Verwirrung um multiple Vorzeichen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von MonKid, 28.Dezember.2021.

  1. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Ach, das ist ja interessant und lustig !!
    Ich hab' mir grade die "verlinkte" Erklärung durchgelesen.

    Warum heisst die Note "H" so, obwohl der Name innerhalb
    der alphabetischen Reihenfolge unlogisch ist.

    Schuld waren die Drucker und ihre Maschinen. ;)
    Es gab dafür kein exakt entsprechendes Zeichen an den Maschinen.
    Am ähnlichsten war noch der Buchstabe - h -

    Jetzt das Lustige.
    Das originale handschriftliche Zeichen damals sah aus wie das heutige "Auflösungszeichen".

    Und genau dieses Zeichen wollte ich in meinem Text weiter oben verwenden.
    Gibt es aber nicht auf meiner Tastatur.

    So schliesst sich der Kreis zum Mittelalter ! :)

    VG
     
  2. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @sanne83
    Ist das so ?
    Ich bin mir nicht 100%ig sicher.

    Dann wär' die Regel also:
    "Ist die Note einmal per Zeichen, egal ob durch / # / b / oder Auflösung verändert,
    so gilt dies über den gesamten Takt, auch ohne ein erneutes Zeichen"

    VG
     
    Frau Buescher gefällt das.
  3. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    bthebob gefällt das.
  4. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    @MonKid in #7
    "Wie würden den diese zwei Notenzeilen aussehen, wenn die anstatt der Vorzeichen, jede betreffende Note ihr eigenes Versetzungszeichen hätte? Das würde mir vielleicht beim Verstehen helfen."
    Ohne Vorzeichnung sieht das dann so aus, siehe Foto Zeilen 1 und 2.

    @sanne83 in #30
    "Warum aber in der zweiten Zeile ein Kreuz vor dem gis steht weiß ich nicht."
    Antwort 1
    Das ist lediglich eine Erinnerung und ist überflüssig. Die Note ist bereits aufgrund der Vorzeichnung ein "gis", das zusätzliche "#" direkt vor der Note hat keine Wirkung. Und die Note wird deshalb nicht zu "gisis".

    Antwort 2
    Das ist lediglich eine Erinnerung und ist wichtig damit der Spieler nicht in die Falle tappt und meint nach den Noten "f", "g" und "a" im vorigen Takt kommt jetzt nochmals "g", was falsch wäre weil das ein "gis" sein muss. So eine Erinnerung wird normalerweise in runden Klammern gesetzt siehe Foto Zeile 3.

    Gruß
    Klaus
    IMG_1251 - Kopie.JPG
     
  5. MonKid

    MonKid Kann einfach nicht wegbleiben

    Liebe Leude,
    es würde mir und zukünftigen Anfänger-Lesern sehr helfen, wenn man hier im Thread beim Thema bleibt und für alles weitere eben einen neuen Thread aufmacht. Das macht es nicht nur schwieriger, sondern einfach auch ziemlich frustrierend gerade für mich.

    Da ich gerade nicht ganz schnalle, warum es zu meinem Bild noch zwei weitere Varianten gibt, hier nochmal alle drei zusammen.



    [​IMG]

    Bild 2 kann ich nicht beurteilen, weil hier wieder "die Buchstaben" sind. :D
    Bei meinem Bild (1) und Bild 3 gibt es Unterschiede (Note 8 bis 11). Obwohl eingangs jemand sagte, mein Bild wäre so OK.
     
  6. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe dir aufgeschrieben (bild2) wie die Töne heißen die aufgrund des allerersten Bildes von dir gespielt werden sollen. Also quasi nur benannt.

    Bild drei von Klaus stellt klar was gespielt werden soll wenn es quasi keine allgemeingültigen Vorzeichen am Zeilenanfang geben würde.

    Beides ist als Hilfe gedacht im Dschungel der Musiktheorie.
     
    Gisheber gefällt das.
  7. MonKid

    MonKid Kann einfach nicht wegbleiben

    Es gibt keinen Unterschied - sagt mein O'Neil und mehr will ich gerade auch echt nicht wissen. Bin schon genug verwirrt. :D
     
  8. MonKid

    MonKid Kann einfach nicht wegbleiben

    Das bedeutet meine Noten 8-11 sind falsch?

    Dein Bild (2) ist aber auch nicht ganz korrekt. Note 9 existiert im Original gar nicht. Lasst die Noten bitte auf der Linie wo sie stehen, sonst blick ich hier erst mal gar nicht mehr durch.
    Ja, man kann sowas anders notieren, ich weiß. Aber macht es doch am Anfang mal nicht so schwer.

    Es geht hier einzig und alleine um die Frage, wie die Vorzeichen zu interpretieren sind und nicht noch alle 100 anderen möglichen Notationsvarianten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.Dezember.2021
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    "...
    • Versetzungszeichen gelten nur für genau die bezeichnete Tonhöhe, nicht für alle Oktavbereiche.[1]
    • Ein Versetzungszeichen gilt nur in demjenigen Takt, in dem es notiert ist.[2] Außer bei übergebundenen Noten gilt nach dem nächsten Taktstrich also wieder die vorgezeichnete Tonhöhe.[3] Demgegenüber gelten Vorzeichen bis zum Ende des jeweiligen Musikstücks, es sei denn, sie werden durch eine neue Vorzeichnung überschrieben.
    ..."
    https://de.wikipedia.org/wiki/Versetzungszeichen#Abgrenzung_zu_Vorzeichen

    Da gab es auch schon Diskussionen in der Big Band, als in das g'' ein Auflösungszeichen hatte, das g' im sleben Takt jedoch aufgrund der Vorzeichen ein #g' blieb.

    Grüße
    Roland
     
    bthebob und MonKid gefällt das.
  10. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    @MonKid , du schreibst "Obwohl eingangs jemand sagte, mein Bild wäre so OK."

    Leider nein, in deinen handschriftlichen Noten sind die Noten Nr. 8, 10 und 11 nicht korrekt.

    Gruß
    Klaus
     
    MonKid gefällt das.
  11. MonKid

    MonKid Kann einfach nicht wegbleiben

  12. MonKid

    MonKid Kann einfach nicht wegbleiben

    Dank dir sehr! Den Satz versteh ich. :D
    Das sind jetzt auch genau die Noten, die ich nochmal korrigiert habe.
     
  13. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt, Note 9 hab ich falsch abgeschrieben, sorry. Wollte nur helfen
     
    MonKid gefällt das.
  14. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Was mir schon öfter aufgefallen ist: Jedesmal, wenn hier ein Anfänger eine Frage stellt, bricht innerhalb kürzester Zeit ein wahrer Sturzbach aus teils richtigen, teils nur gut gemeinten Antworten über ihn hinein, meist mit dem Resultat totaler Verwirrung. Überlegt doch bitte vor dem Posten, ob ihr nur helfen wollt oder wirklich helfen könnt.
     
  15. fukaR

    fukaR Guest

    @Blofeld
    Das ist mir auch schon aufgefallen - nicht nur in diesem Thread.
    Es antworten seit einiger Zeit leider nur noch wenige Experten, was wohl andere Nicht-Experten animiert, ihr „gesundes (und stellenweise auch ungesundes) Halbwissen“ mit einzustreuen :cool:.
     
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Jain, downstream ja, aber nicht upstream.
    Angenommen, du hättest in deinem Stück mit 5 Kreuzchen in einem takt 4 mal g, aber erst das dritte hat ein Auflösungszeichen, dann sind die ersten beiden gis, die letzten beiden g.
    Wäre das letzte g in o.g. Beispiel noch auf das erste g im nächsten takt gebunden, wäre dieses eine g immer noch aufgelöst.
     
    bthebob gefällt das.
  17. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @JES
    OK !
    ... aber von solch' komplizierten Stücken lass' ich die Finger.
    Da spiel' ich lieber was aus'm Kopp. :)

    VG
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Habe ich aber häufiger. So ein achtellauf in halbtonschritten auf einen zielton, der dann in den nächsten takt rübergebunden wird. Gar nicht mal selten.
    Was mich da schon mehr stresst, mal wird gis als #g geschrieben, an anderer Stelle als ba (also as). Die haupttonart hat 2#). Das finde ich nicht logisch...
     
    bthebob gefällt das.
  19. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @JES
    Mein letzter Beitrag war nicht sooo ernst gemeint, sorry dafür !:(

    Da ich aber "Solo" mäßig unterwegs bin,
    stört's niemanden, wenn ein Ton mal 1/2 daneben liegt.

    Ich merk's bei chromatischen Läufen aber schnell, wenn's nicht "fluffig" klingt.
    Sind meist notierte Soli (z.B. Sax-force Bd. 1)
    "Doxy" ....Sonny Rollins z.Z.

    Dann schau ich kurz in die Noten.
    Aber eigenlich spiel' ich die Sachen aus'm Kopp.

    100 % exakt ist eh' nicht mein Ding.

    VG
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden