Vorschlag: Saxophone.de Mega-Event No. 1 - 2005

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von SaxSam, 6.November.2004.

  1. SaxSam

    SaxSam Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    angeregt durch den Thread "Eine echte Aufgabe: Musik für 104 Saxophone" und die Reaktionen auf meinen Beitrag, drängte sich mir folgender Einfall auf:

    Ich fände es eine interessante Idee, wenn wir mal folgenden
    Gedanken weiter verfolgen / diskutieren:

    -> Auswahl eines Stückes, welches auf dem Niveau liegt, dass der größte Teil unserer Forummitglieder auch "blasfähig" ist und welches auch noch mit 400 gleichzeitig trötenden Goldhörnern erkennbar bleibt
    (Vorschläge willkommen!)

    -> Veröffentlichung der Noten (jeweils in B und Es) hier im Forum, mindestens 4 Monate vor dem Event

    -> Auswahl eines Ortes, ungefähr in der Mitte von good old Germany (vielleicht im Raum Frankfurt) - mit Unterbringungsmöglichkeiten für 400 Leute (Campingplätze in der Nähe / Bauer stellt Wiese für eine Übernachtung mit Campingausrüstung bereit - Hotels im Umfeld etc.

    -> ggf. Einbindung eines Sponsors, der die Kosten für die Organisation etc. trägt und sich durch so einen Event selbst einen Vorteil verspricht.
    (Ich bin nächstes Wochenende bei einem Sax-Workshop in HH und treffe dort auch einen Vertreter der Fa. Keilwerth)

    -> Als offizieller Höhepunkt dieses Events, stellen wir uns dann mit unseren vielleicht mehr als 400 Goldhörnern auf und lassen die Luft schwingen - so, dass Rundfunk und Fernsehen davon berichten müssen und Eigenheimbesitzer in der Nähe um ihre Dachschindeln fürchten (a la Trompeten von Jericho) :-D

    Mit dem Nebeneffekt, dass wir alle einen Riesenspass haben, neue Leute und und gegenseitig mal kennenlernen und neue Kontakte knüpfen können.

    Was meint Ihr dazu?
    Auch wenn ich mir bewusst bin, dass einige jetzt meinen können,
    dass ich ein verrückter Spinner bin, bin ich gespannt auf Euer Feedback!

    Grüsse von SaxSam :cool: :cool: :cool:
     
  2. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    UFF!!!

    Und daraus sollte dann natürlich gleich wieder ein Wochenendtreff werden?

    Wie wäre es denn mit Altena?

    Hm, ist vielleicht nicht gerade so toll, würde den angedachten Rahmen dieses Treffens sprengen...

    Also so was wie "Sax am Ring" oder so, nur halt im schönen Frankfurt...(man sollte nicht zu selten nach Frankfurt fahren :) , war schön heute!)

    Und dann an einem Sonntagmittag als krönenden Abschluss ein Rekord-Versuch fürs Guinness-Buch...

    Was leichteres für, sagen wir mal ca. achtstimmiges Saxophon-Orchester sollte sich da wohl finden.

    Und vielleicht wären ja auch schon knapp 100 Saxophone echt eindrucksvoll.

    Müsste man versuchen, Werbung über die Musikschulen zu machen, vielleicht einfach ganz dreist eine Pressemitteilung an alle großen Zeitungen geben...

    9./10. 7. 2005?

    "Erbarmen, die Saxer kommen!"

    Alles Liebe

    Toffi
     
  3. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Die Idee des Mega-Sax-Treffens ist rattenscharf!
    Der 9./10.7 ist das erste NRW-Sommerferienwochenende. Ich fände ein Wochenende ausserhalb der Sommerferien besser, wg. Urlaub, Verkehr, Hochsaison etc.

    Musikschulen? Ja.
    Große Zeitungengen? Na Klar
    Musikzeitschriften (Clarino, M-Musik zum Lesen) ? Ja!
    WASBE ? Logo!
    Radio / Fernsehen? Sicher doch?
    Guinessbuch? Freilich!

    Nach einigen Jahren Vereinsmeierei würde ich eher 2006 vorschlagen. Denn wir würden eine ziemliche Lawine an Arbeit lostreten.

    Da fällt mir Overath (30 km östlich von Köln) ein: Da gibt es seit Jahren das "Pfingst- Yu-Ai". Das ist ein Karate-Großlehrgang mit inzwischen rund 700 Teilnehmen. Die verteilen sich auf auf dem Schulzentrm Cyriax auf eine Dreifach- zwei Einfach-Turnhallen und diverse Vortragsräume. Gezeltet wird auf dem Schulgelände. Seit zwei Jahren gibt es dort das "Sound of Karate"-Orchester, geleitet von Jens Neufang, Bari-Sax-Bläser der WDR Bigband.

    Das Yu-Ai wird von einem Karate-Verein mit Unterstützung der Dachverbände organisiert. Da sind schätzungsweise 20 Leute vorher und 40 Leute währenddessen eingespannt.

    So ein Platz - Schulzentrum, große Sportanlage etc. wäre was. Es sollten schon Hallen da sein, sonst ist es Wetter-Glücksspiel.

    Christian
     
  4. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Habe beim Frühstück noch ein bisschen vor mich hin gedacht: Wenn in Deutschland irgendwo 100 Leute auflaufen, um etwas gemeinsam zu tun, ist das entweder eine Demonstration oder eine Veranstaltung.
    Ersteres wäre die einfachere Variante, siehe Love-Parade, die haben es ja geschafft, ihre Geldmaschine steuer- und gemeinkostenneutral als Demo laufen zu lassen.

    Wenn wir irgendeinen nichtöffentlichen Raum wollen, wird die Frage kommen: Wer ist der Veranstalter? Wer haftet, wenn die Waschbecken geklaut und der Hund des Hausmeisters gefressen wurden?
    Oder umgekehrt; Musiker sind ja bekanntlich zu allem fähig...

    Das sind Punkte, die nicht gegen die Durchführung, aber für die Suche eines großen Partners: Rundfunkanstalt, WASBE (World Association of Symphonic Brass Ensembles), irgendeinen Dachverband der Musikszene.

    Bis später,

    Christian

     
  5. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Hi
    Also die Idee find ich absolut Top!!
    Mir kam noch eine andere Idee(obwohl die andere mir besser gefällt):
    In Japan sprangen doch mal alle Schüler gleicheitig hoch, um zu messen ob es ein Messbares Erdbeben gab.
    Das könnte man auch mit den Saxen machen, Weltweit.
    In jedem Land versammeln sich alle Saxer an dem selbe Ort(z.B. Hauptstadt) und spielen.
    Dann könnte man messen bis wo es hörbar ist.
    Diese Idee wäre aber schwerer Realisierbar!
    Aber es sollte nur noch so ein Gedanke sein.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Es gbit ja schon Urban Sax.
     
  7. KarstenTS

    KarstenTS Kann einfach nicht wegbleiben

    Das ist der springende Punkt.
    Außerdem bräuchten wir (von dem finanziellen sowieso mal ganz abgesehen) nicht nur einen offiziellen Veranstalter, sondern auch einen (besser ein kleines Team), zum drüber wachen. Ohne Dirigenten geht bei so vielen Leuten ja mal überhaupt gar nix. Diszipliniert ist einer alleine, eine Gruppe nie wirklich.

    Bei der Auswahl des Stückes müsstest du auch ein bisschen berücksichtigen, dass das ja mehr ein Orchester ist, dass Du wohl kaum mit 1, 2 oder 5 Stimmen abspeisen kannst. Selbst bei 8 Stimmigkeit wären das noch - bei 100 angenommenen Saxen - gute 12 Saxe pro Stimme. Mir bimmelt dabei jetzt schon der Kartoffelbrei in den Ohren.

    Und irgendjemand müsste die einzelnen Instrumentalisten ja auch noch zuteilen. Einfach sagen: "Yo, das sind die 40 Stimmen, sucht Euch was aus!" ist wenig effektiv, weil dann jeder sich das interessanteste aussucht und da gehen die Meinungen oft nur wenig auseinander.

    Das ganze in einem 3/4 Jahr (also bis Juli) auf die Beine zu stellen halte ich auch für utopisch, denn das ist ein tierischer Rattenschwanz, den es bitte nicht zu unterschätzen gilt.

    Nur mal zum Gedanken machen.
    Ich find's eine coole Idee und würde gern mitmachen, aber das ist ein Projekt von beträchtlicher Größe. Keep that in mind.

    Lächeln,
    Karsten
     
  8. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Ach Leute.....
    können wir sowas nicht mal in Hamburg an der Elbe machen ??......Mit so vielen Saxen als " Guggemusik" den Heringen das Fürchten beibringen ??...den Fischmarkt stürmen ??...die Frachter versenken ( vor allem diese völlig unpassenden Missisipi-Dampfer)?? Und den Hund des Hausmeisters kann ich Euch auch rösten.....futtern müsst Ihr ihn allerdings alleine...bin Vegetarier....
    Horns of Jericho.....herrlich !!.....aber Vorsicht !...so heisst unsere Bläsersection...nicht dass es da zu Verwechslungen kommt......ich will hier ja noch weiter wohnen und spielen dürfen !!...aber den HH-Michel koennten wir mal kaputtblasen......der Trompeter da auf dem Turm jeden Tag...der nervt...zwei Jahrelang habe ich mir den jeden Tag anhören müssen....bis ich meinen Job gekündigt habe. :lol: :-D :) ;-) :lol: ......das war ja nicht zum Aushalten !!
    Ach....Ihr wohnt halt alle an der falschen Stelle Deutschlands ! Echt ey !!
    Feix
    Benjahmin
     
  9. saxpeter

    saxpeter Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ihr,


    ich wäre wenn, es irgend geht, auch einer der 104. Wie vorher schon mal erwähnt, habe ich schon weitere Saxer angesprochen. Die Idee ist verrückt genug, um Interesse zu wecken. Der Ort sollte nach den Möglichkeiten der Machbarkeit gewählt werden. Dazu gehört eine Unterstützung, Finanzen,Räumlichkeiten, Medienrummel, Firmensitze, usw, die geboten werden können . Muß man erst mal bei Kulturämtern, oder wie immer das Kind in den einzelnen Städten heißt, abfragen. Wenn man ersteinmal in einem ICE sitzt, werden Entfernungen egaler. Ich glaube nicht, dass ein Termin in 6 - 7 Monaten realistisch ist. Aber vielleicht geht es in den großen Städten schneller, die notwendigen Unterstützungen zusammen zu bringen. Mit was ich aus Greifswald auch immer helfen kann, ich biete mich an.

    Gruß von der Ostsee
     
  10. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Das Gegenteil ist der Fall. Ich habe ein bischen Erfahrung mit dem Organisieren von Jongleurs-Treffen (250-600 Teilnehmer. Wen's interessiert: Circulum-Convention)

    In großen Städten gibt es so viel Action, dass man kaum jemanden (sei es Bezirksamt-Mitarbeiter, Sponsoring Leute von Firmen oder andere, die einen Etat für Events zur Verfügung haben) mit ner tollen Idee hinterm Ofen vorlocken kann.

    Kleine/mittlere Städte sind da viel aufgeschlossener, insbesondere wenn man vielleicht ein paar persönliche Kontakte zu den Offiziellen hat.
     
  11. schwarzerwolf

    schwarzerwolf Ist fast schon zuhause hier

    Na ja, Platz hätten wir hier schon. Und um Genehmigungen oder sowas würde ich mir hier keine Sorgen machen. Dafür gehe ich hier mit zu vielen politisch arangierten Leuten Kaffee trinken ;-) . Ich glaube aber nicht, das bis zum 18. März hingekriegt zu haben. Ich halte das aber mal im Auge :-D.

    Grüße von der Front

    Heiko
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Also ich muss sagen, dass mir alles Megamäßige suspekt ist. Reicht mir eigentlich in der Werbung.
     
  13. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Wieviele Saxophone waren wir denn bei Treffen in FFm? Und nun soviel mehr? *wegrenn*
     
  14. Lari

    Lari Kann einfach nicht wegbleiben

    Waaaaaaaaaaa, hab grad bissle im Forum gestöbert, und bin wie man sieht hier gelandet!
    Hihi, ich fänd so was ja mal mega lustig, im Guinessbuch der Rekorde zu landen....
    Was schätzt ihr, wie viele Menschen in Deutschland Saxophon spielen, egal ob als 1., 2. oder 3.Instrument, vllt. ja sogar als viertes oder fünftes.... ?!
    Hihi, also macht's gut.... *schlapplach*
     
  15. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ja, im Guiness-Buch der Rekorde.....mit was denn?

    Für den Rekord "die meisten Saxer zusammen und spielen" fehlen uns noch ein paar...

    Sax in Dinant

    Uff, muss das ein Sound gewesen sein! Da kacken die Fischerchöre ab....:)


    Grüsse
    Roland
     
  16. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Das letzte Sax-Treffen in Dinant war 2002. Also ist nächstes Jahr wieder eins. Da sollte man mal hinfahren, statt für 2005 mit wilder Hektik selbst was anzuschieben.
    1300 Kannen - wie die sich gestimmt haben? Nacheinander?

    Sehr verlockende Sache...

    Christian
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden