Wann das erste Sax kaufen?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von CarolaED, 14.Februar.2014.

  1. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Na klar bringe ich es am Montag mit.
    Ich bekenne mich dazu ;-)

    Schmunzelnde Grüße

    Markus
     
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Bin auch gespannt. :)

    Helmut
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo Zusammen!

    Darf ich mich mal hier ranhängen? Da ich unschlüssig bin, benötige ich unbedingt Euren Sachverstand.

    Ich möchte auch so gerne ein eigenes Sax besitzen; habe aber leider nur eine kleine Geldbörse. Was ist in dem Fall empfehlenswert?

    Generell:

    - Ein neues Sax einer preiswerteren Marke kaufen (wobei das schon viel für mich ist)

    oder

    - Ein gebrauchtes Sax einer besseren Marke kaufen

    oder

    - Ein gebrauchtes Sax einer preiswerteren Marke kaufen

    und

    - Bei einem Sax mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sofort zuschlagen, auch wenn´s im Moment finanziell ungünstig ist (wobei ich nicht beurteilen kann, was ein gutes P-L-V ist und ich niemanden zur Beratung habe)

    oder

    - Lieber sparen, so lange auf der Leihgabe herumtröten und dann ein neues gescheites Sax einer besseren Marke in einem Fachgeschäft kaufen

    - oder ...?

    Zur Zeit übe ich (seit Okt. 2012) auf einem geliehenen Jupiter Alt-Saxophon JAS-567-565-F75661. Die Leihgebühr ist noch bis Ende September recht günstig. Danach wird´s teurer.

    Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.

    Liebe Grüße
    musicus
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nach meiner Meinung bekommst Du bei einem gebrauchten Sax einer soliden Marke das "meiste Sax für's Geld"....

    So was z.B.: http://www.saxophonforum.de/kleinanzeigen/adsitem.php?ads_id=4318

    oder das finde ich sehr interessant!
    http://www.saxophonforum.de/kleinanzeigen/adsitem.php?ads_id=4303


    CzG

    Dreas
     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ich schließe mich dem an. Bei einem gebrauchten muss natürlich besonders auf den Zustand geachtet werden. Lass das Horn unbedingt von jemandem ausprobieren, der sich auskennt (Lehrer).

    Was ist eine solide Marke? Z. B. die von Dreas verlinkten. Du kannst immer im Forum fragen, wenn Du unsicher bist. :)

    LG bluefrog

    P.S. Möchte noch was zu "gebrauchtes Sax" sagen. Ein gebrauchtes in gutem Zustand ist so gut wie ein neues. Es ist nicht so wie bei einem Auto, das nur eine begrenzte Nutzungsdauer hat (Oldtimer-Fans bitte weghören!).
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo Musicus,

    meiner Ansicht nach ist das Vorurteil, ein preiswertes Instrument sei gegenüber einem teureren automatisch minderwertig, nur eine Mischung aus Mythos und geschickter Werbung.

    Es gibt auch bei den "besseren" Marken Gurken, die schon an Frechheit grenzen, und fantastische günstige Hörner, an denen man jahrzehntelang Freude haben kann.

    Der Preis hängt vom Lohnniveau des Herstellungslandes ab, doch auch davon, wie viele Händler und Zwischenstationen beteiligt waren, bis es zum Verkauf kommt.
    Mit der letztlich für Dich relevanten Qualität hat das alles überhaupt nichts zu tun - oder denkt jemand, ein Sax sei besser, weil zum Beispiel noch ein extra Vertrieb seine Hände mit im Spiel hatte? :-D

    Das einzige Kriterium, das wirklich zählt, ist die Frage, ob Du persönlich mit einem bestimmten Horn gut klar kommst.
    Garantien für Langlebigkeit, geringe Reparaturanfälligkeit usw. kann keine noch so berühmte Marke bieten und wenn Millionen Spieler auf ein bestimmtes Modell schwören, sagt das noch lange nichts darüber aus, ob das auch für Dich gelten wird.

    Nach meiner Beobachtung sind ALLE auf dem deutschen Markt erhältlichen Saxofone grundsätzlich spielbar, aber alle Hersteller haben auch eine gewisse Streuung und nicht jeder Sax-Doc kann jedes Instrument gleich sauber einstellen.
    Ein schlecht eingestelltes Sax spricht schlecht an, das hat dann aber nichts mit der grundsätzlichen Herstellungsqualität zu tun.

    Am besten findest Du einen vertrauenswürdigen Musikladen in Deiner Nähe mit breitem Angebot sowie eigener Werkstatt und probierst Dich durchs Sortiment.
    Die Hörner, die dort gut ansprechen, kann man dort offenbar gut einstellen, also nimmst Du am besten so eins. ;-)


    Viel Erfolg,
    Rick
     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo Rick,

    Du schriebst:
    Gilt das auch für die Billighörner für 300€ im Versandthandel?

    Ansonsten müsste man für ein neues Horn einer eingeführten Marke wohl schon an die 1000€ rechnen, denke ich. OK, so genau habe ich den Markt nicht im Kopf. Ich denke aber, die Alternative "gebrauchtes Horn" wäre für Musicus gar nicht verkehrt, wenn sie im Preisbereich um die 500€ bleiben will, siehe die von Dreas verlinkten Angebote.

    Aber auch da ist sicher ein Fachhändler die gute Adresse.

    Viele Grüße
    Helmut
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Hallo Helmut!

    Gerne würde ich etwas Anderes antworten, aber ehrlich gesagt: Ja, das gilt auch hier.
    Unter der genannten Bedingung, so ein Sax erst mal anzuspielen, um zu schauen, ob es einem wirklich liegt, und dass es höchstwahrscheinlich nicht gut eingestellt ist.
    Unter Umständen muss da nach ein paar Wochen noch für einen gewissen Betrag beim Sax-Doc Einiges nachjustiert werden, dann sind wir bald beim billigsten Angebot im Laden um die Ecke, wo das nun mal bereits passiert ist. ;-)

    Würde ich auch für Gebrauchtinstrumente Einsteigern empfehlen. Schrauber, Bastler und alle, die sich mit Saxen gut auskennen, können gerne unabhängig bleiben, aber jeder andere Spieler muss früher oder später mal einen Sax-Doc aufsuchen, da ist es immer von Vorteil, wenn dieser einem das Horn verkauft hat.
    Denn dann hat man die erwähnte Garantie dafür, dass er sich auch mit dem betreffenden Modell gut auskennt und er ausreichend motiviert ist, es zu reparieren. ;-)

    Ansonsten kann man schon mal solche Kommentare zu hören bekommen:
    "Was ist denn das für ein Schrott, den hätte ich Ihnen nicht verkauft, da lohnt sich keine Reparatur, machen Sie daraus eine Zimmerdekoration!" :roll:


    Viele Grüße
    Rick
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die Frage ist was Du willst. Generell hast Du ohne Hilfe von Jemandem, der sich auskennt, keine Chance ein Horn auch nur annähernd zu beurteilen und Dich vor einem Fehlkauf zu schützen, Blindkäufe solltest Du eh vermeiden. Dann stellt sich die Frage wie viel Du ausgeben willst. Ob gebraucht oder neu ist egal, solange das Instrument in einem guten Zustand und von ordentlicher Qualität ist. Grundsätzlich würde ich von den ganz ganz billigen Tröten eher abraten. Such Dir aber erstmal Jemanden, der Dich unterstützen kann. Was ist z.B. mit deinem Lehrer? Bei mir ist es Standard, daß ich mit Schülern zusammen ein Horn immer suche.

    Lg Saxhornet
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Naja, das ist schon wichtig aber wie stabil ein Horn ist und in welchem Zustand zählt auch und ein Anfänger kann häufig gar nicht beurteilen und unterscheiden womit er sich wirklich wohlfühlt.

    Nicht alle Firmen sind bei der Verarbeitung gleich und auch was die Stabilität der Mechanik angeht gibt es da Unterschiede.

    Klar spielbar ist vieles aber deswegen ist es noch lange kein gutes Instrument. Auch eine Gurke als Instrument ist spielbar aber halt eine Gurke. Es gibt Saxe, die sind spielbar, die würde ich trotzdem lieber als Aschenbecher oder Blumenvase benutzen, weil sie als Instrument trotzdem alles andere als gut sind, dem Spieler das Leben schwer machen, obwohl sie natürlich streng genommen aber spielbar sind. Nur wer will schon auf so einem Instrument dann spielen? Ist ein Instrument mit schlechter Intonation spielbar? Ja. Ist es sinnvoll sowas zu spielen? Nein. Und ein Anfänger kann das für sich doch noch gar nicht ausdifferenzieren bzw. richtig unterscheiden und beurteilen.

    Lg Saxhornet
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Klar sind die spielbar (der Begriff spielbar ist schon so eine Sache) aber ob Du damit glücklich wirst steht auf einem anderen Blatt.

    Lg Saxhornet
     
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo Rick,

    das ist für mich der entscheidende Punkt (natürlich neben der Frage, wieviel man überhaupt ausgeben will/kann). Dazu folgendes Erlebnis gestern:

    Ich bin mit meinem Tenor, das unten schlecht ansprach, zu Session in Walldorf gefahren, um es checken zu lassen. Der nette Saxdoc dort (es gibt mehrere, alle nett und kompetent), hat sich das Horn sofort angeschaut und nachjustiert. Arbeitszeit etwa eine halbe Stunde. Er bemerkte von sich aus, dass das Sax bei ihnen generalüberholt worden war (das war vor zwei Jahren!) und meinte, das Einstellen kostet nichts, weil das sozusagen noch Gewährleistung sei...
    (Es war übrigens die Gis-Klappe ;-))

    Viele Grüße
    Helmut
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Was kostet denn eine Generalüberholung im Durchschnitt?
     
  14. Squirrel

    Squirrel Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo musicus,

    bei mir hat die Generalüberholung eben unter 600 Euro gekostet. Damit sollte man denke ich schon rechnen.

    Gruß, Squirrel.
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Das Geld für die Generalüberholung plus den Preis für ein gebrauchtes Teil muss man dann wohl zusammenrechnen. Wobei dann zu prüfen wäre, ob ein vermeintliches Schnäppchen dann wirklich eines ist. Schwierig! :-?
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Gelöscht, da Doppelposting
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Hallo Saxhornet!

    Ja, die Stabilität...
    Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, aber die Stabilität muss nicht das wichtigste Kriterium sein, etwa bei braven Mädchen im Vergleich mit wilden Jungs.
    Ich hatte schon Schülerinnen, die auf "weichen" Hörnern jahrelang problemlos spielten, wohingegen die Rabauken in der Zeit mehrere Neujustierungen benötigt hätten. :cool:

    Da bist Du etwas zu verallgemeinernd, finde ich.
    Mir ist schon häufig das Phänomen begegnet, dass auf ein und demselben Sax verschiedene Spieler gut oder schlecht intonierten, je nach ihrer Vorprägung, das kann auch für Schüler und Lehrer gelten. Deshalb denke ich nicht, dass man generell über ein Horn sagen kann, ES intoniere schlecht - letztlich ist es doch wieder der Spieler, der mit dem jeweiligen Teil klar kommt oder nicht.
    Und dann gibt es noch den Einfluss von Mundstück und Blättern... ;-)


    Kollegiale Grüße,
    Rick
     
  18. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo musicus,

    es ist doch nicht gesagt, dass ein gebrauchtes Sax gleich in die Generalüberholung muss. Sieh Dir mal die von Dreas verlinkten Anzeigen an:

    Die scheinen in einem guten Zustand zu sein (Die Verkäufer sind geschätzte Mitforisten, die sicher keinen Schrott anbieten.)

    Ich wil damit nicht sagen, dass Du Dich jetzt darauf stürzen sollst, sondern nur, dass es eben solche Angebote gibt.

    Übrigens: Jedes Sax muss nach etlichen Jahren mal generalüberholt werden, egal ob neu oder gebraucht gekauft.

    Liebe Grüße
    bluefrog
     
  19. Gast

    Gast Guest

    @ bluefrog

    Danke, die Links und die Angebote kenne ich doch schon ... :)


    (Die Verkäufer sind geschätzte Mitforisten, die sicher keinen Schrott anbieten.)


    Davon gehe ich auch nicht aus. ;-)


    Übrigens: Jedes Sax muss nach etlichen Jahren mal generalüberholt werden, egal ob neu oder gebraucht gekauft.


    Das meine ich ja. Eine Generalüberholung wird wohl nötig sein. Und die kostet nun mal. Ich möchte nur wissen, mit wieviel ich rechnen muss. Das ist alles Neuland für mich.

    LG-musicus

     
  20. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    musicus, irgendwie kriege ich es nicht rüber, also nochmal: Eine Generalüberholung ist bei einem gebrauchten Sax in gutem Zustand nicht nötig.

    Auch ein neues Sax muss nach soundsoviel Jahren in die GÜ.

    Liebe Grüße
    bluefrog
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden