Warum ist ein Lehrer wichtig?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 11.September.2011.

  1. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ja aber schneller als ich Stimmgerät kucken kann.Und ich bin echt langsam
     
  2. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Die Idee ist ja auch nicht, dass Du alles gleichzeitig lernst. Intonation kannst Du ganz prima separat üben (und solltest Du meiner Meinung nach auch).
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Antwort auf Ausgangsfrage:
    1. Damit er die Mängel und Fehler erkennt, die der Schüler selber nicht erkennt
    2. Damit er gezielt das musikalische Programm beeinflusst, so dass es f.d. Vorankommen sinnvol ist. ;)

    Das ist bei dem einen so, bei dem anderen Schüler so.

    Grüße
    Brille
     
  4. eifelblitz

    eifelblitz Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Dreas,

    ich hab ja gerade angefangen und bin auch sehr froh einen Lehrer (Lehrerin) zu haben. Obwohl ich vorbelastet bin, das hilft mir zwar, aber ein Tasteninstrument ist, meiner Meinung nach, meilenweit entfernt von einem Blasinstrument.

    Den richtigen Ansatz muss man sehen, da hilft kein Buch, aber trotzdem habe ich Respekt und finde es auch absolut lobenswert, wenn man es ohne Lehrer versucht. Wir leben in einer medialen Welt und per Internet mit Hilfe von Videos, lässt sich auch sehr viel erklären.

    Zudem finde ich, ist es der erste und wichtige Schritt, ein Instrument erlernen zu wollen, und das "wie" auch eine Frage des Anspruchs.

    Aus mir wird kein Saxophonvirtuose, das ist mir absolut bewusst, den Anspruch stelle ich auch nicht an mich. Ich bezeichnen mich da absolut als "Spaßmusiker", ich versuche mein Bestes zu geben, aber alles mit dem gewissen "Freizeitwert und ohne Druck", der kommt, wenn von mir selber.

    Ich denke aber auch, wer das Instrument "professionell" spielen möchte, kommt an einem Lehrer nicht vorbei.

    Gruß
    Michael
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @Eifelblitz

    Zitat:Ich denke aber auch, wer das Instrument "professionell" spielen möchte, kommt an einem Lehrer nicht vorbei.

    Das will ich so nicht unbedingt bestätigen. Ich habe autodidaktisch gelernt, abgesehen von zwei Jahren ""Bandlessons"" an einer Internationalen Hochschule >
    System "American Highschool" wo man halt ein paar Mal die Woche in der Schulband mittrötete. Dort habe ich zwar endgültig Notenlesen gelernt, das SAXSPIELEN jedoch als solches nicht.
    Dennoch habe ich im Laufe der Jahre in etlichen Bands auch professionelle Auftritte gehabt, Studiojobs, Unterricht gegeben usw usf.
    Nun mag ich ein ganz gutes Musikalisches Gehör haben ( spiele meist eh nach Gehör eher als vom Blatt )und vielleicht auch ganz gute muskuläre Ansatzvorraussetzungen mitbekommen haben - ansonsten bin ich jedoch bestimmt auch kein Überflieger oder Talentbolzen. Es geht also durchaus auch professionell ohne Lehrer.
    Ich denke , das ist viel mehr eine Frage der Mentalität >
    Wer Saxspielen als fast unerreichbare hohe Kunst ansieht, welche man untertänigst von Spezialisten erlernen muss--- der wird auch um den Lehrer nicht drumherumkommen. Wer aber neugierig und spielerisch an die Sache herangeht, experimentierfreudig und vielleicht auch ein wenig selbstbewusst ist ( jedoch auch nicht ohne Selbstkritik ) - der kann auch ohne Lehrer höchste Spielkunst erlernen.
    Man bedenke, daß viele der berühmten Jazzer nie eine Stunde Unterricht hatten...einige nichtmal Notenlesen konnten.
    Meines Wissens nach war der gute Louis Armstrong so ein Fall.

    LG

    CBP
     
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Das hätte ich ja eigentlich auch gedacht. Ich hatte auch schön brav Unterricht an der Musikschule, und meinem Lehrer verdanke ich überhaupt erst den Zugang zum Jazz...

    Aaaber da ist nun mein Mann, der kompletter Autodidakt ist und Profi-Musiker.
    Ich kann es nur schwer nachvollziehen, aber er hat sich tatsächlich alles selbst beigebracht und das Ergebnis spricht eigentlich für sich.

    Liebe Grüße,
    Juju
     
  7. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Und wenn man keinen "Unterricht" hatte, heißt das ja nicht, dass man nicht trotzdem von anderen lernt. Ich habe nur ab und zu einen Lehrer, weil ich dafür ziemlich weit fahren muss, versuche aber von allem und jedem (also nicht nur von Saxern) etwas zu lernen. Ein Lehrer kann mir dabei an einigen Stellen viel Zeit sparen, wenn er mich auf Dinge hinweißt, die ich allein nicht gemerkt hätte. Jetzt übe ich z.B. schon seit vielen Wochen, die Finger so nah wie möglich an den Tasten zu lassen und ein Gefühl dafür zu bekommen. Sollte ich das mal anders wollen, kann ich mich dann immer noch anders entscheiden. Mir ist z.B. beim Maceo Parker Konzert (wo ich direkt vor ihm stehen konnte) aufgefallen, dass er die Finger teilweise extrem weit abspreizt.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nochmal ergänzend zu meimem Eingangspost:

    Für mich ist mein Lehrer für die folgenden drei Punkte sehr wichtig:

    - er macht mich RECHTZEITIG auf Fehler aufmerksam, so dass
    ich die ausmerzen kann, bevor sie sich eingeschliffen
    haben

    - er gibt mir Hilfestellungen und Tips wie ich was weiter
    lerne. Dadurch wird das lernen effektiver

    - er gibt mir eine grundsätzliche Richtung vor, so dass
    ich mein Potential unter Berücksichtigung meiner
    Fähigkeiten besser ausschöpfen kann

    Klar kann man das auch im Selbsstudium machen.

    Aber durch meinen Lehrer bekomme ich was ganz kostbares geschenkt: ZEIT!!

    LG

    Dreas

     
  9. Gast

    Gast Guest

    @Dreas

    Das mag In Deinem Falle ja so sein....und auch für viele andere gelten.
    Aber wie ich schonmal hier im Forum schrieb, KANN das auch genau andersherum laufen.
    Ich kenne viele Musiker ( nicht nur Saxer) die unwissentlich von ihrem Unterricht eingeengt werden, welche auch nach vielen Jahren nicht frei improvisieren können, eine Tonart nach Gehör rausbekommen usw usf.... welche völlig hilflos sind, wenn mal was von der ihnen beigebrachten Norm abweicht - und sei es, daß man ihnen mal die Noten wegnimmt.
    Solche Leute sind von proffessionellem Spielen oft meilenweit entfernt und haben daher nicht Zeit gewonnen - sondern verloren. ( Nebst dem Geld für den Lehrer).

    Wohlgemerkt - es kann in beide Richtungen gehen. Ich lehne einen Lehrer nicht generell ab, habe aber der Aussage widersprechen wollen, daß man da ohne kein Profi werden kann.

    LG

    CBP
     
  10. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Andere bezahlen sie. Freu dich.:-D

    Gruß Cara
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Cara

    Gut, korrekterweise hätte ich schreiben müssen, das ich
    mir die Zeit bei ihm kaufe....

    LG
     
  12. Gast

    Gast Guest

    @Raggae

    Dein Beispiel von Maceo Parker macht deutlich, daß nicht alles als Fehler gelten muß, was nicht der Norm entspricht oder im Lehrbuch steht.

    Vielleicht könnte er NOCH besser spielen, wenn ihm ein Lehrer die über den Klappen fliegenden Finger ( wie ich das gerne nenne ) ausgetrieben hätte.
    So aber kommt er ja prima zurecht.
    Ich selbst habe auf der rechten Hand auch eher hohe Fingeraufgänge...und verlasse gerne mal den Klappendrücker beim Spielen .... habe dadurch aber mehr Druck und Speed, als wenn ich sie auf den Klappen liegenlassen würde > zudem eine beweglichere Hand, wenn es um Fis, Hoch-Fis , Seiten C usw usf. geht.

    Ein Lehrer hätte mir das vielleicht ausgetrieben...mir viel Zeit und Umgewöhnung abverlangt, mir mit meinen eher langen Fingern aber auch nicht unbedingt einen Gefallen getan.

    Das Sax ist eines der individuellsten Blasinstrumente, die es wohl gibt....und genauso individuell ist ( oder SOLLTE sein ) die Herangehensweise eines jeden Einzelnen.
    Dem für jeden Schüler gerecht zu werden, erfordert viel Einfühlungsvermögen des Lehrers....wo wir bei der Frage landen:

    NICHT, weshalb ein Lehrer wichtig ist > sondern WENN schon : Weshalb ist ein GUTER Lehrer wichtig - und was kennzeichnet ihn aus ?


    LG

    CBP
     
  13. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Genau! Und dazu noch: Wie findet man einen GUTEN Lehrer?
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @Raggae
    Anhand GUT spielender Schüler ;-) ;-)


    CBP
     
  15. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Muss ja nicht am Lehrer liegen ...

    Ein Schüler kann auch TROTZ eines schlechten Lehrers gut spielen, z.B. weil er eh nen guten Ansatz hat, motiviert ist, viel und regelmäßig übt, sich hier im Forum Rat holt, usw.
     
  16. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    ... und ein Lehrer kann auch trotz schlechter Schüler gut sein.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ CBP

    Das hatten wir schonmal an anderer Stelle diskutiert. Macht aber nix, weil das sicher immer wieder ein Thema ist.

    "...und was zeichnet ihn aus?"

    Aus meiner Sicht:

    - er kennt meine Fähigkeiten und erkennt mein Potential
    - er ist in der Lage dies Potential Schritt für Schritt
    zu erschließen
    - er weiß mich zu motivieren, aber auch zu fordern, ohne
    mich zu überfordern
    - er ist konsequent an den Stellen, wo ich auszuweichen
    versuche, wenn es für meine Entwicklung unerlässlich ist
    - Er akzeptiert meine Musikrichtung und versucht mich nicht
    in eine Richtung zu drängenh, die ich nicht mag (es sei
    denn, es ist für mein Weiterkommen partiell notwendig)
    - er ist selbs absolut sattelfest in den Themen Technik,
    Rythmik, Harmonien, vom Blatt spielen, Improvisation und
    Intonation
    - er kann didaktisch gut vermitteln. Ich muß verstehen, was
    er meint
    - und gaaanz wichtig, wir müssen menschlich harmonieren

    Sicher nicht umfassend, aber mal so meine Gedanken dazu.

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  18. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier



    liebst du ihn?


    jaaz47 :pint: :pint: :pint: :pint:
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest



    Neee,.....ist ja keine Frau....


    LG

    Dreas
     
  20. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier



    sicher? :)

    macht ja nix!




    jaaz47 :pint:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden