Warum scheitert man am tiefen C oder tiefer?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von jensimaniac, 29.April.2021.

  1. jensimaniac

    jensimaniac Ist fast schon zuhause hier

    Also da gibts ja ganz schön viel Input.
    Vielen Dank!

    Ok. Fangen wir oben an.
    Ich habe das Mpc tatsächlich nicht vollständig drauf. Man sieht noch ein Stück Kork.
    Ich dachte,das wäre normal.
    Den Handschuhtrick probiere ich mal.

    Stableuchte habe ich nicht.
    Ich hab aber in der Garage so einen Magnetgreifer mit Lampe, mit dem man verlorene Schrauben aus dem Motorraum fischen kann...vielleicht hilft das.

    Frage zum Korken im Trichter:
    Wie meint ihr das?
    Einfach Weinkorken ins Sax werfen?

    Ich habe die Probleme mit beiden Saxen.

    Ich habe tatsächlich vor meiner Saxzeit Klarinette gespielt.
     
    bthebob gefällt das.
  2. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    So ist das nicht gemeint. Natürlich sieht man noch Kork. Muss also nicht bis zum Anschlag drauf, sondern so weit, dass die Stimmung passt.
     
    bthebob und jensimaniac gefällt das.
  3. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @jensimaniac
    ja, in den Trichter rein.

    Ist ein "alter" Mythos .... ich hab's am Anfang meiner "Karriere" auch mal damit probiert.
    Soll wohl irgendwie Luftströme o.ä. brechen.
    Ob's wirklich hilft ? ....

    Es gab einen berühmten Tenoristen aus den 40er Jahren (Name ?)
    der hat, so die Legende, immer seinen Herzschoner in den Trichter geworfen.

    Kann ich bei der Gelegenheit die alte Lebensweisheit anbringen:
    "Man prüft den Pudding, in dem man ihn isst."

    In diesem Sinne: Mahlzeit !
    VG
     
    jensimaniac gefällt das.
  4. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Mit dem Korken hab ich‘s heute mal probiert. Also nur für mich gesprochen:
    Ich hätte auch 3 Zuckerkügelchen reinwerfen können.
     
  5. scenarnick

    scenarnick Admin

    Erstverschlimmerung? :duck:
     
    quax, bthebob, Sax-o-K und 3 anderen gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Warum kann man das mit dem Korken nicht einfach mal ausprobieren lassen? Wenn es funktioniert ist gut, wenn nicht geht nichts davon kaputt und wir alle sind eine Erkenntnis weiter. Korken in den trichter werfen...ausprobieren...
    Interessant finde ich, das beide Saxophone das gleiche Problem aufzeigen. Zufällig beide undicht?
    Immer gleiche Mundstück-Blattkombi. Besteht die Möglichkeit da mal was zu variieren?
     
    bthebob gefällt das.
  7. jensimaniac

    jensimaniac Ist fast schon zuhause hier

    Also ich habe eben im dunklen Wohnzimmer das Handy mit Taschenlampe in den Trichter gesteckt.
    Alle klappen scheinen dicht zu sein.
    Da scheint nix durch.

    Das wäre übrigens eine super Idee für eine Lampenkonstruktion.

    Es liegt wahrscheinlich an mir.
    Ich kämpfe im Prinzip noch mit dem oberen Ende.
    Eine Mischung aus
    Ansatz,
    falsches Mundstück
    falsche Blattmarke und/oder -stärke.
    Ich denke,wenn das Thema erstmal abgehakt ist, kann man weitersehen.
     
    bthebob gefällt das.
  8. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Lass Dich davon nicht ins Bockshorn jagen!
    Gemäß meiner eigenen Saxophonleuchte, die man so als Amateur erwerben kann, war auch alles "dicht". Bei meinem Saxdoc jedoch sah mein Saxophon wie ein beleuchteter Sieb aus. Ich bin vom Hocker gefallen, als er mir den Preis für eine professionelle Saxleuchte, an die ich als Amateur eh nicht rankomme, genannt hat.

    Mach keine Kompromisse, aber dafür Termin bei einem renommierten Saxdoc aus. Alles andere bleibt ein Gewurschtel.:cool:
     
    bthebob und jensimaniac gefällt das.
  9. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Hast du es mit Riesling oder Merlot probiert?
    Beim Roten hast du mehr Swing Blubbern...
    :sensatio:
     
    bthebob und jensimaniac gefällt das.
  10. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ach deshalb, es war ein Sektkorken!
    :lol:
     
    bthebob und Salinsky gefällt das.
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Klar, und für den Blues den Korken vorher in ein glas Bourbon legen, uber Nacht ziehen lassen, in den trichter werfen und den bourbon schucken...
     
    Salinsky und scenarnick gefällt das.
  12. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Hat das denn bei irgendjemand hier schon mal geklappt? Bei meinem Sax hatte es Null Effekt.
    Matthias
     
  13. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Ich muss, trotz meines sarkastischen Kommentars eben, zugeben, dass ich bei meinem (generalüberholten) Tenor Mark VI damit Erfolg hatte. Tip mit dem Korken kam von einem, auch hier im Forum gut bekannten, Refacer. Kein SaxDoc von Ruf konnte das Problem bis jetzt lösen. Bei meinen anderen Tenören kenne ich kein Blubbern...
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ja
     
  15. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte meinen LED-Leuchtstab bei Ebay gekauft, da sehe ich jede Undichtigkeit.
     
    jensimaniac und bthebob gefällt das.
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ja, sonst würde ich es nicht hinschreiben.

    Der Tip kam von meinem damaligen Saxophonlehrer. Er meinte mein Mundraum sei noch zu eng für die tiefen Töne und mit dem Korken wäre es leichter. Letztlich war es die Kombi aus einem für mich nicht guten Mundstück und tatsächlich einem zu engen Rachenraum. Irgendwann ging es auch ohne den Korken.
     
    jensimaniac gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden