Unterschied Growling - rollende Zunge?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von -Hanno-, 11.Juli.2004.

  1. -Hanno-

    -Hanno- Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Leute,
    wie die Überschrift schon sagt, würde mich interessieren wo der Unterschied zwischen Growling und rollender Zunge liegt.
    Vielen Dank schon mal

    Grüße
    Hanno
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Beim Growling singt man eine unbestimmte Tonhöhe ins Horn.
    Bei der Flatterzung nimmt man die Zunge über das Mundstück und flattert, indem man so was wie ein rollendes R macht.

    alles klar?
     
  3. -Hanno-

    -Hanno- Schaut öfter mal vorbei

    Alles klar soweit, danke. Flatterzunge kann ich, Growlen hab ich noch nicht ausprobiert. Kann man irgendwo Beispiele zu den zwei Arten hören?
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Kannst dir ja mal mein Sopransolo anhören.

    Da kommt gegen Ende erst Growling, dann Flatterzunge und irgendwie eine Kombination von beidem.
     
  5. saxpeter

    saxpeter Ist fast schon zuhause hier

    Hallo matthiAS,
    leider fehlt mir die Fantasie. Heißt das mit der Flatterzunge, dass die Zunge über der oberen Kante der Mundstückspitze liegt, also zum Gaumendach hin. Hast du eine Möglichkeit irgendwie eine Zeichnung einzufügen. Denn nach meiner Interpretation bekomme ich nichts raus, was es vedient, Ton genannt zu werden.

    Schwere Fragen von der Ostsee,oder.

    mfg Saxpeter
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ein Bild habe ich nicht. Aber die Zunge ist oberhalb des Mundstücks. Es ist nich so ganz leicht, vor allem höhere Töne. Und man muss aufpassen dass die Tonhöhe nicht abfällt.
     
  7. Kaesejogi

    Kaesejogi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo matthiAS

    Könntest Du vielleicht nochmal Dein Sopransolo zum anhören bereitstellen. Mich würde nämlich persönlich auch der Unterschied zwischen oben genannten Techniken interessieren.

    Ich selber dachte immer ich könnte "growling". Ich hab mich dann mal hingesetzt und analysiert was ich da genau mache. nach Deiner Definition in diesem Thread mach ich aber ne Flatterzunge, sprich ich nehme meine Zunge über das Mundstück und mache mit meinem Gaumen ein rollendes R. Das ist auch genau das was ich von meinem Lehrer unter "growling" gelernt habe.
    Jetzt hab ich dann mal probiert das "richtige growling" zu machen, nämlich einen Ton dazuzusingen. Aber aus mir unerfindlichen Gründen bring ich das nicht hin. Anscheinend macht da irgendwie mein Ansatz nicht mit, hab aber keine Ahnung wie ich das beschreiben soll, ich kriegs halt einfach nicht hin. Könntest Du mir vielleicht ein paar Tips geben??

    Dann noch eine Frage. Welcher Effekt ist das dann z.B. bei "Tequila" nach Deiner Definition? Growling oder Flatterzunge?

    Danke für die Antworten

    Mfg
    Sebastian
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hier erstmal ein funtkionierender Link.

    Den Rest versuche ich später zu beantworten.
     
  9. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Flatterzunge kriege ich irgendwie überhaupt nicht hin. Bei mir ist "oberhalb des Mundstücks" gar nicht genug Platz, um mit der Zunge zu rollen.

    Wenn ich ohne MPC zungenrolle, dann vorne fast an den oberen Schneidezähnen; weiter hinten geht bei mir nicht.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @Rinaldo
    ein Glück, daß du nicht als Russe auf die Welt gekommen bist :-D

    In Rudolf Steiners Anweisungen für Schaupieler hab ich mal gelesen, mit Zucker gurgeln soll den Mund- und Rachenraum und die Zunge locker machen. Versuch es doch mal.
     
  11. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Ich nehm lieber Trollinger.
     
