von Klarinette auf Saxophon (Unterrichtsfrage)

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von alexandra, 27.November.2007.

  1. alexandra

    alexandra Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen!

    Erstmal möchte ich mich kurz vorstellen:

    Ich heiße Alexandra, spiele Querflöte, Klarinette und seit knapp 10 Jahren auch Saxophon.

    Ich bin von einem anderen Forum hierher verwiesen worden und hoffe, ihr könnt mir auf meine Fragen gute Antworten geben ;)

    Ich kopiere einfach mal meinen Text aus dem anderen Forum hier her, das ist doch sicher ok?

    Auch euch danke!!

    VLG
    alexandra
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Alexandra,
    herzlich willkommen in unserem Forum!
    Sicher wirst Du bald Antworten auf Deine Fragen erhalten. Es gibt hier in der Tat einige Mitglieder, die Klarinette und Saxophon unterrichten.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hmmm, kommen lassen und schauen was passiert. Ich kam auch von der Klarinette, und habe sobald ich das Sax in die Hand nahm sofort "Oh when the Saints" spielen können.
    Ich würde mich nicht zu viele Gedanken machen, sondern schauen, was die schüler sofort richtig machen, und was nicht, dort korrigieren.
    Auf keinen Fall würde ich damit anfangen, den modernen Ansatz zu lehren, das verwirrt nur.

    Zu Blasorchester weiß ich, dass Alt im 2 Atimmen hat und Tenor eher manchmal.
    Zudem ist das Alt handlicher, das kann bei einem kleinen Mädchen echt ein Argument sein.
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Yes! Austesten. Ist nicht soo schwer!
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Ich will jetzt hier nicht wieder eine Grundsatzdiskussion über die Ansätze anfangen, aber ich halte den Modernen für deutlich schwerer. Man muß mehr arbeiten, mehr kontrollieren, man bruacht mehr Kraft, und das alles nur für ein bissle mehr Sound, der auch wieder mehr kontroliert werden muß, damit er Rund klingt.
    Ich habe mich schleichend auf den modernen Umgestellt, teils von alleine, teils wegen der Soundsuche, teils wegen meines Lehrers, teils wegen Liebmann.
    Inziwschen bereue ich aber die Umstellung manchmal. Früher hatte ich nie probleme, dass es einfach nicht Rund war, weil es zu rotzig klingt, früher konnte ich alles Stundenlang ohne Ermüdungserscheinungen spielen. Klassik klang besser.
    Und beim wechseln zurück auf die Klarinette muß ich mich auch ein bissel mehr konzentrieren.
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Leon schrieb:
    Hm, das ist eine Meinung einer Person, der man/frau sich nicht anschließen muss!
    Nach meiner -begrenzten- Erfahrung ist das sehr individuell!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden