Voicing by Donald J.Sinta

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Mugger, 5.Dezember.2012.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,
    wollte Euch informieren, dass ich vorgestern das Buch, hinter dem ich schon länger herjage, aus Amiland bekommen hab.

    In dem Buch geht es - überraschenderweise - um Voicing, im Endeffekt um müheloses Spielen des 3. Registers.

    Nach der Einleitung und dem Hinweis auf die Wichtigkeit der Obertonübungen kommt gleich zu Anfang eine Übung, wo es mich interessiert, wie Ihr damit klarkommt.
    Also: F3 mit Front Fingering greifen, und dann schrittweise in Halbtönen das Intervall vergrößern, ohne was anderes zu greifen.
    "Eventually you will improve muscle control, and with extremely exaggerated muscle tract positioning, be able to produce nearly an octave glissando."
    Nun, ich schaffe eine Quinte, kann also mit dem Front-Griff Bb, eventuell noch A spielen. Weiter geht es nicht...
    Probiert es doch mal, wenn Ihr Mäuse im Keller habt :)

    Es geht dann weiter mit Oktavüberblasübungen ("First Mode") Matching Exercises.
    Dann kommen sehr nette Übungen, die sicher sinnvoll sind.
    Ich habe es schon als "Unterblasen" kennengelernt, Sinta nennt es "Reversed Voicing Exercises". Z.B:
    C2 greifen und spielen, Oktavklappe dazu, aber auf C2 bleiben und dann erst nach ein paar Sekunden auf das C3 "voicen".
    Es geht weiter mit Second und Third mode, also Quinte und Doppeloktave.
    Weiter hinten gibt es noch Übungen, wo Volks- und Kinderlieder mit Harmonics geübt werden.
    Dann weiter mit "Bridging the gap", also Übergang zur 3.Oktave in Verbindung mit den Palmkeys.
    Griffe für die 3. Oktave, technische Übungen dazu.

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  2. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo mugger,

    syncronicity!

    habe heute bei obertonübungen zufällig entdeckt, dass ich mit dem front F3 gis(3) und a (3) spielen kann, wenn man ein bissel verändert und drückt! mehr habe ich nicht probiert.

    grüsse

    mixo
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    ich rede von runter, nicht rauf...
    Oder hast Du Dich mit den Oktaven vertan?

    Liebe Grüße,

    Guenne

    Edit:
    Schlecht geschrieben:
    Die Übung geht nach unten, also beginnend mit dem Halbton auf E3, dann Eb, dann D etc. Soll eben auf bis zu einer Oktave ausgeweitet werden.
    Sorry!
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    ich rede von runter, nicht rauf...
    Oder hast Du Dich mit den Oktaven vertan?

    Liebe Grüße,

    Guenne

    Edit:
    Schlecht geschrieben:
    Die Übung geht nach unten, also beginnend mit dem Halbton auf E3, dann Eb, dann D etc. Soll eben auf bis zu einer Oktave ausgeweitet werden.
    Sorry!
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe es mir auch bestellt.
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    dazu passt vielleicht die Übung, die ich im Moment mache, und die für mich eine Art Mundstückübung ist, aber mit dem vollständigen Sax.

    Ich spiele F''' als 5. Oberton vom tiefen Bb. Und dann gehe ich von diesem chromatisch rauf und runter, soweit es irgend geht, natürlich alles auf dem gleich Griff.

    Im Endeffekt will ich das Ave Maria von Schubert spielen, beginnend mit diesem F''', und alles auf dem gegriffenen tiefen Bb. Zur Zeit gelingt es mir (noch) nicht, da ich Schwierigkeiten mit dem C''' habe. Starte ich bei F#''' krieg ich es halbwegs hin.

    Gruß,
    Otfried
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Alto oder Tenor?


    Liebe Grüße

    Guenne

     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Alto oder Tenor?


    Liebe Grüße
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Guenne,

    bei mir (natürlich) Alto.

    Gruß,
    Otfried
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Alles klar,

    danke.
    Mein hoch F geht heute bereits bis Ab2.
    Ist glaube wirklich eine gute Übung, Kieferstress abzubauen.
    Hurra.

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Alles klar,

    danke.
    Mein hoch F geht heute bereits bis Ab2.
    Und die Übung tiefe Töne mit Oktavklappe bis tief Bb.
    Ist glaube wirklich gute Übungen, das letzte Bisschen Kieferstress abzubauen.
    Hurra.

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Alles klar,

    danke.
    Mein hoch F geht heute bereits bis Ab2.
    Und die Übung tiefe Töne mit Oktavklappe bis tief Bb.
    Ist glaube wirklich gute Übungen, das letzte Bisschen Kieferstress abzubauen.
    Hurra.

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wo?
    Das letzte Mal als ich das irgendwo bestellt habe wurde mir nach einem halben Jahr mitgeteilt, das wäre nicht zu bekommen.
    Lg Saxhornet
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe es gebraucht bei einem holländischen Buchladen bekommen. Es ist schon verschickt. Mal schauen, wie lange es dauert. Wir können ja im nächsten Jahr mal ein Berlin-Treff machen, da lasse ich die rein schauen ;-)
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    weil ich's grad übe:
    Sinta schlägt vor, ab D Second mode (also überblasen in die Quinte) die C#-Klappe ("Venting") zu drücken, um das Überblasen zu erleichtern.
    Das Überblasen im Second Mode wird bis D3 ausgeweitet :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  16. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mein Exemplar vor einigen Jahren direkt bei der Co-Autorin Denise C. Dabney bestellt.

    Auf die Schnelle habe ich sie im Internet leider nicht gefunden. Sie unterrichtete damals an einer amerikanischen Uni und spielte Baritonsax in einem Saxophonquartett (Resounding Winds?).
     
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich versuche mal dein Fachchinesisch zu übersetzen. Du meinst, dass er vom Eb an beim Überblasen in die Duodezime die Klappe des tiefen C# öffnet und so bis in die Duodezime des G überbläst?
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    sorry, wenn es fachchinesisch rüberkam.
    Ab gegriffen D, gespielt A2.
    Geht bei allen bis auf das gegriffen G überblasen auf D3.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. flar

    flar Guest

    Moin, moin Mugger
    Wenn Du einen, ich nenn das mal Gismitnehmer, hast öffnet sich beim drücken der Cis Klappe automatisch die Gis klappe wenn Du die darunter liegenden Klappen (E/D/F oder Fis) los läßt. Bei Saxen die diesen, aus meiner Sicht vorteilhaften, Mitnehmer nicht haben müßte auch beim G das überblasen zum D funktionieren.

    Viele Grüße Flar
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Danke für die Ergänzung!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden