Liebe Freunde des Saxophons, Ich bin mit meinem Patchwork im Gargano.das ist in Süditalien. Wir campen mit Wohnwagen und es ist eine herrliche Zeit. Bei der Abfahrt hab ich noch das Tenorbag in die Hand genommen aber dann entschieden es zu Hause zu lassen. Und ich habe dann auch ab höhe Rimini den Sonny Rollins ausgeschaltet und Pause genommen. Komplett. Von Gitarre, Saxophon und sogar vom Musikhören. Ja. Das find ich jetzt richtig gut. Ich freu mich bereits wieder spielen und auftreten zu können aber die Pause ist gut. Das schlechte Gewissen hab ich weggeschoben. Der Ansatz wird auch nach Urlaub schnell wieder dort sein. Dafür bin ich sicher, dass der viele Teoretische Input den ich mir in den letzten Monate gegeben hab sich setzen kann. Wer von euch hat sich auch eine Auszeit genommen? Wie hat es euch getan? Wer nimmt sein Sax IMMER mit und übt? Lg vom Meer, selbstgegrilltem Fisch und Sonne Auge [img width=600]http://web287.server-drome.info/guitarworld/img/gargano09.jpg[/img] EDIT: Hoffentlich verliest sich keiner bei der Überschrift....
Moin auge, so eine Auszeit kann sehr beflügeln, wenn auch das Wiederanfangen manchmal merkwürdige Resultate zeigt. Bei mir ist das oft so, dass das allererste Üben grandios ist, und ab dem zweiten Mal geht erst mal gar nix mehr. Von daher ist es gut, eine gewisse Systematik zu erlernen, wie man sich in möglichst kurzer Zeit wieder in Form bringt. Ich nehme nie ein Instrument mit in den Urlaub, allenfalls den Silencer, damit meine Lippenmuskulatur nicht völlig vor die Hunde geht. Leider brauche ich das, sonst würde ich auch das nicht machen. Ach ja, Internet benutze ich im Urlaub auch nicht, sofern dies in irgendeiner Weise möglich ist. Gruß, und schönen Urlaub, Otfried
Hi, da wir die beiden letzten Jahre ein Ferienhaus gemietet hatten, haben wir die Saxe in den Urlaub mitgenommen. Das ist schon eine schöne Sache, entspannt und ohne den üblichen Alltagsstress zu hupen. Im diesem Jahr waren wir für drei Wochen im Norwegen. Im Wohnmobil unterwegs. Da hatte ich nur den EWI dabei u. musste mal wieder feststellen das dieses Ding leider weniger Aufmerksamkeit von mir zu Hause erfährt als es verdient. In den Sikora-Wälzer habe ich aber nicht hinein gesehen . Ich denke es muss einfach passen. Auf keinen Fall sollte man sich hier Streß antun oder im Urlaub denken, hey jetzt muss ich aber mal.. und wenn man mal alles Zuhause lässt ist das auch Ok. ( Obwohl ne Mundharmonika geht doch immer ..... ) Viele Grüße Thelemonk
Hallo Auge, erstmal viel Spaß am Meer! Ich bin ebenfalls im Urlaub, 2,5 Monate lang in Spanien. Im gesündesten Klima der Welt: Heißt Gesundheit, Sonne, Strand...toll! Natürlich musste ich mein Saxophon mitnehmen. Ich habe den Saxkoffer sogar als Gepäck abgegeben und einen kleinen Rucksack wo all die Klamotten für die 2,5 Monate sind, als Handgepäck mitgenommen. Da passt kein 2. Paar Schuhe rein. Aber dafür das Sax dabei Ich würde evtl. ein Wochenende ohne Sax reisen, aber eine Woche kommt nicht in Frage! Frei nach Miles Davis, wer weiß wo ich einsteigen kann? Schöne und erholsame Tage Dir!
Seit fast 2 Wochen bin ich nach einer 2-wöchigen Reise wieder zu hause. Vorm Urlaub hab ich mit mir gerungen ob ich die Instrumente mitnehme oder nicht, weil 4 Tage nach Urlaubsende ein Auftritt bevorstand. Ich hab sie zu hause gelassen und erst mal nicht mehr, gar nicht mehr, dran gedacht. Die letzten Tage im Urlaub hab ich mich aufs Sax und die Klarinette gefreut und war auch etwas beklommen, wie wohl der Wiedereinstieg werden wird. Erstaunlicherweise fielen mir beim Wiederbeginn Passagen an denen ich immer wieder geübt hatte und nicht einfach so zu spielen waren fast wie in den Schoß. Anscheinend ist so eine Pause auch kreativ und es kann sacken. Mir hats gut getan. " Irgendwie " spielt sich leichter. Ernst
Ich mach das genau ein Mal im Jahr für eine Woche. Dann höre ich auch keine Musik, aber hin und wieder spiele ich Gitarre wenn eine da ist. Ich finde eine Pause erfrischend, vor allem tut es bei mir der Improvisation gut, wenn am Ende des Schuljahres " Die Luft raus ist" ,aber ich brauch immer etwas um in die Übungsroutine wieder reinzukommen. Normalerweise schwänz ich den Familienurlaub um weiter üben zu können...und nehm mein Horn überall mit, man kann ja nie wissen. ...man kann ja nie wissen, meinen Lebensabend verbringe ich vielleicht mit Buckel. Liebe Grüße an alle Nachteulen, Kristina
Moin, das ist doch der Klassiker Die Pause hat Dich von Deiner Ansicht befreit, wie es sich denn anfühlen muss, damit es funzt. Und von Deinem Anspruch. Eine Art "Reset" sozusagen. Die Fertigkeit ist aber da, weil geübt hast Du es ja. Ich persönlich nehm das Sopran mit, wenn ich länger weg bin, und spiel zumindestens eine dreiviertel Stunde an irgendeinem schönen Platz, den ich mir suche. [img width=300]https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/DSC_0128.jpg[/img] Beim Spielen im Auto bei geschlossener Tür war heuer allerdings ein recht guter Kreislauf notwendig Liebe Grüße, Guenne
Moin, das ist doch der Klassiker Die Pause hat Dich von Deiner Ansicht befreit, wie es sich denn anfühlen muss, damit es funzt. Und von Deinem Anspruch. Eine Art "Reset" sozusagen. Die Fertigkeit ist aber da, weil geübt hast Du es ja. Ich persönlich nehm das Sopran mit, wenn ich länger weg bin, und spiel zumindestens eine dreiviertel Stunde an irgendeinem schönen Platz, den ich mir suche. [img width=300]https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/DSC_0128.jpg[/img] Beim Spielen im Auto bei geschlossener Tür war heuer allerdings ein recht guter Kreislauf notwendig Liebe Grüße, Guenne
Ja guenne, Das kann ich mir auch gut vorstellen in der Natur dann doch zu spielen. Aber nach einem sehr sehr intensiven Musikjahr hab ich mich entschlossen mal zu seten wie du schreibst. Obs mir gut getan hat wissen wir nächste woche weil sofort nach meiner Ankunft ein Gig ansteht. Dann fahr ich wieder 2 Wochen ans Meer allerdings ohne Kinder und da kommt dann dasSax wieder mit...
Du gehst neben "Beitragstext" auf das dritte Icon von links, fügst die URL ein (bei mir liegt das Bild bei Dropbox), der Rest ist selbsterklärend. Liebe Grüße, Guenne
Hi auge, toller Wohnwagen !!! Bin selbst Camper und quasi in einem Eriba Troll aufgewachsen . Leider hat es mein Zweitwohnsitz, nach über 36Jahren, nicht mehr über den Tüv geschafft Wir waren auch gerade 2 Wochen (natürlich ohne Tröten) weg. Der Start nach 2 Wochen Pause ist jedoch immer wieder heftig. LG Dabo
Hallo zusammen, meine Erfahrung als Mensch,Musiker und Camper (mit Transit und Eriba Troll): wenn ich das Jahr über regelmäßig was an Sax und Musik tue, freut sich mein Gehirn, dass es sich im Urlaub mit Anderem beschäftigen darf und nicht auch da noch von "saxophonistischen Vollkommenheitsüberlegungen" verfolgt wird. Ist der Urlaub zu Ende, melden sich für ein paar Tage die entsprechenden Muskeln und fragen, warum sie jetzt wieder arbeiten sollen. Die Fragen hören nach 3, 4 Tagen ... spätestens nach einer Woche auf. Das Gehirn meldet sich ... schön war der Urlaub ... du hast mir endlich ein wenig Ruhe mit deinem "Saxophonkram" gegeben. Jetzt bin ich (dein Gehirn) wieder bei dir. Spiel mal ... auch das, was vor dem Urlaub nicht so gut ging. Und? Na also... Liebe Grüße saxclamus