  12. xtroman

    xtroman Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Hmm, bei mir ist genau umgekehrt, Flatterzunge ist kein Problem, aber Growling??? Sobald ich einen Ton reinsingen will bricht der normale Luftstrom ab... dann sing ich zwar ins Horn aber Ton kommt keiner mehr...
    ...vielleicht ists aber einfach noch zu früh bei mir!

    lg Roman
     
  13. Kaesejogi

    Kaesejogi Nicht zu schüchtern zum Reden

    @xtroman

    bei mir ists genauso. Wenn ich reinsingen will, bricht der Luftstrom ab und ich singe rein aber es kommt kein Ton mehr.

    Also ich weiß nicht wie lange Du schon spielst aber ich persönlich denke, dass ich eigentlich lange genug spiele um den Growling Effekt eigentlich beherrschen zu müssen/sollen je nachdem. Irgendwie ist das frustrierend :-D
     
  14. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    @xtroman & kaesejogi,
    wenn der Luftstrom abbricht beim growlen, - denk an eure bauch (zwerchfell) muskulatur, viielleicht hilft es am anfang mehr luft nach aussen zu forcieren. Ein leichtes summen reicht um ein growl zu erzeugen - gruss - spike
     
  15. xtroman

    xtroman Ist fast schon zuhause hier

    @Kaesejogi
    Ich spiele seit Okober 04, seit Anfang Dezember 04 mit Unterstützung durch eine Saxlehrerin. Ich bin erst bei den einfachen Sachen, Pink Panther u.ä. geht schon...

    @spike
    werde dasmal so probieren! danke

    ciao Roman
     
  16. Kaesejogi

    Kaesejogi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also ich spiel schon seit Dezember 2000. Pink Panther hab ich auch am Anfang gespielt.... Sollte ich vielleicht mal wieder wiederholen und schauen ob ichs noch draufhabe......

    von daher denke ich mal...........Ich denke überhpaut nix, bin einfach nur frustiert!

    Morgen werd ich das ganz nochmal probieren und den Tip von Spike beherzigen, obwohl ich denke, dass meine Stütze ausreichend ist. Hoff ich doch mal.

    Gibts noch ein paar Tips? Wohin mit der Zunge?

    Mfg
    Sebastian
     
  17. xtroman

    xtroman Ist fast schon zuhause hier

    hey Spike Danke für den Tip,
    es geht ja wirklich!!
    cu Roman
     
  18. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    vielleicht sollte ich dazu ergänzen, ihr sollt mein tip nicht als Lösung sehen sondern als nothilfe, vieelleicht mit a bissl mehr druck von unten klappt es und dann gibt's die gesuchte Aha effekt und der rest wird nur Übung - viel spass - gruss - spike
     
  19. flott

    flott Schaut nur mal vorbei

    Moin zusammen, hab den Beitrag mal verfolgt und mich gefragt, ob ich das auch kann. Voll daneben. Es funktionierte überhaupt nicht...

    Dann aber habe ich den Gedanken mal weggelassen, die Zunge irgendwie über das Mundstück zu bringen. Ist nämlich erstmal verwirrend. Ich habe folgendes probiert:

    erst das rollende RRRR ohne Mundstück, schön lange und gleichmässig. Danach erst habe ich mich ganz langsam dem Mundstück mit der rollenden Zunge genähert und den ersten halben Zentimeter vom Blatt auf die Unterlippe gelegt - mehr nicht (erst rollen, dann drauflegen!). Ich sage Euch, der Sound war spitze - ich hatte auch gleich 300 Watt und ´n bisschen Echo eingestellt... Also, gar nicht soviel Mundstück in den Mund nehmen. Viel Erfolg!
     
  20. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Geht bei mir auch, allerdings nicht in der oberen Oktave, da pfeift das nur (auch ein cooler Effekt :-D)

    Muß man wie alles halt auch ständig üben...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden