Wann ist der Alt-Tenor-Umstieg sinnvoll?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von homer_2424, 17.April.2014.

  1. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Annette,

    ich will Dich jetzt nicht weider aufs Tenor anfixen ;-) , aber meine Lehrerin sieht das nicht so eng.

    Wenn ich auf dem Tenor möchte, soll ich das ruhig tun. Ich musste ihr nur versprechen, dass ich dann auch für wenigstens 2-3 Monate dabei bleibe. D.h. nur noch Tenor spiele und das Alt solange einmotte. Dann darf ich wieder für 2-3 Monate Alt usw. Das klang für mich gut und macht bisher auch Sinn, wobei meine letzte "Alt-Phase" deutlich kürzer war als die 1. Tenor-Phase und die gerade begonnene 2-Tenorphase wird glaube ich auch länger als die mit dem Alt.

    Wenn Du das Tenor aber nicht brauchst um glücklich zu werden, macht es sicher mehr Sinn bei einem zu bleiben, das sehe ich mittlerweile auch so. Zumindest was den Übungsaufwand, Mundstücke suchen und testen ... angeht. Nur wenn man mich heute zwingen würde, mich für eines zu entscheiden, würde ich aber das Tenor nehmen.

    Grüße
    StefAlt( ;-) +Tenor)
     
  2. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ich hatte mich dazumal vom Tenor verabschiedet. Lag nicht an der Qualität des Instruments. War ein Yamaha YTS 62 im Top-Zustand.

    Ich fand auf Dauer die Reduzierung auf den Bestand von Alt- und Barisax am sinvollsten und übeökonomischten, weil beide Instrumente sich von den Stimmlagen hervorragend ergänzen. Auf dem Barisax bin ich nach ca. 3 Tagen voll fit, wenn es vorher lange geruht hat (manchmal über ein Jahr).

    Als ich noch das Tenor besessen habe, hatte ich das Gefühl, dass ich neben dem Alt genauso intensiv auf dem Tenor üben müsste. Die Entwicklung eines schönen Tenortons ist eine (zeitaufwendige) Wissenschaft für sich. Allein auf dem Alt üben und dann mal eben schnell nach längerer Tenor-Ruhephase zum Tenor wechseln ist nicht, zumindest nicht, wenn man Ansprüche an einem schönen und sonoren Tenor-Ton hat.

    Kurzum : Ich würde das Alt auf alle Fälle behalten und zusätzlich ein Bari-Sax anschaffen. :cool:

     
  3. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi stefalt,

    ich glaube gegen einen längeren oder generellen wechsel hätte sie auch nichts gehabt. aber heute alt und morgen tenor und übermorgen mal schauen, findet sie nicht so gut.

    und auf mein alt verzichten möchte ich nicht! gerade jetzt, wo wir langsam wirklich gute freunde zu werden scheinen! ;-)

    danke und liebe grüße
    annette

    ps: @altblase - bari ist mir zuuuu tief!!!



     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    altblase schrieb
    ..eine sehr persönliche Meinung/Erfahrung und keinesfalls zu verallgemeinern.

    Aus meiner Sicht/Erfahrung kann sich Alt und Tenor nebeneinander her wunderbar ergänzen.

    Es sei denn man will sich wirklich speziallisieren, das ist aber wieder ein anderes Thema.

    Warum lange warten mit dem Tenor, wenn man zumindest die Basics schon drauf hat ?

    Alles geht :)

    LG Wuffy

     
  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Zitat Wuffy :

    "..eine sehr persönliche Meinung/Erfahrung und keinesfalls zu verallgemeinern."

    Das kann man auf dem gesamten Gebiet der Musik sowieso nicht.

    Bezüglich des Sax-Blasens kann man z.B. auch nicht verallgemeinern, ob diese oder jene Saxophonmarke besser ist, welches das beste Mundstück ist, welches Blatt am besten schwingt und klingt, auf welche Weise man den optimalen Ansatz trainiert, wie man am effizientesten übt...

    Es wird alles immer sehr individuell empfunden, und ebenso individuell erfolgen die Lernprozesse und Ergebnisse. :cool:
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    ..wahre Worte !

    Ist nun mal bei Jedem anders :)

    Deshalb sind Empfehlungen auch immer etwas kritisch !

    Gr Wuffy
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    das hat ja zwei Aspekte:

    1. Umstieg:
    Wenn man Tenor lieber mag als Alt sollte man sich nicht unnötig mit dem Alt aufhalten, sondern gleich das spielen, auf das man mehr Lust hat.

    2. Tenor dazu:
    In meinen Augen sehr zwiespältig. Bei mir haben alle meine Versuche mit dem Tenor für mein Alt nicht viel gebracht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass andere Spieler sehr davon profitieren. Kommt halt darauf an, wo man hin will, und wo die ureigensten Problembereiche liegen.

    Wenn man also die Möglichkeit hat eines auszuprobieren sollte man das auf jeden Fall tun. Extra eines für viel Geld kaufen, tja, da kann ich dann wiederum keine Antwort geben, muss halt jeder für sich entscheiden.

    Ob man wirklich Alt und Tenor parallel gleich gut spielen können kann, mmh, mir ist das in meiner mir zur Verfügung stehenden Übungszeit nicht möglich, muss ich leider so feststellen.

    Gruß,
    Otfried
     
  8. homer_2424

    homer_2424 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Vielen Dank für die vielen Antworten!

    Wie viel Geld müsste ich denn in die Hand nehmen, um ein Horn zu bekommen, mit dem ich auch in fortgeschrittenen Jahren Spaß haben kann?
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Oh welch sprengstoffgeladene Frage!!!!

    Meine persönliche Meinung. Nicht unter 1.000,-€, besser mindesten
    1.200,-€, dafür bevorzugt was gebrauchtes...

    CzG

    Dreas

    P. S. Wobei sowas könnte ein Schnäppchen sein: http://www.saxophonforum.de/kleinanzeigen/adsitem.php?ads_id=4338
     
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Im Moment sind so um die 10 Tenöre in den Kleinanzeigen. Da wäre bestimmt was Passendes dabei.
     
  11. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Zitat homer_2424 :

    "Wie viel Geld müsste ich denn in die Hand nehmen, um ein Horn zu bekommen, mit dem ich auch in fortgeschrittenen Jahren Spaß haben kann?"

    Kauf Dir das Allerbeste (!), das Du Dir leisten kannst !

    Ob es z.B. ein Spitzenmodell von Yamaha, Yanagisawi oder Selmer sein soll, bleibt letzendlich Geschmackssache.-Das Horn muss Dir
    liegen !

    Nimm Dir am besten einen Experten mit, dass Du für Deinen vorgestellten Preis das für Dich Optimale bekommst. :cool:

     
  12. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Achtung Ironie ;-)
    Kommt drauf an, was Du möchtest:
    Wenn Du nur spielen möchtest, bist Du mit 5-600 dabei
    Wenn Du respektiert werden möchtest, werden >1000 fällig
    Wenn Du bei Vintage Diskussionen mithalten willst, wären 2000 eine Hausnummer
    Für alles darüber hinaus sind 3000+ angemessen und ein goldenes "S" auf dem gleichnamigen Bogen...am besten VOR 1960 hergestellt und stark abgegriffen, da hast Du die Spielerfahrung gleich mit dem Instrument gekauft :cool:
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    kauf Dir ein gut funktionierendes Horn, das Dich nicht behindert.
    Tatsächlich sind grad recht viele dem Namen nach gute gebraucht zu haben.
    Wenn Du fortschreitest, Dich massiv mit Saxophon beschäftigst, kannst Du darüber nachdenken, Dir ein Horn zuzulegen, das "zu Dir passt".
    Vorher, bevor Du selbst Dich musikalisch entwickelt hast, ist das "Spielerei", IMHO. Natürlich nicht verboten, und Spaß macht es natürlich auch :)

    In dieser Zeit kann sich auch die Meinung entwickeln, ob die Sagen und Mythen, die sich um verschiedene Marken ranken berechtigt sind oder nicht.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    kauf Dir ein gut funktionierendes Horn, das Dich nicht behindert.
    Tatsächlich sind grad recht viele dem Namen nach gute gebraucht zu haben.
    Wenn Du fortschreitest, Dich massiv mit Saxophon beschäftigst, kannst Du darüber nachdenken, Dir ein Horn zuzulegen, das "zu Dir passt".
    Vorher, bevor Du selbst Dich musikalisch entwickelt hast, ist das "Spielerei", IMHO. Natürlich nicht verboten, und Spaß macht es natürlich auch :)

    In dieser Zeit kann sich auch die Meinung entwickeln, ob die Sagen und Mythen, die sich um verschiedene Marken ranken berechtigt sind oder nicht.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  15. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Schließe mich der Meinung von Mugger an.
    Horn mit guter Mechanik kaufen was dich in deiner Entwicklung nicht behindert.
    Klangmäßig wirst Du Dich später erst sinnvoll entscheiden können.
    Bei Yamaha und Co kannst du nix verkehrt machen und hast einen guten Wiederverkaufswert.

    Desweiteren stimme ich Wuffy zu.
    Alt und Tenor gehen für mich wunderbar nebeneinander.

    Allerdings wechsel ich beim Üben nicht hin und her.

    Gruss Ingo


     
  16. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, das stimmt, und mein Alt hat sehr von meinem Spiel auf dem Tenor profitiert, vor allem in der Tiefe. Auch auf dem Alt klingt das jetzt voller, weil ich die Lippen mehr entspanne. Als ich nur Alt spielte, habe ich mit dem kleineren Mundstück manchmal zu sehr gepresst. Beim Alt muss man ja auch bei den tiefen Tönen nicht ganz so locker lassen wie beim Tenor.

    Ich habe nicht so viel Geld ausgegeben, weil ich viel Glück hatte und ein hervorragendes älteres Instrument erstehen konnte. Ich finde es immer wieder toll, wie die tiefen Töne voll und rund herauskommen, das ist doch anders als beim Alt. Aber Spaß macht beides. Ich spiele jetzt sogar wieder mit mehr Spaß Alt, weil es eben jetzt auch voller klingt.
     
  17. saxteufel

    saxteufel Schaut nur mal vorbei

    Hi,

    ich habe es gewagt und bin jetzt auf Tenor umgestiegen, Mark 6 Bj. 60. Finanziell leider der Hammer, aber es klingt einfach gut.

    Auch ich bin noch Anfänger, jetzt heisst es wieder üben, üben und nochmals üben und wieder die Suche nach dem passenden Mundstück, an dem ich fast verzweifle.
    Aber es macht Spass.

    lg

    Richi
     
  18. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ja dann Glückwunsch zur Investition!

    LG bluefrog
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden