Vierteltriolen......

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von HanZZ, 13.September.2012.

  1. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Die nächste Herausforderung:

    Vierteltriolen treiben mich regelmäßig an den Rand des Wahnsinns. In den Fällen, wo ich's im Ohr habe (z.B. "WHY NOT TAKE all of me")komme ich damit klar. Aber mir den Rhythmus zu erarbeiten wenn ich die Nummer nicht kenne: No way.

    Wie zählt ihr Vierteltriolen, was habt ihr für Tricks angewende bzw tut es noch, um den Biestern beizukommen?


    Cheers
    HanZZ
     
  2. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich zähle zwei normale Triolen und binde im Kopf immer zwei Triolen Achtel zusammen. Also 6 Zähler auf zwei Schläge. Das geht gut. Die 3x2 Einheiten gehen gefühlsmäßig auch gut rein.

    (12)(34)(56)
     
  3. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @hanzz

    hatte neulich das selbe problem!

    Lösung durch das musikerboard, dort postete ein gewisser Roland (nicht ganz unbekannt:
    Mir hats geholfen!!!

    LG
    edo
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo HanZZ
    Kenne ich, das Problem :)
    Mir hilft die Vorstellung davon auszugehen, dass ich mir die klassische Synkopisierung aus einem Achtel-Viertel-Achtel(auf zwei Schläge) vor Augen hole und mir dann die Achtel breiter, die Viertel schmaler(also alle drei gleich), vorstelle. Oder was auch geht, mal in Allabreve zu zählen, dann hast du eine "normale" Achteltriole. Auch mit dem Fuss Viertel klopfen und auf zwei Schläge verbal Da-Da-Da durchsprechen/singen hilft. Anstatt Fuss geht auch Finger auf Tischkante,irgendwie kann man sich so auch optisch noch orientieren dabei. Das hilft glaube ich, machmal auch.

    Gruss
    antonio
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    +1 so sieht es aus.
    man kann die Zahlen auch mit Silben ersetzen:
    ga-ma-la, ga-ma-la als 2 Achteltriolen
    Wenn Du anfangs die nicht benötigten Noten leise sprichst (1.Triole ma, 2. Triole ga und la) kannst Du die bald auch weglassen und bist bei der Vierteltriole:
    ga - la - ma
    Aber bitte ganz langsam üben wenn man es das erste mal macht.
     
  6. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Hanzz, bei mir hat es geholfen mich einfach immer nur auf den zweiten Schlag zu konzentrieren, bei dem es "normal" weitergeht oder auf den die nächste Triole anfängt.

    Wir hatten damals Besame Mucho gespielt ..eine gute Übung dafür. Ich summte im Auto und habe geübt, ich stand in der Dusche und hab mir das reingeprügelt bis es saß!

    Auch mal eine Seite nur mit Triolen üben hilft. Irgenwann läuft das dann auch automatisch.

    Gruß
    Gerd
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo HanZZ,

    ist denn mein Buch schon bei Dir angekommen ? Kapitel 7.2.2 ... Aber davor wenn möglich die anderen Übungen machen.

    Für die anderen: Meine rhythmischen Grundmuster basieren auf halben Takten eines (schnelleren) 4/4 Taktes. Das kann man sich am besten wie Alla Breve vorstellen (von "Zählen" spreche ich absichtlich nicht). Nach den Mustern mit Vierteln und Achteln ergeben sich die Vierteltriolen ganz einfach und natürlich, wie auch von Antonio geschrieben.

    Ein bisschen Üben und Routine gewinnen muss aber schon sein.
     
  8. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Ja, ist angekommen, aber soweit bin ich noch nicht.

    Cheers
    Hans
     
  9. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    So mach ich's auch (nur mit anderen Silben :) Pa-na-ma und Pa-na). Wenn Du dann am Schluss noch drauf achtest, dass der Beginn der zweiten Note, der zweite Beat und der Beginn der dritten Note genau eine Achteltriole bilden (oder anders gesagt, dass der zweite Beat genau in der Mitte der zweiten Vierteltriolennote liegt), dann hast Du gewonnen!
     
  10. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde sie alle am WE mal ausprobieren.

    Singen werde ich latürnich danach nicht mehr können, weil ich mir an Rolands (Minis?) "Cha-Pa-Ta"s die Zunge gebrochen haben werde. :-(

    Cheers
    HanZZ
     
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Ich sollte dabei erwähnen, das das 'cha' ausgesprochen wird wie in 'Cha-cha-cha', also wie ein 'tscha' klingt.

    Grüße
    Roland
     
  12. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Na das macht's ja vieel einfacher :)

    Danke nochmal und sorry, dass ich Dich und Mini tervauscht habe.

    Cheers
    HanZZ
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden