Hi! Manchmal merke ich beim Blasen, dass ich verkrampfte Lippen habe. Ich mache dann mal Pause und versuche die Lippen zu lockern. Habt ihr Tipps, wie man das verhindern kann? Ich möchte mir keine Fehler angewöhnen... Danke!Saxophon spielen
Hallo! Dein Körper ist nicht blöd! Er hat gemerkt das er Druck aufwenden muss um Töne aus dem Instrument herauszuholen. Wenn der Druck aber nicht von der richtigen Stelle herauskommt (im Optimalfall aus dem Zwerchfell) holt sich der Körper den Druck von woanders. Im Bereich des Halses und des Mundes ist dann die scheinbar einfachste Lösung den notwendigen Druck zu erzeugen. Das ist in der Regel ein unbewusster Prozess. Augenscheinlich liegt der Fehler an Deinen Lippen und viele Saxophonlehrer würden argumentieren: Lippen lockerer, mal die Zähne weg nehmen - dann wirds lockerer und unverkrampfter! Versuche mehr ins Zwerchfell zu atmen (bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion ob man dahin atmen kann!), der notwendige Druck wird dann dort aufgebaut und Du kannst automatisch die Kraft an den Lippen abbauen! Schöne Töne!
Zum lockern, mach einfach PPPPPPPPPPPPPP und pppppppppppp und dann neu ansetzen, und versuchen dieses Entspannungsgefühl beibehalten.
Ich möchte den richtigen Beiträgen oben noch etwas anfügen. Auch wenn man richtig atmet, so müssen die Lippen dem Luftdruck standhalten, der notwendig ist, das Blatt zum Schwingen zu bringen, und dazu braucht es doch eine gewisse Kraft, die geschult sein will. Ich weiß nicht wie lange du schon spielst, und wie häufig und wie oft, daher ist das schwer zu beurteilen. Bei Anfängern, oder nach längeren Pausen muss man die Muskeln erst mal, bzw. wieder kräftigen. Verkrampfen ist immer schlecht. Ich würde dann tatsächlich eine Pause machen, oder einfach mal ein etwas leichteres Blatt nehmen, bis die Muskelkraft (wieder) da ist. Gruß, xcielo
Hallo allerseits! @ Thomas Voigt: Danke für den Tipp, die Idee find ich klasse. Ich habe sie gleich ausprobiert und seitdem fühlt sich mein Spielen nicht mehr so verkrampft an, die Töne nicht so gedrückt. Allerdings muss ich da echt üben, denn ich merke, dass ich ziemlich schnell wieder in meine alte Gewohnheit verfalle. Jedenfalls hilft mir diese Vorstellung weiter, meinen Sound zu verwirklichen. Viele Grüße von Saxratte
@xcielo Ich spiele seit Mai 06 und möglichst regelmässig täglich 30 - 60 Minuten (kann auch mal länger sein!) mit Classic Vandoren 2,5 auf einem Selmer Mundstück S90. @ Thomas Voigt Danke, der Tipp hat mir geholfen. Habe mir versucht meine Singstunden und Schwangerschaftsübungen wieder vorzustellen. Und ich schwimme regelmässig, sollte also kein Problem sein, die Luft von unten herzuholen. Es ist gelungen. Der Ton ist auch voller so. Vielen Dank! Jax