Warnung

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von spike, 8.Oktober.2005.

  1. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Am einfachsten wäre doch, die GEMA einfach mal zu fragen!

    Ich gehe mal davon aus, dass bei gekauften Playalongs das Recht diese für den Zweck, für den diese erworben wurden, nämlich zu Übungszwecken, die GEMA antelig über den Kaufpreis abgefunden wurde.
    Die Frage ist dann letztlich, in wie weit das Recht geht, die Playalongs zum üben zu benutzen. Eigentlich kann es ja wohl kaum strafbar sein, diese Playalongs, untrennbar mit dem geistigen Produkt des Übenden verbunden, zur Kritik und Anregung ins Netz zu stellen, da dies ja auch Teil des Übens und Weiterkommens ist, also im Sinne der Nutzung des gekauften Playalongs....
    Letztendlich Sicherheit erhält man allerdings nur dann, wenn man fragt und keine gegenteilige Antwort bekommen hat. Deshalb überlege ich mir gerade, einfach mal ne mail an die GEMA zu schicken, mit der Ausformulierten Frage und mit dem Zusatz, dass ich bis zu einer eventuell gegensätzlichen Antwort davon ausgehe, dass diese Handlungsweise erlaubt und nicht kostenpflichtig im Sinne der GEMA ist.
    Sollte hier im Forum ein Anwalt sein, dann könnte der das allerdings besser und rechtlich stichhaltiger Formulieren!
     
  2. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    michat schrieb:
    Gute Idee!

    Denn nach Lesen in den Ausführungen der GEMA habe ich den Eindruck - sehr laienhaft ausgedrückt -, dass man für Alles zahlen muss. Es sei denn, es handelt sich um vollkommen eigene Werke und man hat als "Künstler" keinen Vertrag mit der GEMA.

    Kirchellen läßt grüßen!

    saxclamus
     
  3. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hmmm, kann nicht sein.... es gibt zu viele songs mit identischen Harmoniefolgen. Und haben nicht Charlie Parker u Co damals genau identische Harmoniefolgen genommen und nur anders rhytmisch und melodisch interpretiert, um genau diese Lizenzprobleme zu umgehen? :-D
     
  4. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Die Rechtslage ist doch eindeutig: wer ein von der GEMA vertretenes Werk öffentlich aufführt muss blechen.
    Dass uns das eventuell nicht passt (auf jeden Fall den Nicht-Komponisten unter uns) ändert daran nichts.
    Und dass die GEMA nicht gegen jeden Forenbetreiber vorgeht oder jeden Musikverein mit MP3s auf der Website verknackt, ändert auch nichts daran. Theoretisch könnte sie. Vieles wird halt geduldet.

    Das mit der Anfrage an die GEMA können wir uns denke ich schenken. Die GEMA kann in der Antwort nur auf die Rechtslage verweisen. Wenn die GEMA antwortet, dass sie es als Kavaliersdelikt betrachtet und nichts unternimmt können die Komponisten gegen die GEMA vorgehen, denn schließlich wird sie ja dafür bezahlt, dass sie die Rechte der Komponisten wahrnimmt.

    Mit dem Kauf von Noten oder des Playalongs erwirbst du nicht das kostenlose Aufführungsrecht. Für jede einzelne Aufführung ist zu zahlen! Schließlich sollen Komponisten, mit guten Stücken besser bezahlt werden als solche, deren Werke im Schrank verstauben.

    Strafbar ist es nicht, nur kostenpflichtig. Wenn du deiner Kostenpflicht nicht nachkommst, das ist dann strafbar.
    Wenn ich ein Konzert spiele ist das auch Teil meines Übens und Weiterkommens, und da muss man ja mit Sicherheit zahlen. Zwischen zu Hause im Keller üben und einem Konzert gibt es eine Grenze, ab der es kostenpflichtig ist. Und die Grenze ist genau da, wo es öffentlich wird.
    Sonst bräuchte ich ja nur die Konzerte als öffentliche Probe zu titulieren und die Disco-Party als HiFi-Anlagen Test mit 500 teilnehmenden Testern.
     
  5. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Tut mir leid, wenn ich das mal so offen ausdrücke, aber ich habe den Eindruck hier wird mehr wild spekuliert und rumgeraten als tatsächlich gewußt.

    Es geht doch um die Musikbeispiele von Forumsmitgliedern, wenn ich das recht verstehe. Also, nicht weiter lamentieren, sondern offiziell bei der GEMA anfragen (präzise formulieren, um was es geht).

    Oder hier ist jemand Mitglied, der/die sich in diesem Rechtsgebiet auskennt?

    Mit besten Grüßen aus MH
    Dexter
     
  6. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    dexter schrieb:
    Ein GEMAbehaftetes Wochendende geht zu Ende.

    Die Bestimmungen der GEMA - wie ich sie nachgelesen und verstanden zu haben glaube - sprechen eine deutliche Sprache: Zahlen für alles, was nicht selbst komponiert wurde! Und wenn selbst komponiert - dann nur freie Verfügung über sein eigenes Opus, wenn man nicht Mitglied der GEMA ist.

    So hab ich das nach aller Lektüre verstanden.

    Richtig?

    Da ich weder mein Haus noch meine Instrumente zur GEMAfinanziellen Disposition stellen möchte, habe ich meine Website GEMAfrei gemacht.

    Alle hier im Forum geposteten Musikbeispiele sind über die hier veröffentlichten Links nicht mehr erreichbar.

    Wer auf etwas zugreifen möchte, kann auf diese Verbindung benutzen:

    Hier

    Kirchhellen läßt grüßen!

    saxclamus






     
  7. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Ich kenne mich zwar nicht auf dem Rechtsgebiet aus, habe allerdings beruflich desöfteren "Begegnungen" mit der GEMA. Vieles bei der GEMA ist nicht so ganz klar und erscheint ziemlich willkürlich, in zwei Fällen war es aber so absurd, dass ich das hier gerne mal zum Besten gebe:

    Wir haben vor einigen Jahren auf einer Messe eine Produktpräsentation auf Video gezeigt, sprich ein Videoplayer angeschlossen an mehrere Monitore. Da der Stand recht groß war haben wir 7 Monitore mit Lautsprechern verwendet. Die Präsentation war mit Musik unterlegt und wir waren uns im klaren darüber, daß wir dafür zahlen müssen, soweit kein Problem. Dann kam der nette Herr von der GEMA und hat die Gebühr "berechnet", und zwar die 7-fache!
    Alles Diskutieren half nichts die Gebühr wurde pro Monitor berechnet egal ob auf allen das selbe läuft und sie sich auch alle im selben Raum befinden...wir mußten zahlen.

    Die selbe Regelung galt übrigens auch einmal für die Gastronomie, sprich Bars, Restaurants, Discos. Berechnet wurde pro Lautsprecher. Das Resultat war natürlich, daß sich jede Disco nur noch zwei riesige Wummerboxen reingestellt hat...und damit Gebühren "sparen" konnte.
    Die GEMA hat das dann geändert, jetzt werden die Gebühren nach Sitzplätzen oder Quadratmetern abgerechnet.... was für ein Zufall!?

    Bitte versteht mich nicht falsch, ich bin absolut dafür, daß geistiges Eigentum (Texte, Kompositionen) geschützt und bei Nutzung entsprechend entlohnt wird, nur die Art und Weise wie das geschieht finde ich teilweise recht seltsam...
    ;-)
     
  8. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Die Rechtslage ist klar, jeder muss zahlen.
    Ob und wie kleinere Verstöße verfolgt werden, ist willkürlich (was man auch positiver formulieren kann: großzügig) und wird nur gemacht, wenn sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Ergebnis rentiert.
    Dabei kommen ab und zu auch mal seltsame Konstruktionen zustande, theoretisch ist eine MP3 Datei im Internet eine Aufführung vor sämtlichen Internetnutzern.
    Hier ist die GEMA, ähnlich wie die Musikindustrie, wohl einfach von der Technologie überrollt worden und es ist einfach sehr schwer, eine Tauschbörse von einem Forum rechtssicher zu unterscheiden.
     
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Für diejenigen, die es interessiert, hier noch ein Link aus einem amerikanischen Forum zu Live-Auftritten mit Aebersold Play-Alongs.
     
  10. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Müssen wir denn auch hier, in Spanien, damit rechnen, dass unter den Zuhörern in unseren Kneipen Schlapphüte der GEMA oder deren spanischen Genossen sitzen, die uns verdonnern können, wenn mal ein frischerer Titel gespielt wird oder eine Art Playback?

    Passiert doch dauernd.
    Reiten wir auf ´ner Klinge?
    Oder auch die Kneipiers, die uns spielen lassen?
     
  11. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    verantwortlich für die GEMA Geschichte ist immer der Veranstalter, also der Kneipier.
    Bei diesem Forum hier ist das Robin, also was machen wir uns eigentlich für Sorgen?
    Das Forum wird ja schon eine Weile von selber laufen, bis er dann nach einem halben Jahr wieder aus dem Knast rauskommt .. :-D
     
  12. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    rbur schrieb u.a.:
    ... wenn er dann überhaupt noch ´raus will! :lol: :lol: :lol:

    Wenn das so weitergeht, wer weiß, wieviele Chorleiter, Musikgruppenleiter, Instrumentalisten, Sänger, Website - - Inhaber, Forumsbetreiber usw. er dort trifft. Vielleicht dürfen die dann unter staatlicher Aufsicht und Anleitung musikalisch tätig werden und der Musikindustrie auf die Sprünge helfen. ;-)

    Kirchhellen läßt grüßen!

    saxclamus
     
  13. laszarus

    laszarus Schaut öfter mal vorbei

    ...tja, ich könnte mir das gut vorstellen. Da müssten wir vor unsere Fenster im Musikerheim nur noch Gitter befestigen und könnten unser restliches Leben auf Staatskosten die Tröte quälen...

    ...nur die Versorgung mit Hopfensaft müsste noch jemand sicherstellen, damit die Kehlen nicht austrocknen!

    ...mhh, keine üble Vorstellung :-D
    lg, Andi
     
  14. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    eigentlich möchte ich ja lieber Musik machen - na gut, jetzt um halb zwei Uhr in der Nacht stößt das nicht überall auf Gegenliebe.

    Weil ich mir das zeitlich leisten kann ( siehe Profil/Beruf o.ä ) hab ich ein bißchen herumgesurft zum Thema GEMA.

    Die GEMA ist Thema in vielen Bereichen.

    Vor allem "musikbehaftete" nicht - kommerzielle Websitebetreiber und Foreninhaber äußern sich sinngemäß, dass ihnen das Wasser(die Musik) abgegraben würde.

    Ich habe einige Texte / Links auf meiner Website gesammelt.

    Wer sich`s anschauen möchte:



    Hier


    Ich werde weiter suchen und online stellen.


    Grüße aus Kirchhellen

    von

    saxclamus

     
  15. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Die Blues Brothers haben es ja schon vorgemacht, von Forums-Seite kann dann ja der "Jailhouse-Jazz" dazukommen, und ich spiele die Knast-Suite von Bach.

    Ich habe alle meine Soundfiles erst mal gelöscht, da habe ich ohnehin schon länger drüber nachgegrübelt, denn auf meiner Homepage sind sie ja quasi ein kommerzielles Angebot gewesen, wenn auch absolute Peanuts für die Musikindustrie, aber was solls - zum Glück sind die Rechtefragen bei allen meinen Fotos geklärt...

    Alles Liebe

    Toffi
     
  16. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Moin !
    Also so ganz verstehe ich die Aufregung hier nicht.
    Die GEMA ist nicht unbedingt für den Urheberschutz zuständig ( da muss man mit eigenen Kompositionen zum Notar und sie hinterlegen....quasi eine "Miniversion" des Patentierens )
    Das Einzige wo die GEMA wirklich scharf drauf ist , ist Tantiemen einzutreben , für gemeldete Songs, die öffentlich ( auch in einem Forum ) gespielt werden.
    Wenn also jemand irgendeinen meiner Songs , die bei der GEMA gemeldet sind in der Disco oder sonstwo abspielt....dann muss er blechen. Hat der Song aber auch nur merkbare Abweichungen vom Original ( andere Tonart aber gleiche Melodie z.B. ) fällt das schon nicht mehr darunter. Das ist wie mit der GEZ.....die machen einem so manches weis und tuen immer ganz wichtig...aber rein rechtlich haben sie garnicht so viel in der Hand.
    Die GEMA ist kein Urheberschutz sondern lediglich Geldeintreiber....und solange ich nicht anderer Leute Songs 1:1 spiele und damit womöglich auch noch auftrete, können die mir garnix.
    Na ja....mich betrifft das auch garnicht. Ich covere NIEMALS anderer Leute Songs und meine eigenen Sachen sind entweder geschützt...und dann auch als solche markiert....oder frei zugänglich und zu jedem Gebrauch offen.....und da hat die GEMA kein Sterbenswörtchen mitzureden. So ich aber anderer Leute Sachen benutze , die gemeldet sind...muss ich ..bzw der Veranstalter zahlen.
    So einfach ist das "eigentlich ".
    Grüße
    Benjahmin ;-)
     
  17. mars

    mars Schaut öfter mal vorbei

    seid bloß froh daß wir nicht in den uhes aaa wohnen und wenige spezialanwälte das alles hier lesen ...

    http://www.*ZENSORED*
    daher weht nun mal der wind !
     
  18. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Habe ich was verpasst? Können wir bei Hosen runter jetzt auch Videos zu unseren Stücken einstellen? :-?
     
  19. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hier noch ein interessanter Artikel zum Thema Musikindustrie und GEMA.

    Ich kann nicht begreifen, daß Darbietungen im Forum zwecks Kritik und Diskussion und ohne kommerzielles Interesse genauso behandelt werden wie öffentliche kommerzielle Veranstaltungen. Hier gibts ne Gesetzeslücke. Ist ja auch klar warum. Wer von den Gesetzgebern hat schon eine Vorstellung von den Möglichkeiten des Internets?


     
  20. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    allem Anschein handelt es bei der "GEMA - Warnung" um einen Hoax.

    Genauer Wortlaut der Nachricht, die ich gerade erhielt

    Hier

    Wie so oft - ein bißchen scrollen.

    Grüße aus Kirchhellen

    saxclamus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden