Vorm Spiegel üben: Worauf achten und was bringt es?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Raggae, 29.August.2011.

  1. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe jetzt schon öfter mal gehört, dass es wichtig sein soll, vorm Spiegel zu üben. Für mich klingt das erst mal ein bisschen komisch. Was soll das eigentlich bringen und worauf müsste ich dabei dann achten?

    LG,
    Raggae
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Von mir kommt der Tipp mit dem Spiegel immer dann, wenn jemand unsicher ist bezüglich Bauch- und Brustatmung. Bei der Brustatmung hebt man unwillkürlich die Schultern - und wenn ich mich jetzt beim Spielen vor dem Spiegel beobachte, sehe ich, ob ich beim Luftholen obenrum absolut ruhig bleibe.

    Außerdem sieht man auch, wie stark man sich verbiegt und wo demnächst Haltungsschäden, Verspannungen und andere orthopädische Sauereien zu erwarten sind.

    Gruß, Herman
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Seinen Ansatz kann man so auch schön betrachten.
     
  4. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Und du siehst auch, wie schlecht deine Finger arbeiten und dass sie zu weit von den Klappen weggehen, wenn du nix drückst.
    Oder die Fingerkuppen durchdrückst.

    Und du siehst wie toll du aussiehst, wenn du Saxophon spielst.
     
  5. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Sehe ich ein. Andererseits fühle ich das doch aber auch, oder bringt der Spiegel da noch zusätzlich was?

    Und muss ich dann nicht ganz genau wissen, worauf ich achten muss?


    Äh, ich glaube, davor graust es mir eher ... :-D
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Trau dich ruhig - die dir beim Spielen nicht nur zuhören, sondern auch zuschauen, müssen es ja auch aushalten. Vielleicht läßt sich dann sogar über die Frisur noch was machen.

    Herman
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich achte vor dem Spiegel besonders auf den "Ansatz" bzw. was man davon eben von aussen sieht: wieviel Mundstück im Mund ist, Anstellwinkel des Mundstücks, Spannung der Lippen und Wangen (z.B. ob sich das zwischen hohen und tiefen Tönen ändert), entspannte Körperhaltung.

    Und: Vor einem Spiegel sieht man sich nicht nur, sondern man hört sich auch viel besser.


    Da ich sowieso gewisse "Einspielübungen" (Longtones, Tonleitern, Obertonübungen,...) spiele, mache ich die halt vor einem Spiegel.
     
  8. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hmmm...

    ich hab die augen meist zu..und nu ?



    neugierige grüße
    vom
    schnuggelche
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Wobei hast Du meist die Augen zu - wenn Du nach Noten spielst oder wenn Du vorm Spiegel stehst? :-o

    Neugierige Grüße
    vom Rick :-D
     
  10. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    ok rick...

    jetzt haste mich erwischt :lol:

    bei allem anderen sindse zuuuuuuuu...bezüglich meiner lady :cool:



    so long and
    cheers
    vom
    schnuggelche
    :pint:
     
  11. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Sicher ist das "vor-dem-Spiegel-üben" eine prima Methode, um Sound, Haltung, Ansatz und Finger zu kontrollieren.
    Was man aber beachten sollte, ist die durch die harte Reflektion des Glases höhere Belastung für die Ohren.
    Ich habe zur Soundkontrolle ca ein Jahr seitlich vor dem geschlossenen Fenster stehend geübt mit dem Resultat, dass mir im linken (zur Scheibe hingewandten) Ohr einige Frequenzen fehlen. Das ist auch nicht komplett wiedergekommen, nachdem ich meine Übungsmethode geändert habe.

    Also: Spiegelübungen möglichst nicht zu exzessiv gestalten!
    Gruß, Thomas
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Mir ist früher gesagt worden, dass man unerwünschte Kinnbewegungen oder seitlich am Hals Bewegungen sehen kann, die von der Zunge herrühren und die nicht sein sollten.


    Herzlichen Gruß,

    Joe
     
  13. PimpmySax

    PimpmySax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Natürlich bringt der Spiegel noch was. Kleine Verspannungen und schlechte Körperhaltung kann man gar nicht so gut spüren, wie man sie am Spiegel sehen kann. Außerdem ist es gar nicht mal so unerheblich, wie du nach außen wirkst! Man kann einem Musiker, der sich gut präsentiert, aber vielleicht nicht ganz so gut spielt, besser zuhören als dem Virtuosen, der nur in der Ecke steht. Jedenfalls für 97,143% der Leute, die von Musik nicht viel Ahnung haben. Für den Rest ist dann vllt. doch der Virtuose interessanter... ;-)

    VG pimp
     
  14. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Wenn ich mit meinem Sax vor dem Spiegel stehe, was sehr selten vorkommt, und ich mir dabei optisch (glänzendes Instrument, ästhetische Körperhaltung etc.) sowie akkustisch gut gefalle, fällt es mir schwerer wieder aufzuhören als wenn ich ohne Spiegel übe.

    Kurzum : Neben Korrektur des Ansatzes, Körperhaltung etc. kann das vor dem Spiegel blasen auch psychologisch aufbauen, wenn man nicht gerade einen rabenschwarzen Tag (schmierige Kannne, keinen Ansatz, quietschende Blätter etc.) hat. :cool:
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Spiegel, aber logo!

    Immer wieder ersnthaft:
    1. Allgemeine Haltung (Hängende Schulter, Beine/Füße)
    2. Hand-/Fingerhaltung
    3. Ansatz
    4. Wie das Sax zum Körper usw.

    Und das hat nix mit Vodoo oder Psycho zu tun, sondern ist durchaus sinnvoll..........

    Guude Nacht
    Brille
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden