Vorzeichen ohne Noten-Entsprechung

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von MonKid, 20.November.2022.

  1. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    @MonKid

    Hast du eigentlich Unterricht?
    Ich würde dir dringend dazu raten.
    Die Thematiken nach denen du fragst sind nicht schwierig. Es muss bloß einmal (oder zweimal) vernünftig erklärt werden.
    Ich glaube du verwirrst dich damit sehr, wenn du dich da alleine ransetzt.
     
    bthebob gefällt das.
  2. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Sieht danach aus. Ich vermute sie trifft diese Unterscheidung, weil man Tonleitern bis 3 b's oder # öfter braucht bzw diese zu Beginn einfacher zu lernen sind.
     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja.

    Bb ist die angelsächsische Schreibweise für das deutsche B. Viele hier verwenden das, weil es in den gängigen Jazz-Noten vorkommt und um eine Verwechslung mit H auszuschließen.
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und MonKid gefällt das.
  4. MonKid

    MonKid Kann einfach nicht wegbleiben

    Würde ich mir auch raten. :D

    Zeit (, Ruhe und Umgebung) ist das Problem, wenn man nur (in guten Zeiten) 1x die Woche das Sax in die Hand nehmen kann.
    Ich habe allerdings eine Lehrerin, die ich sporadisch (d.h. ohne Druck) konsultieren kann.
     
    Jacqueline gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @MonKid

    Uns stehen grundsätzlich 12 Töne (im westlichen Raum) zur Verfügung.

    Schau Dir die Klaviertastatur an. Von C zu C hast Du 12 Tasten.

    Auf jeden Ton kannst Du eine Dur Tonleiter bilden.

    Voila: 12 Dur Tonleitern!

    CzG

    Dreas
     
    MonKid gefällt das.
  6. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Also...zu deinen Fragen.
    a) Im ersten Link sind sogar 13 Dur-Tonleitern aufgeführt. Wobei Ges-Dur quasi gleich Fis-Dur. Beide dieser Tonarten werden gleich gegriffen.
    b) Der 2. Link ist eine Untermenge, so wie du es nennst, vom ersten Link. Da sind nur die Dur-Tonleitern bis 3 x ' und 3 x b aufgeführt. Da gibt es also kein "Warum trifft man diese Entscheidung". Dies ist halt erst mal die Basis und die grds. geläufigsten Durtonleitern, die man / frau als erstes übt und rauf haben sollte.
    c) Die Bb-Dur-Tonleiter ist hier in den Links die B-Dur-Tonleiter. In dem Fall ist hier das gleiche gemeint. B-Dur = Bb-Dur gilt für den deutschsprachigen Raum. Im internationalen Raum ist das B ohne das kleine "b" hintendran, das H. Deshalb findest du oft beide Schreibweisen.
     
    MonKid gefällt das.
  7. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Das kommt darauf an, mit wem Du sprichst. Im vorliegenden Fall ist es das gleiche (jedoch nicht dasselbe)

    Für die versammelten Jazzer ist die deutsche Lesart mit dem H ein Gruselgraus. (die es meines Wissens ausschließlich in D, AT und evtl. in Teilen von CH gibt)

    Die C-Dur Tonleiter buchstabieren diese Jazzer auf der ganzen Welt: C D E F G A B C
    Versetzungen werden dann mit den auch auf dem Notenblatt gebräuchlichen Vorzeichen angegeben.

    Dadurch wäre für die Jazzer die Bb-Dur Leiter Bb C D Eb F G A Bb für die deutschsprachigen B-Dur dagegen B C D Es F G A B (2 b-chen)
    B-Dur international buchstabiert wäre B C# D# E F# G# A# B (5 Kreuze)

    Auch die Aussprache ist gelegentlich anders - statt Ges oder Fis würde man im internationalen Gebrauch eher Gb „G-Flat“ oder F# „F-Sharp“ sagen.
    Weil die Nachsilben es / is aber so bequem sind, schreiben viele zwar Gb und sagen Ges, die Niederländer, konsequent pragmatisch, machen das gerne auch mit dem Bb und sagen „Bes“ wo wir im Deutschen mit B und H rumeiern.

    Italien, Frankreich Spanien etc. machen es noch ganz anders und verwenden Notennamen, die man auch gleich singen kann: Do Re Mi Fa Sol La Si Do… B bzw. Bb ist dort dann Sib (die Aussprache dann aber wieder je nach Land etwas unterschiedlich).

    Das ist richtig. Warum man diese Unterscheidung trifft kann ich nur mutmaßen.
    Vielleicht eine didaktische Finte: Wie verspeist man einen Elefanten? In kleinen Happen!


    Und, endgültig verwirrt?
     
  8. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

  9. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Schicke Seite … insbesondere die „Werbeeinblendungen“ mit halbnackten Frauen und anderem Clickbait…
     
  10. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Sehe ich hier nix von, sorry. Hast Du keinen Addblocker?
    So sieht das bei mir aus: Clipboard02.jpg
    Gar nichts mit irgendwelchen Bildlis.
     
    quax gefällt das.
  11. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Aber mit einer Werbung für "AdBlocker" (der einzige Werbeblocker, bei dem man sich als Werbetreibender freikaufen kann)? Das wäre Ihnen mit "uBlock origin" nicht passiert. :roflmao:

    Oder wie es ein Marketing Fachmann in einem Film formuliert hat:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden