Was bedeutet euch Weihnachten? Wie gestaltet ihr es? Welche Rolle spielt die Musik?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 18.Dezember.2024.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich bin da zweigeteilt.
    Zum einen geht mir, speziell hier in D, Weihnachten auf die Nerven. Geschäfte zu, alle laufen in so einer gekünstelten stimmung rum, traditionelle weihnachtslieder finde ich schaurig.
    Andere Länder haben da für mich Attraktivität. Da ist es mehr die Geburtstagsparty, eher lustig mit fröhlicher Musik. Schon deutlich besser.
    Aber, ohne Weihnachten fehlt mir nichts...
     
    Bereckis gefällt das.
  2. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Künstliche Weihnachtsbäume sehen einfach :poop: aus und riechen auch nicht nach Tanne.
    Lieber gar keinen als so'n Plastikding. Aber wir gönnen uns jedes Jahr einen (nicht allzu großen) echten Baum. Ein schlechtes Gewissen habe ich deshalb nicht. Auf unserem Grundstück haben wir in den letzten Jahr(zehnt)en so viele Bäume gepflanzt. Das dürfte von der CO2-Bilanz her mehrfach raus sein. Und der Baum wird auch erst am 23.12. aufgestellt. Ist ja ein Weihnachts- und kein Adventsbaum.
    Aber so ist das wohl: Die Weihnachtsmärkte haben ja auch zu Weihnachten schon wieder geschlossen. So wie das Oktoberfest, das im September stattfindet.

    Ja, ich bin eher der traditionelle Weihnachtstyp: Weihnachtsoratorium, Choräle, Mitternachtsgottesdienst, Festtagsbraten ... geht alles auch ohne Stress. :)
    Ach ja, Musik: wie gesagt, eher traditionell statt swingiges Jingle-Bells-Gedöns oder gar Popsongs. :yuck:
    In der Bigband komme ich leider nicht um das Zeuchs drumrum. Da muss ich leider durch.
     
  3. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    echter baum steht, wohnung ist fein geschmückt, alles startklar für den 24 zum gr. raclette mit 11 personen, fängt nachmittags an und endet irgendwann spät oder morgens früh.
    wichtig, jeder kann machen was er will. naklar, zusammen essen, a bissl musik machen, habe noch flott ein tolles yamaha keybord erstanden...

    die weihnachstszeit ist schon eine besondere zeit...mit schnee wäre sie wunderbar!
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    ... und eine naturbaum lehne ich ab. Hat nix mit CO2 zu tun.

    Irgendwann als Knirps hat meine Mutter mal so ein "Handbuch fur Weihnachten" angeschleppt, also eine Sammlung mit Liedern, Rezepten für Plätzchen und Kuchen.., Gedichten und Geschichten. Darin war eine Geschichte über einen kleinen Tannenbaum im Wald, der da stand und davon träumte, was er mal weltbewegendes werden wolle.
    Es wird Weihnachten und... er wird gefällt, bei betuchten Leuten in die Stube gestellt, geschmückt, Geschenke drunter. Ach wie toll. Am Weihnachtsabend die große Bescherung. Da bekommt das Glück erste Kratzer, das jungvolk der Familie geht nicht sehr pfleglich mit ihm um. Weihnachten ist rum, der schmuck runter und er darf auf den dunklen, zugigen dachboden vertrocknen. Das Ende vom Lied, im Frühjahr wird er zerhackt und im Kamin verfeuert.
    Da habe ich als Knirps keine weihnachtlichen Gefühle mehr entwickelt, 3 tage rumgeheult, meine mutter hat bereut dieses Buch angeschleppt zu haben (steht bei mir immer noch im regal). Das trauma habe ich heute noch. Gut für die tannen, meine bleibt im Wald und darf träumen. Frohe Weihnachten.
     
    giuseppe, Kohlertfan, Hewe und 2 anderen gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das stimmt zwar. Genauso wie Tiere, die nur deswegen geboren werden um gegessen zu werden.
    Nahrung finde ich sinnvoll. Bäume gehören für mich in die Natur und nicht ins Wohnzimmer.
    Schöner fände ich, wenn die einfach weiter wachsen würden und zusätzlich Millionen von Bäumen auf für z.B. IKEA gerodeten Flächen gepflanzt würden.

    Ich bin als Kind und Jugendlicher auch mit dem natürlichen Baum aufgewachsen und finde natürliche Bäume auch heute noch viel schöner als Plastikbäume.

    Aber gerade die Weihnachtszeit, die für mich auch eine Zeit der Besinnung ist, lädt mich dazu ein, so manche von Menschen erfundene Kategorie, in die ich hineinsozialisiert wurde, zu hinterfragen.
     
  6. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Weihnachten bedeutet für mich Christi Geburt. Ich würde mich auch noch als religiös (ev.) und gläubig (im Sinne, da ist noch irgendwas was nicht erklärbar ist) bezeichnen. Mit der Institution Kirche hab ich allerdings seit längerem einen Zwiespalt. Das würde hier aber zu weit führen.
    Die Gestaltung vor und um Weihnachten ist bei mir/uns schon sehr traditionell und immer wieder kehrende Rituale. Ca. 14 Tage vor Weihnachten wird der Baum gestellt und geschmückt, mit Musik und Sekt. Am 23.12. seit über 20 Jahren fahren wir zur einzigartigen Christmas Moments Show nach Trier. An Heiligabend war es bisher so, dass unser Sohn (mittlerweile 30 Jahre jung) bei uns zu Abend gegessen hat, heute verbringen wir Heiligabend mit ihm und seiner Freundin bei deren Eltern. Vorher - und das ist irgendwie ein "Muss" für meine Frau und mich - gehen wir in Gottesdienst, am liebsten einen musikalischen. Am 1. Weihnachtstag trifft sich dann die komplette Family (+ Anhang = 10 Personen) bei meiner Mama zur Bescherung und Essen, anschl. Kaffee und Abendessen entweder bei uns oder meinem Bruder. Am 2. Weihnachtstag kommt dann meine Mutter und Schwiegermutter zum Essen und Bäumchen guggen. Abends dann ausklingen in Ruhe. Vom 27.12.-29.12. von morgens 9 Uhr bis abends 21 Uhr Probe mit dem SBO Obere Nahe als Intensivvorbereitung für unsere Neujahrskonzerte. Am 30.12. Generalprobe. Am 31.12. Silvester feiern, dieses Jahr ganz ruhig nur mit meiner Frau und meiner Mama. Am 01.01. Konzert.
    Damit habe ich auch die letzte Frage beantwortet, was die Musik um diese Zeit bedeutet. Ich spiele und höre zu Hause auch Weihnachtslieder allen Genres.

    In diesem Sinne, egal wie und wo und was ihr Weihnachten macht: Bleibt gesund.
     
  7. Polysax

    Polysax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Kann eigentlich auf alles verzichten , Bäume , Kerzen und Gebamsel
    Kekse ess ich gern und Verschenken macht auch Spass

    Bei der Musik allerdings werde ich schwach...

    Komme aus eine sehr katholischen und recht musikalische Familie.
    Ersteres haben wir alle hinter uns gelassen, letzteres macht mich zu Weihnachten immer noch sentimental.
    Als wir Kinder waren wurde viel gesungen und musiziert, Heiligabend kam meine Tante, die begnadet Klavier spielen konnte
    (alles auswendig natürlich) , das hallt bis heute nach.
    Jetzt in meiner Familie der einzige Tag im Jahr, wo ich mit meinen Jungs (19+21) und meiner Schwiegermutter (87)
    zusammen musiziere , ich am Klavier+Saxophon , dazu Gambe , Gitarre und Kontrabass.
    Essen und Auspacken kann man immer noch !
     
  8. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Deshalb habe ich wenn, einen mit Wurzeln gekauft und anschließend in den Garten gepflanzt bzw. den Nachbarn für ihren Garten geschenkt.

    Und was die musikalische Gestaltung betrifft, hat meine 11-jährige Großnichte den Wunsch geäußert, mit mir Weihnachtslieder zu spielen, sie Violine, ihr Bruder Klarinette und ich Saxophon. Jetzt warte ich auf die Sendung von Zerluth, der mich gut beraten hat, mit den passenden Noten.
     
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Weihnachten ist Stress.
    Das liegt nicht an Weihnachten selbst, sondern die momentane Teilverfügbarkeit von menschen im Team und die Tatsache, dass hier 1 1/2 Wochen ja gar nix passiert. Und jetzt fällt den Vollpfosten ein: Oh, da war vor 2 Moanten erwähnt worden, dass dieses Feature nur mit einer neuen Version geth. Ups, hier ist ein Kunde angepisst, weil ein TIcket in der Sales-Queue hängen geblieben ist seit September und das muss unbedingt noch diese Jahr ... und hier hat Accountung nicht weitergeleitet, weil die dachten, es gibt ja schon eine Testinstallation ... ich abe gestern auf fünf Hochzeiten getanzt mit dauernedm Taskwechsel. Ohne die Tickets, die sonst noch so reinflogen und aus der Abteilung "Browser-Cache leeren" oder "hätte der Berater in die Patchliste geschaut" und Co.

    Alle wahnsinnig hier!

    Morgen noch und dann habe ich den Urlaub, den ich dann auch brauche. Besinnlichkeit, momentan Fehlanzeige.

    Liebe Grüße
    Roland
     
  10. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Für mich ist es ein Zeitpunkt runter zu fahren.

    Über Jahrzehnte habe ich Weihnachtsbäume vom eigenen Grundstück geholt. Ich habe vor 40 Jahren zu viele gepflanzt. Jahr für Jahr wurde ein Exemplar raus gesucht der kein Platz mehr hatte.
    Wird der Baum anschließend nicht verbrannt bleibt das Co2 gebunden.

    In meinem Arbeitsleben habe ich mir in dieser Zeit jährlich die Frage gestellt.
    Ist das was ich tue das richtige für mich , will ich das im Neuen Jahr mit Überzeugung fortsetzen?
    Das fällt jetzt flach. :D

    Privat, was gefällt mir, was will ich Neues angehen?

    Mit zwei Ausnahmen komme ich jedes Jahr zur Erkenntnis, dass es mir verdammt gut geht.
    Auch dieses Jahr.

    Beim Essen strebe ich was ganz einfaches an.

    Geschenke werden abgestimmt. Das sind Dinge die man sich eh kaufen würde. Nicht so romantisch, vermeidet aber Ladenhüter.
    Zur Überraschung gibt es nur Kleinigkeiten. Konzert Karten....

    An Heilig Abend mach ich mit Freunden Musik im Pflegeheim.
    Am ersten und zweiten Weihnachtstag in der Kirche.
    Die Resonanz tut mir gut.

    Zu Hause höre ich eher moderne Weihnachtslieder. CD von Celine Dion.....

    Der Besuch von Weihnachtsmärkten gehört dazu. Gerade im Elsass ist es wunderbar. Wenig Ramsch, viele Kunstwerke, tolle Deko und gute Verpflegung.

    Grüße Gerrie
     
  11. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich wünsche allen Menschen,
    den streng Gläubigen,
    denen, die "nicht christlich unterwegs sind",
    den religiösen,
    den nicht religiösen,
    den "gestressten",
    denen, denen es egal ist,
    denen, die anderen Glaubens sind
    ein gesegnetes Weihnachtsfest.
     
    Iwivera*, Gerrie, khayman und 6 anderen gefällt das.
  12. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    OK, den hatten wir dieses Jahr noch gar nicht.
     
    Iwivera*, Gerrie, khayman und 4 anderen gefällt das.
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Raider heisst jetzt Twix
    und Weihnachten Christmas.
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich hatte intensiv mit dem Saxofonquartett Weihnachtslieder einproben und selber mit dem Blasorchester für einen örtlichen Großsponsor spielen dürfen. Die restlichen Weihnachtsauftritte hatte ich mich ausgeklinkt.

    Meine Frau hat zuhause etwas weihnachtlich geschmückt. Ach ja, auf einen kleinen Weihnachtsmarkt am Wasserschloss waren wir auch.

    Weihnachten hat bei uns den Vorteil, dass meine Frau (Dauerspätschicht) bereits seit Anfang der Woche bis ins neue Jahr komplett zuhause ist und wir die gemeinsame Zeit genießen können.

    Jeden 2. Tag geht es in unsere Fass-Sauna und wir lassen es uns gut gehen. Weihnachten selber hat bei uns keinen Stellenwert und ist eher eine sehr ruhige Phase.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Jetzt als Rentner mit Minijob konnte ich diese Überlegung auch anstellen und habe entschieden, meinen am 31.03. auslaufenden Vertrag nicht mehr zu verlängern.
    Deutsche Bahn sei Dank!

    Früher war ich in den Wochen vor Weihnachten intensiv damit beschäftigt, individuelle Gutscheine zu gestalten, zu drucken und zu verschicken.
    Die Gutscheine konnten im Adventskalender unserer Homepage bestellt werden.
    Mit den Gutscheinen erzielten wir ca. 30% des Jahresumsatzes.
     
  16. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Die besondere Stimmung im Advent und Weihnachten inklusive der ganzen Deko im Haus und fast überall hilft mir, die triste Jahreszeit zu überstehen. Ich liebe gut gemachte Weihnachtsmärkte, vor allem die mit viel Kunsthandwerk auf den großen Landgütern, mag es, in dicken Klamotten einen guten Winzerglühwein zu schlürfen und gebrannte Mandeln zu knabbern. Ich bin froh, dass bei uns die Weihnachtsbeleuchtung bis in die ersten Wochen im Jahr als Winterbeleuchtung beibehalten wird und es auch im Januar und Februar noch Glühwein gibt. Nun sitze ich im Zug zu den Kindern und höre das Weihnachtsoratorium. Den Bach-Film habe ich mir ganz in Ruhe angesehen. Fürs Oratorium reichte die Zeit vor der Abreise nicht mehr. Weihnachten ist immer ein bisschen stressig, wenn die Familie zusammenkommt. Egal, ob wir Gastgeber oder Gäste sind. Das gehört bei jedem Fest dazu, unabhängig von Weihnachten. Der alljährliche Vorsatz, es in diesem Jahr deutlich ruhiger zugehen zu lassen, hilft dabei, dass sich die Schraube nicht immer weiter in die Höhe dreht. Die Heilige Familie zog auch nicht in vollkommener Entspanntheit nach Bethlehem ....
    Leider sitzen wir bei den Kindern neben einem Plastikweihnachtsbaum, dabei mag ich den Tannendurft so gerne, und auch ein großes Geflügel wird's wohl nicht geben, vielleicht nur Pasta-Bolo, aber wichtig ist für uns, dass wir zusammen sind.
     
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    wovon?
    (abgesehen davon, dass Bäume nicht träumen)
    Die, die stehen bleiben, binden mal schön CO2 und machen O2, das ist ohne Frage gut. Irgendwann wird der Baum dann doch gefällt - und idealerweise verbaut, damit das CO2 gebunden bleibt. Reste werden Span- oder Faserplatten oder Pellets... so grob mal.

    Aber wie gesagt, ich hab auch keinen Christbaum.

    Wie sieht es mit Schnittblumen aus?

    Aufforstung ist ganz unabhängig von Christbaumkulturen ein Thema.

    Ganz ohne Frage.

    Auch eine gute Idee. Müsste bei mir sehr klein sein, und ich müsste vorab einen Abnehmer wissen... man kann ja nicht einfach irgendwo einen Baum hinsetzen.
    Hm, ich könnte den Nadelbaum am Grundstück unserer Wohnanlage dekorieren... :D
    Aber eigentlich brauch ich ja gar keinen Christbaum.

    Das kenne ich - durch unser verschobenes Geschäftsjahr und Dauerprojektbetrieb mittlerweile ganzjährig...
    Diesjähriges "Weihnachtsgeschenk": wir haben grad schnell mal eine Firma gekauft - dazu müssen von jetzt auf gleich natürlich Geschäftsprozesse eingerichtet werden...

    ui, der ist böse!
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Davon vielleicht doch zu einem einem Dachstuhl oder zu einem generationenbegleitenden Massivholzmöbel verarbeitet zu werden. Vielleicht sogar zu einem Musikinstrument? Einem klassischen Segelboot?
    Alles ist besser als abhacken für 3 Wochen heidnischer Deko... soll jeder selbst entscheiden.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wir haben ausschließlich Topfpflanzen in der Wohnung.
     
  20. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Oooch, im Recycling gibt der noch ein schönes Lagerfeuer äääh Osterfeuer. Dann ist es auch nicht mehr heidnisch. :)
     
    hoschi gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden