits raus, die es noch gar nicht in Notenbüchern gibt. Darauf haben mich - natürlich - Schüler gebracht. ;)

    Dem stimme ich zu!

    Gut Sax,
    Rick
     
  6. maipin

    maipin Kann einfach nicht wegbleiben

    @Rick
    Kann man alles natürlich nicht verallgemeinern - schön, wenn du offen für neue Wege bist - gehe ich mit meinem Lehrer auch gerade, wenngleich ich ohnehin keinen anderen kenne - er wird schon wissen, was er/wir da machen - hat es ja studiert und ist damit erfolgreich - wir werden sehen, ob das Ergebnis stimmt - ich mache aktiv mit, mache also meine Hausaufgaben (mein Sax kam heute auch wieder ins Schwitzen ;) ). Ich kann nach der ersten Stunde mehr als davor - die Richtung stimmt also erstmal.
    Ich vermute, dass es auch oft Verständnisprobleme bei Schülern gibt. Klar, man bezahlt einen Menschen für eine Dienstleistung - trotzdem sagt er einem, was man machen soll... Den Deal muss man verstehen, sonst kann das nicht gut gehen.

    LG
    Maik
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Dezember.2016
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden