Urlaubsbedingtes pausieren von 4 Wochen!? Schlecht für Ansatz?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von nanpan, 8.April.2009.

  1. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute,

    ich werde im Oktober wie es aussieht für 4 Wochen in die USA Reisen!

    Ich freue mich riesig auf diese Reise, jedoch seit gestern plagt mich ein total schlechtes Gewissen!

    Ich werde von Motel zu Motel ziehen und nicht wirklich viel Gepäck bei mir haben, also wird mein Sax nicht mit können!

    Und da ist mein Problem! Ich werde dann für einen ganzen Monat kein Sax anfassen und habe Angst alles mühsam erarbeitete wieder zu verlieren!!!

    Wie ernst ist es meint Ihr? Geht das zu verkraften, brauch man danach wieder eine ganze Weile um in die alte Form zu kommen?

    Das stört mich echt gewaltig :-(
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo nanpan,

    also, du glaubst doch wohl nicht etwa, damit auch noch Mitleid erheischen zu können. Ich für mein Teil könnte locker ein paar Wochen auf mein Sax verzichten, wenn ich dafür mal wieder eine solche Reise machen könnte.

    Schlechtes Gewissen ? Also ehrlich, wenn du deine Gattin daheim lässt, dann kannst mal über schlechtes Gewissen reden, aber bei deinem Sax ?

    Klar, hinterher fängst wieder bei Null an, oder sagen wir mal, das bislang Erreichte wird erheblich reduziert, wenn du es richtig gelernt hast, kommt es aber auch um ein Vielfaches schneller wieder als beim ersten Lernen.

    Aber, bevor du völlig verzweifelst, schau dir doch mal den Silencer an, vielleicht nimmst einfach den mit.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. rbur

    rbur Mod

    Bleib zu Hause, oder du wirst wieder ganz von vorne anfangen müssen! :lol:

    Auch Profis fahren mal länger in Urlaub, das kriegst du schon wieder aufgeholt.
    Ich hab als Tip mal gehört, dass man ein paar Minuten am Tag einen Bleistift zwischen die Lippen stecken soll, das kräftigt die Muskulatur.
     
  4. Saxratte

    Saxratte Ist fast schon zuhause hier

    Hey Du!

    Nimm doch nur das Mundstück mit! Das ist nicht schwer und sperrig ists auch nicht. Wenn Du Zeit hast, mach ein paar Mundstückübungen und wenn nicht ists nicht schlimm das Ding umsonst mitgenommen zu haben.

    Gruß
    Saxratte
     
  5. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    @ xcielo

    meine Gattin lasse ich tatsächlich auch zu Haus, aber das bereitet mir nur halb soviel Sorge, mit Ihr weiss ich wie ich klar komme und da brauch ich danach keine Eingewöhnungszeit :-D


    Ich glaube der Silencer wäre der optimale Ersatz, damit könnte ich auch Nachts im Motel üben, denn laut Hersteller soll man es quasi grad mal selbst hören!

    Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt so ein Saxonett von Jupiter zu kaufen!
     
  6. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Japp das machen viele Blechbläser.
    Das ist der Blechblas-Silencer für Arme ;-) Ne im Ernst zumindest beim Blech bringts wirklich was :)

    Grüße Bostonsax
     
  7. bluecomedy

    bluecomedy Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich muss sagen, dass ich nach solchen Pausen nie wirklich Probleme hatte. Dass du nicht besser spielst, sollte klar sein. Aber Ich konnte nach großen Pausen meine Form relativ schnell wiederherstellen.
    Mundstück könnte allerdings eine Lösung sein
     
  8. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    @ bluecomedy

    Das kommt sicher auch darauf an, denke ich wie weit man mit seinem Ansatz ist und wie gut man bereits ist!

    Ich bin ja grad mal ein knappes halbes Jahr dabei!
     
  9. bluecomedy

    bluecomedy Kann einfach nicht wegbleiben

    naja... ich hab ja auch nich gesagt, dass es bei dir so sein muss. Aber die Frage war, ob es schlecht für den Ansatz sei, darauf habe ich nach meiner Erfahrung geantwortet ;)

    Aber ich schließe mich Saxratte total an. Nimm das Mundstück mit, schaden kanns nich.
     
  10. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    :-D ja ist wohl die simpelste Lösung!
    Noch den Silencer dazu und vor allem habe ich mein Mundstück immer dabei, falls ich mal nen gut sortierten Saxladen entdecke , gleich mal antesten! :)

    Aber ich werd mir auch nochmal das mit dem Saxonett überlegen!
    Der Ansatz wird dort sicher gleich sein wie beim Alto oder?
     
  11. bluecomedy

    bluecomedy Kann einfach nicht wegbleiben

    da kann ich nichts zu sagen. Gibt Jupiter das nicht auf der Homepage an?
    Du könntest dir auch gleich noch ne Klarinette kaufen ;)
    Die is auch klein und passt in jeden Rucksack und der Ansatz ist ähnlich :D
     
  12. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    ich kann das mit dem Mundstück nur empfehlen, ich mache es so. Ich nehme mein Mundstück mit in den Urlaub und trainiere den Ansatz.
    Neuerdings auch mit dem Silencer.
    So habe ich keine Probleme nach dem Urlaub.

    gruss
    Thomas
     
  13. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Also Nanpan,

    willst du denn gleich 80,-€ für ein Saxonett ausgeben?! Soo toll ist das Teil übrigens nicht, hab es bei meiner Partnerin angespielt und das war frustig sowohl für mich als auch für sie. Klingt dünn, Blättchen pappt gleich an... Den Ansatz empfinde ich als ganz anders. Bevor ich mit dem Tenor angefangen habe, hab ich mal ganz kurz Alt gespielt, aber so'n Saxonett fühlt sich wirklich komplett anders an. Dann nimm doch lieber dein Mundstück mit und guck, was die US-amerikanischen Enten dazu sagen...

    Gruß Straight
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Hallo Panta,

    ich glaube nicht, dass Du danach wieder von vorne anfangen musst, mach Dir mal nicht so viele Sorgen - viele meiner Schüler waren in Ferien mehrere Wochen weg und kamen hinterher gut wieder rein, selbst "blutige" Einsteiger.
    (Manchmal spielt man nach so einer Pause sogar besser, denn vieles Üben kann einem auch mental manches verbauen!).

    Ich kann nicht empfehlen, ein neues Instrument mit anderem Ansatz wie das geschilderte Saxonett anzuschaffen - ich nahm mal aus ähnlichen Gründen eine Klarinette mit in den Urlaub, hab auf dieser viel gespielt und hatte hinterher große Mühen mit der Intonation auf dem Tenor-Sax... :-(

    Wenn schon, dann Dein gewohntes Mundstück, da übst Du Dir wenigstens keinen anderen Ansatz ein! ;-)

    Über den Silencer kann ich noch nix sagen, habe gerade einen zu Testzwecken da, hatte aber noch keine Gelegenheit zum Ausprobieren, weil ich viel normal spiele (und ansonsten froh bin, auch mal KEIN Mundstück im Gesicht zu haben)! :-D


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  15. austriansaxman

    austriansaxman Kann einfach nicht wegbleiben

    Für mich gibts so langen Urlaub vom Sax nur mit Silencer + Mundstück und/oder einem "Lungentrainer" (http://www.lungentrainer.de/products/de/In-exspiratorische-Trainer/Atemtrainer-Breath-Builder.html)
     
  16. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Ja genau das hatte ich befürchtet mit dem Saxonett! Werde mir den Silencer jetzt erstmal schon holen! Kann ich ja auch jetzt nutzen!

    Das mit dem Lungentrainer ist aber auch SEHR interessant!

    Nutzt du den schon länger? Bringt der wirklich was? Oder nicht mehr als die normalen Atemübungen?

    :)
     
  17. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Du wirst es überleben, glaub mir!
    Ich habe fast 2 Jahre pausiert, und es war nicht alles weg! Wenn Du es nicht ertragen kannst, dann bleib einfach zu Hause oder nimm das Sax mit. Außerdem gibt es ja auch ein Leben ohne das Sax, an dem Du vielleicht vorübergehend auch Gefallen finden kannst.

    Ein MP3-Player mit guter Musik kann Dir auch gute Übung sein...

    Gruß
    Saxolina
     
  18. scaramouche

    scaramouche Kann einfach nicht wegbleiben

    etwas OT, aber:

    wenn du dein Mundstück mitnimmst, steck es ins Handgepäck und zeig es bei der Flughafenkontrolle gleich vor - ich durfte mal einen ganzen Koffer auspacken, weil das Ding (in einer Metallkapsel) beim Durchleuchten wohl gefährlich ausgesehen hatte ;-)

    LG, S.
     
  19. Violine

    Violine Schaut öfter mal vorbei

    Also, ich bin der Meinung, wenn man gerade mal ein halbes Jahr lang spielt, dann 4 Wochen pausiert, kann man nachher ganz sicher von vorne anfangen. Wenn man ein Instrument schon sehr gut kann, so dass es ins Fleisch und Blut geht, dann wäre es kein Problem, 4 Wochen oder sogar jahrelang nicht spielt, und man kann es bald wieder wie vorher.
    Wenn einem das Sax so wichtig ist, soll man auf jeden Fall mit auf dem Weg mitnehmen.

    LG
     
  20. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Damit der Ansatz nicht allzu sehr leidet, kann man Mundstück-Übungen machen. Hier ein Erfahrungsbericht meinerseits.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden