Hallo, habe Conn 12M Barisax. Während die anderen Saxe vom Sopran bis Tenor in Nullkommanix warmgespielt sind, brauchts beim Bari deutlich länger (ca. 1/2h ohne jetzt genau auf die Uhr gesehen zu haben; eingespielt heißt für mich in diesem Zusammenhang die Dauer, bis ich einen warmen Klang hinbekomme; vorher klingt's etwas "roher"). Habt Ihr Tricks / Tips, um die Zeit zu verkürzen ? Danke.
Hallo keilmer, ich stelle das Blatt 5 min in ein Glas Wasser, sorge dafür, dass das Bari Umgebungstemperatur annimmt, falls es durch Transport oder Lagerung kalt ist, spiele einige Minuten Sachen, um festzustellen, dass keine Klappe klebt, die Oktavklappen gehen wie sie sollen und stimme dabei ein. Dann klingts, wie es soll. Bei as und ts mache ich es allerdings genauso, da ist für mich kein Unterschied in der Dauer. Viele Grüße, tom
Danke Tom, welches Bari-Modell spielst Du ? D.h. bereits nach 5 Min klingt es so wie nach ca. 1h ? Welche Blattstärke ? Keilmer
Leider quäle ich das Bari zur Zeit nicht so lang Aber hast du schonmal den "Füllstand" überprüft, wenn dir der Sound gefällt? Ich kanns mir ja nicht ganz vorstellen, aber wenn das wirklich sooo lange dauert - da läuft doch schon einiges rein
Danke für Tip, Tom. Habe das jetzt 1x probiert (Blatt ca. 3 Minuten in Wasser getaucht) und es hat sich bereits deutlichst gebessert. Es klingt jetzt von Anfang an besser, benötigt aber dennoch noch einige Zeit (ca.1/2h) bis es "perfekt" klingt
diese zeit kommt mir utopisch lange und deshalb "unnormal" vor. öffnest du zwischendurch oft genug die "entsorgungsklappe" für dein abgelassenes wasser? hast du schon mal andere blätter probiert, z. b. vandoren zz?
Hallo Guenter, da gebe ich dir recht ("unnormal"). Ja, habe schon diverse Blattmarken / -stärken probiert, jeweils mit dem gleichen Effekt. Ich werde vielleicht mal Hilfe bei einem profess. Barispieler suchen. Am "Füllstand" kann es m.E. nicht liegen, habe da noch keinen Zusammenhang festgestellt
Ich hab zwar kein Bari, aber wie wäre es mit 'reinhauchen' Ich mach das an kalten Tagen: Alle Klappen zu und dann ohne Druck reinhauchen. Bei dem Volumen sollten es ein paar mal mehr sein, aber probieren würde ich es mal.
@Keilmer ich spiele Alto und Bari, meist beides nach einander beim üben. Also wenn die Hörner Zimmertemp. ( so 20°) dann gibt´s weder bei Alto noch bei Bari warmspielen. Wenn´s kalt ist ( so gegen 0°) dann dauert das Bari 3 mal so lang ( 15 min ) Ansonsten mache ich nicht so ein Kult darum !!! Timi
Hallo Guido, Timi das mit der dickeren Wandstärke vermute ich auch. Dann muesste es anderen Conn 12M - Spielern ähnlich gehen. Hallo da draußen: ist das so ? (Bei mir lagert das Bari bei Zimmertemperatur und trotzdem habe ich dieses Problem)