Verständnisfrage zum Transponieren

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Reich-von-Pfand, 18.August.2019.

  1. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Aber sicher. Ans begleiten hatte ich da jedoch nicht gedacht. Außerdem: ich weiß, dass ich außer Noten lesen nix kann.
     
  2. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Danke. Vielleicht war es der einfachste und sicherste Weg, mich vom begleiten abzubringen. Nehm ich ihr nicht übel. :)
     
  3. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    1-b3-4-b5-5-7
    :-D
     
  4. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Wenn nicht die Alternative greift, wirst du irgendwann genauso alt sein und diese Bemerkungen über dich ergehen lassen...
     
  5. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    :-D

    Weitere Bluestonleitern

    Analog zur auf der Moll-Pentatonik aufgebauten Bluestonleiter gibt es eine Dur-Bluestonleiter, die auf der Dur-Pentatonik aufbaut und, auf C bezogen, die Töne c, d, es, e, g, a und b hat.

    Daneben gibt es die Blues-Rock-and-Roll-Skala (Moll-Pentatonik und Dur-Pentatonik addiert incl. Tritonus: c, d, es, e, f, ges, g, a, b) und die so genannte B.-B.-King-Blues-Skala (c, es, f, ges, g, a), die nicht ganz so „mollig“ wirkt wie die Moll-Bluestonleiter.

    tante wiki (für alle zugänglich)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bluestonleiter

    :roll:
     
  6. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ich tippe da eher auf Misinterpretation von "B-Instrument". Vielleicht dachte sie falsch herum:
    falsch: Du musst ein B spielen, damit ein C erklingt.
    richtig: Du greifst ein C, es erklingt B.

    Dieses falschherumme Transponieren habe ich schon öfter gehört oder gelesen in verwirrten oder verwirrenden Posts, deswegen meine Merkregel: Die Anzahl der Vorzeichen ist invariant. Da kann man sich nicht vertun, das ist eindeutig.

    Grüße
    Roland
     
    djings gefällt das.
  7. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Es gibt keine Lieder mehr die man schon kennt.....


    SlowJoe
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Und jede Bandprobe ist mit einer „Pop Up“ Band.....immer neue Leute.....

    CzG

    Dreas
     
    Supersol und murofnohp gefällt das.
  9. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Und wann kommt endlich die obligatorische Frage nach der 7?
     
    gaga gefällt das.
  10. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    hier ist sie : maj. oder min. ?
     
  11. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Danke. Ich werde in der nächsten Musikstunde mit meinem Lehrer das mal exerzieren. Vielleicht kriege ich das hin. Es wäre toll. Dann könnte ich auch mit Akkordeon mitspielen.
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Was für ein begrifflicher Quatsch. Da wäre es ja einfacher zu sagen, es ist chromatische Tonleiter ohne b2, b6 und 7 (-;

    Mal ehrlich, was soll der Bluestonleiter-Quatsch. Blue(s) ist in erster Linie ein Gefühl. Das Tonmaterial variiert, ist mit genauen Tonhöhenangaben gar nicht zu notieren. In der Regel sind es diverse Bendings, gerne auf Terz und Quinte.
     
  13. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest


    Dann verstehe ich nicht warum bei uns alle unterschiedliche Vorzeichen haben, wenn sie unisono spielen.



    Da ich c lese und Tenor und Bari spiele und die Saxophongriffnotation kenne transponiere ich für alle hin und her.

    Was da sind:

    Posaune in C und in b

    Sax in es b und mein Bari in c

    Klavier in c

    Und Bass im Bass

    Trompete in c

    Bei mir haben da nur gleiche Stimmungen die gleichen Vorzeichen.


    Oder ich habe dich falsch verstanden - vielleicht meinst du ja auch nur nach oben oder unten ohne die Tonart zu wechseln.
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Mal praktisch. Hier singen und spielen alle unisono:

    transponierende.jpg
     
    slowjoe und djings gefällt das.
  15. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Das gefällt mir auch viel besser. Ich kann zwar Melodien auswendig lernen. Aber bei Tonleitern bin ich wie vernagelt. C und D gehen ja noch... :)
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    „Vor Gott sind alle Tonleitern gleich“ Anatole Gomersall.

    Genialer Musiker und Dozent.

    Schau auch mal hier.

    CzG

    Dreas
     
  17. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Sehr subtil. Schlecht drauf, heute?
     
  18. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Upps - jetz isses passiert: da habe ich die Beiträge 70 und 71 wegen ignoriert nicht gesehen und wundere mich über @ppue - wahrscheinlich zu unrecht...

    Falls so, bitte ich um Nachsicht und Entschuldigung.

    LJS
     
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Nein, es ist tatsächlich mein wunder Punkt.

    Ich glaube, unsere Pädagogen konstruieren viel zu viel, anstatt über das Ohr zu unterrichten. Zur Zeit des Blues gab es keine Bluestonleiter. Wie haben die dann überhaupt Blues spielen können?
     
    djings gefällt das.
  20. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Woke up this mornin‘ ... wid da Bourban I’m ma head...
    Wouououkupp dis mornean...

    Ich kenne und respektiere Deine Einstellung zum Blues und der gleichnamigen Tonleiter.
    Trotzdem war es wohl eher ein Spaß von @Bernd, den ich aufgegriffen habe.

    Immerhin kann ich jetzt wieder beruhigt alle ignorieren, die zwischen die Ritze von 69 bis 72 gefallen waren.

    My momma she lov‘ me ...

    LJS
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden