Halli hallo, ich hab heute so ein Geistesblitz bekommen. Wie klingt es, wenn man ein Saxophon (in meinen Falle denke ich irgendwie ganz speziell an ein Sopran) an ein Mikromacht.. dann dieses Mikro in ein Wah-Wah-Effektgerät, wie es die Gitarristen immer haben, und dann in ein Verstärker tut? Ich dachte mal für ein funkiges Solo oder so, mal eine lustige Alternative..
hallo wiesenleger, du kannst mal hier gucken: http://www.stefankuchel.de/Solosax.htm der Lübecker Saxophonist macht das schon länger mit dem Effektgerät, er spielt Tenor und hat auch eine Solo CD damit aufgenommen, außerdem hat er manchmal Solo Auftritte, bei denen er "sich selbst begleitet" Schöne Grüße, feo
Hallo wiesenleger, dieser Effekt ist teuer, arbeitsaufwändig und in den Möglichkeiten sehr begrenzt. Höre dir zB die alte live CD von Kraan oder alte Zappa Sachen an, da kam das oft zum Einsatz. Ich habe mich damit beschäftigt, da wir in unserer Band einige Zappa- Stücke spielen. Da kommt es zB ziemlich gut, im Solo erst Bendings, dann WahWah- Sounds und dann git und sax parallel so zu bringen, dass die Töne reiben und verschmelzen. Macht viel Spaß und ist eine echte Klangerweiterung. Außerhalb des Jazzrock/ Progrock oä Spektrums stehe ich aber wesentlich mehr auf die Effekte, die man selbst aus Mundstück und Horn ohne technische Verstärkung holen kann. Es gibt auch einige Trompeter (zB Toshinori Kondo), die exzessiv mit diesen Effekten umgehen, Geschmackssache. Viele Grüße honkzilla
Hab auch schon mehrere Trompeter live gesehen, die mit effekte gespielt haben! Würde spontan Hall/Delay, Oktavierer, Flanger und Overdrive als Effekte empfehlen. Ich hab selber mal mit ein paar Gitarren-Effekten und nem Alesis Midiverb rumexperimentiert. Gibt wirklich sehr coole sounds und man verschmilzt auf einmal mit den anderen elektrisch verstärkten Instrumenten auf ganz kuriose Weise. Das geht dann allerdings auch wirklcih heftig ans Geld wenn man das live regelmäßig aufziehen möchte zumal man dann Mikro+eigenen Mischer+Effekte+Kabel etc. braucht....
hm. wie wäre das technisch dann realisierbar.. ich hab mir halt gedacht, ich müsse ein clipmikro an das sax machen, dann von da aus in ein effektgerät und dann in ein gitarrenverstärker.. das müsste doch eignetlich klappen oder?
so wie dus beschreibst wäre es vermutlich technisch realisierbar. ich slebst spiele auch mit einem gitarrenmultieffektgert, das auch ein wah wah pedal hat. finde das wah fürs sax nich so klasse. mein aufbau ist: wirelessclipmikro, von dem empfängrteil ins effektgerät und dann in den verstärker. spiele über ein altes original leslie 760, einen hammondorgelverstärker. man hat natürlich echt immer einiges zu verkabeln mit so effektzeug... ziemlicher aufwand und bei auftritten steckt man schnell mal n kabel falsch... spreche da aus erfahrung...
Wenn man mit Micro oder Senderausgang direkt in ein Gitarreneffektgerät geht stimmt die Impedanz am Gitarreneffekteingang nicht. Entsprechend mies bis verzerrt kommen die Effekte Besser ist es, wenn man einen Verstärker hat mit Effekt Send/Return Ein/Ausgang, und dann ein Rackeffektgerät nimmt Oder wenn man unbedingt direkt mit dem Micro ins Effektgerät will, nimmt man ein Vokaleffektgerät. Die haben einen Microeingang. Die Verkabelung ist aber an sich nicht wirklich schwierig, da hab ich mit meinen Gitarren schon viel mehr zu verkabeln.
also ich habe mehr zu verkabeln, als unser gitarrist.. und auch den monströsesten verstärker der band.... wer interesse hat kann ja mal auf www.femozz.de ein effektversehenes sax anhören!
also ich habe als Gitarrendilettant praktischerweise einige Effekte zur Hand. Da ich auf meinem Sax einen warmen, nicht höhenbetonten und nur dezent verhallten Sound bevorzuge, überzeugen mich als Spielerei nur der WahWah und manchmal Distosioneffekte, schon der Octavider langweilt mich. Mein SaxWah Setup: Normalerweise SD, für den Wah nehme ich aber lieber das unverwüstliche thomann BD200, damit in den Mixer, von dort in ein Dunlop Mr Wah und dann in den Peavey. Gruß honkzilla
kleiner hörtipp: morphine. sowieso gut und in manchen liedern sogar mit wahwah. bariton solo mit wahwah - hört sich bei denen sehr rund und gut an, keine spielerei. bye