Was dazuspielen, wenn nur Gitarrenakkorde bekannt sind?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von MartinSaab, 1.April.2006.

  1. MartinSaab

    MartinSaab Schaut öfter mal vorbei

    Ich weiss ja nicht ob man das so allgemein beantworten kann, aber was spiele ich denn auf dem Sax, wenn von einem Stück nur die Gitarrenakkorde bekannt sind?
    z.B. bei einem Blues ...

    Improvisiert man dann mit den Tönen, die in den Akkorden vorkommen? Oder wie findet man die passende Blues-Scale?

    Und wie ist das, wenn es kein Blues-Stück ist?

    Danke,

    Martin :cool: :)
     
  2. Heglanx

    Heglanx Ist fast schon zuhause hier

    Prinzipiell benötigst du nur deine Ohren, aber weil das dann sehr undifferenziert klingen wird, würde ich dir empfehlen, einen Lehrer ausfindig zu machen.

    Vielleicht würden dir die Leute mehr helfen, wenn du deine Noten einscannst und die mal hier hinein stellst?

    Beste Grüsse
     
  3. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Das heisst, es gibt nich so ne Art Patentrezept, wie zum beispiel:

    /Mal auf Alto bezogen)

    Gitarre hat C-Dur, dann kann ich Eb-Dur/A-dur spielen.

    Sowas in der Art gibts nicht?
     
  4. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Du kannst ja eigentlich mit den Akkorden feststellen, in welcher Tonart das Stück ist. Dann hast du verschiedene Möglichkeiten, entweder mit den Akkordtönen, mit der dazugehörigen Tonleiter oder der Pentatonik.
    Hör dir die Akkordfolge an, wenn du sie im Ohr hast, machen deine Finger vermutlich sowieso das richtige. Einfach frech drauflos. Zugegeben je mehr Kreuzchen oder Bbchen, desto ätzender aber sonst geht das ganz gut.
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Martin
    Wenns Blues ist hast du in den allermeisten Fällen 12 Takte. An Akkorden kommt in der Regel die I. IV. und V. Stufe vor. Teil uns doch mal die Akkordfolge mit :) Dann kann man mehr sagen.

    Du musst dann natürlich noch transponieren, weil die Gitarre in C steht. Ein C Akkord wird dann fürs Alto zum A bzw. fürs Tenor zum D. Oder wenns für Gitarre C Blues wäre, wird für Alto zum Blues in A (also A-Blues Scale verwenden).

    antonio
     
  6. MartinSaab

    MartinSaab Schaut öfter mal vorbei

    >> An Akkorden kommt in der Regel die I. IV. und V. Stufe vor.
    >>Teil uns doch mal die Akkordfolge mit Dann kann man mehr sagen.

    Okay, (alle untransponiert)

    erstens:
    G9 | C9 | G9 As9 | G9
    C9 | C9 | G7 Am7 | H7 bm7
    D9 | Es9 D9 | G9 C9 | G9 D9

    zweitens:
    A | D | A | A
    D | D | A | A
    E | D | A | A

    drittens
    Dm7 | G7 | Cmaj7 | Fmaj7 | Hm7 b5 | E7 | Am
    Dm7 | G7 | Cmaj7 | Fmaj7 | Hm7 b5 | E7 | Am
    Em7 | A7 | Dmaj7 | Gmaj7 | C#m7 b5 | F#7 | Hm

    Dann knobelt mal schön ;-)

    Martin :cool:
     
  7. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Ja, Anke, wenn das mal so einfach wäre :(

    Prinzipiell ist der Haken, dass man jeden Akkord auf dig verschiedene Arten auslegen kann.... :(

    Hier mal die Hilfe eines Anfängers:

    G9 | C9 | G9 As9 | G9
    C9 | C9 | G7 Am7 | H7 bm7
    D9 | Es9 D9 | G9 C9 | G9 D9


    Die 9 Akkorde kannste einfach Mixolydisch spielen, in diesen Akkorden ist auch eine b7 enthalten, daher kann eine maj7 zu Problemen führen :)

    Die Mollakkorde hmm... Äolisch dorisch phrygisch... alles Möglichkeiten...



    A | D | A | A
    D | D | A | A
    E | D | A | A

    kA, ist so nen bissl schwer zu erkennen ...


    Dm7 | G7 | Cmaj7 | Fmaj7 | Hm7 b5 | E7 | Am
    Dm7 | G7 | Cmaj7 | Fmaj7 | Hm7 b5 | E7 | Am
    Em7 | A7 | Dmaj7 | Gmaj7 | C#m7 b5 | F#7 | Hm


    m7 kannste wieder dorisch phrygisch oder äolisch Spielen.
    Dominant 7 kannste wieder Mixolydisch benutzen, und bei den m7b5 halt dann lokrisch.
    Bei nem Blues kannste auch immernoch die Bluesscale nach dem Muster 1 b3 4 #4/b5 5 b7 benutzen.

    Ich kanns aber nur nochmal betonen:
    Das ist keine korrekte Theoretische Analyse! Eher nen Anfängeransatz...

    have Fun

    Chris
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Martin
    Ich bin zwar auch kein Theorie Ass, aber die beiden ersten sehen doch nach Blues aus: beim ersten G Blues, beim zweiten A Blues (untransponiert). Beim dritten sehe ich II-V-I Verbindungen(über die kannst du im Prinzip mit der TL der ersten Stufe spielen), aber irgendwie hab ich die Struktur doch nicht ganz gecheckt...Wo sind die Profis? :-D

    antonio
     
  9. Heglanx

    Heglanx Ist fast schon zuhause hier

    Im Allgemeinen kann man sagen, dass viele Anfänger versuchen die Phrasen und Akkorde zu einer Tonart zu beziehen.

    Aber im Jazz gilt daher, "denkt in allen (etlichen) Tonarten" und nicht nur in einer!

    Viele gute Jazz- und Blues Kompositionen basieren auf Fragmenten aus verschiedenen Tonarten. Die Schemenhaft gespielt werden und überhaupt keinen eindeutigen Bezug zu der gewählten Tonart besitzen!

    Genau das gleiche ist in der klassischen Musik. Dort gibt es unzählige Ausschweifer, die dann den Song prägen und ihn in neue interessante Klangfarben fliegen lassen.

    Der Trick liegt nun im erkennen dieser Fragmente.

    "G9 zu As9 zu G9" bewirkt nur eine Chromatisierung. Das sieht man schön bei den Piano-Voicings:

    Bsp: (G9 zu As9 zu G9)

    Akkorde in Midi Form

    Akkorde in akkustischer Version mit Schlagzeug

    Was für Töne du dazu spielst, ist nun dir überlassen (...)

    Vielleicht klingt das Ganze mit einer Melodie dann so:

    Akkorde mit Melodielinie (einfach interpretiert / Tempo: 128 bpm)

    :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden