Völlig anderer Ton!!??

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 13.November.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hi Leute,

    schaut euch bitte mal ganz schnell kleine Teile von diesen
    Videos an:
    1.http://www.youtube.com/watch?v=2zCMccW2I9w
    2.http://www.youtube.com/watch?v=YwRPzTht3fM

    Der Unterschied ist ja klar.
    Mein Sound liegt ungefähr zwischen den beiden, näher an dem ersten. Nur "irgendwas" fehlt an meinem Ton noch zum Ersten Video und ich weiß nicht was ich noch falsch mache.Ich bin erhlich gesagt etwas verzweifelt.Könnt ihr mir weiterhelfen???

    Danke! Gruß Zocker ;)
     
  2. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Muss man wirklich verzweifelt sein, wenn man einem anvisierten Tonideal noch nicht entsprechen kann?

    Die beiden Hörbeispiele zum Vergleich anzubieten, halte ich für ziemlich gewagt, da die akustischen Bedingungen der jeweiligen Aufnahme sich doch sehr unterscheiden.
    Unter diesen Bedingungen kann ich zumindest den Klangunterschied der beiden Spieler nicht angemessen vergleichen.

    Eine Frage, ohne jeden Anflug von Überheblichkeit oder Kritik:
    Wie "gut" spielst Du schon?

    Bist Du wirklich schon so weit, dass es die ansatztechnischen Voraussetzungen Deines Spiels zulassen, einem bestimmten Soundideal nachzueifern?
     
  3. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo zocker,

    ich bin da etwas ratlos mit einem tipp. ich weiss ja nicht wie du klingst und das 1. hörbeispiel hat eine mässige aufnahmequalität.

    gibt einen grossen, berühmten altisten, den du vom klang her toll findest?

    dir jetzt was zu raten scheint unmöglich, sorry.

    grüsse

    andi
     
  4. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Zocker,

    die schräge Intonation zu einer Geige?

    SCNR

    Gruß
    Mini
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Ja, ich finde das 1. auch nicht besonders geeigne zum Vergleich, nur den Saxofonisten daraus habe ich letztens bei enem Konzert von der Hochschulbigband aus Trossingen gehört,
    und ich war total begeistert.

    Zur Übersicht: Ich bin 14 Jahre alt, habe seit 4 Jahren Unterricht, habe schon mehrere Stipendien gewonnen, und jeder
    hält mich für eine Art "Supertalent" (Versteht mich nicht falsch, ich möchte nicht überheblich klingen!!!)
    Ich frage mich halt nur manchmal, warum ich vom Ansatz her alles richtig mache (oder doch nicht?!) und trotzdem noch relativ anders klinge...
    Mein Sound ist schon "nicht schlecht", aber er hat noch einen Tick Klassik an sich, das gewisse Etwas (ich hoffe ihr wisst was ich meine)von einem Jazz-Sound fehlt halt noch... :(

    Gut finde ich z.B. Kenny Garrett oder meinen Lehrer ;) :
    http://www.youtube.com/watch?v=vpGSqhawb-w
    ich weiss, auch nicht grade ein geeignetes Video...

    Übrigens vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten ;)
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Zocker15xD

    Hast Du nicht eine Möglichkeit eine Aufnahme von Dir einzustellen?

    Damit könnte man besser nachvollziehen was Du meinst.

    LG

    Dreas
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Nee, sorry

    das einzige Aufnahmegerät, das ich habe ist mein Handy, und das ist wirklich unnötig, das klingt so schlecht...
    ich hab ja versucht es so gut wie möglich zu beschreiben...
     
  8. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Da wir gar nicht wissen, wie Du klingst, können wir auch nicht wirklich helfen. Es kann an allem möglichen liegen, unter anderem auch an Deinem Setup- Instrument, Mundstück, Blättchen...
    Liebe Grüße,
    Juju
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Hei Zocker,

    ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor.

    Du meinst nicht den Klang des Instrumentes, sondern die Art und Weise, wie es klingt.

    Die einen klingen steif, die anderen elegant, die einen unsinspiriert, andere singen. Das Alles hängt gar nicht vom Klang ab. Ich sage mal, der Sound macht vielleicht 10% von dem aus, was du meinst.

    Den Charakter, den ein Saxophonspieler ausstrahlt, wird zum größten Teil von der Phrasierung bestimmt. Das ist ein weites Feld und man braucht schon etwas Zeit, damit weiter zu kommen.

    Zur Phrasierung gehören das Anstoßen der Töne, das Abstoppen oder ausklingen lassen, Legato, Staccato, Sforzato, all diese Lautstärkedinger.

    Dann die Tonhöhendinger, Bending, Vibrato, Flat spielen, chromatisch verbinden, der Fall...

    Dann gibt es noch spezielle Effekte, Growling oder False Fingering, bestimmte Praller und Triller...

    Ein weites Gebiet und sicher viel viel interessanter als der reine Klang des Instrumentes.

    Wenn du zu klassisch klingst, legst du die Noten wahrscheinlich sehr genau aus, hast einen recht festen Ansatz und spielst eben nicht mit den oben beschriebenen Phrasierungsmöglichkeiten.

    Spiel mehr nach Gehör, höre genau, was dein Lehrer oder andere Saxophonisten da spielen, lass dir vom Lehrer Licks vorspielen und versuche sie, nach Gehör nach zu spielen.

    Teste die Grenzen deines Instrumentes aus. Nicht nur schön spielen, ziehe die Töne nach unten, lass sie bewusst eiern oder blas wie ein Bekloppter in die Röhre. Du darfst ruhig dreckig spielen. So lernst du viel vom Instrument und seinen Grenzen.

    Das hier übliche Lernen nach Noten zeigt nicht das wahre Gesicht der Töne. Stell dir vor, du bist Bildhauer, hast eine Masse Ton vor dir und willst eine Skulptur kneten. Das kannst du mit den 'Tönen' auch.

    Feine Grüße, pue


     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @pue
    Mal wieder druckreif, dein Beitrag. Du bringst das auf den Punkt, was ich mir die ganze Zeit gedacht habe. Die A r t des Spielens, immer wieder! Wir neigen einfach viel zu oft dazu das Hardware-Zeugs zu überbewerten.

    @Zocker
    Wie klingt das für dich?Im übrigen beneide ich dich um dein Supertalent - habe gerade dieser Tage eine junge Frau gehört, die ich schon im Kindesalter hörte und ich damals schon dachte- mein Gott keine(!)technisvhen Probleme, das Zeugs läuft ihr aus den Fingern wie von selbst...Freu dich jedenfalls an deinen Möglichkeiten.

    antonio
     
  11. Gast

    Gast Guest

    WOW, danke für die tollen Antworten, die haben mir echt geholfen!!! PPue hat es auf wahrscheinlich auf den Punkt gebracht...
    Im Übrigen habe ich ja auch noch Zeit, meien Sound zu vebessern...:)

    btw ich spiele ein YAS275, ein Meyer M5M mit Rico Filed Jazz 3S (und für Klassik ein S90+Grand Concert 2.5)
    passt da iwas nicht? ;)

    Da wäre noch was anderes: Ich habe wie viele andere noch Probleme mit diesen "Hightones" (oder wie heißen die? ;)),
    also die Töne über dem Fis´´´´...

    Könnt ihr mir vielleicht irgendwelche sinnvollen Übungen empfehlen??? Und wie gehen überhaupt die Griffe??? :O :)

    Bis jetzt habs ich immer so gemacht:
    Den Griff vom b´ (der tiefste Ton aufm Sax
    ihr wisst schon...)genommen und aufs b´´, dann aufs fis´´ überblasen (weiter gehts nicht) und daselbe mit dem c´ auf c´´
    und fis´´ usw.... hat aber iwi noch nicht viel geholfen..

    Danke ;)
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Zocker,

    Also die Töne über dem fis''' werden meistens "Toptones" oder "Altissimo" genannt (Über dem fis'''' wäre dann schon super hoch ...) Da findest Du hier im Forum schon viel Material, auch Grifftabellen für Altsaxophone (die aber nicht für jedes Instrument gleichermassen funktionieren).

    Was Du beschrieben hast, sind die Obertonübungen, die dafür eine sehr gute Vorübung sind, aber nicht ganz dasselbe.


    Nochmal zu Deiner Eingangsfrage:

    Obwohl Du schon sehr gut spielst, kannst Du Dich ja sicher noch viel weiter entwickeln. Aber irgendwann wirst Du Deinen eigenen Sound finden. Da kann man dann nicht mehr sagen, dass Du etwas "falsch" machst, wenn Du nicht so klingst wie jemand anderer. Bis dahin ist das Hören und Imitieren von Vorbildern aber ein sehr guter Weg !
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden