Was für eine Tonart ist das?

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Saxoryx, 24.Februar.2017.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Erkennen kann man sie anhand der Melodie nicht. Aber im Original hören oder im inneren Ohr, so man das Werk kennt.
     
  2. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Ok, ein Hörbeispiel war leider nicht vorgegeben. Hab schon an mir gezweifelt. :)

    Neue Aufgabe:

    Ich habe eine blaue Jeanshose an. Welche Farbe hat mein T-Shirt?
    :duck:
     
  3. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Wenn Du sie zusammen zu heiß wäscht, vermutlich violett.
     
  4. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Also das Beispiel ist in G-Dur, allerdings hat man dies nicht so kundgetan, sondern die "fis"-e in das Stück mit Kreuzchen einnotiert. Wer die Akkorde genau guggen will, kann das hier tun: http://www.musicnotes.com/sheetmusic/mtd.asp?ppn=MN0104440
    und dann im hellgrauen Feld: This is a 1 page sample. You'll receive all 4 pages after purchase.Click here to preview all pages.
     
  5. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Aus den 99% werden 98%....."Der Mai ist gekommen" endet auf.....der Terz, und ich werde gerne noch weitere Beispiele anführen...(-:
     
  6. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Tonight (Quinte)
    Maria (Terz)
    Something's Coming (Septime)

    Grüße
    Roland
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, super....wir suchen jetzt die Ausnahmen, um die Regel zu bestätigen....:D.....

    Ist doch völlig wurscht ob es 99%, 98%, 97%.... 80% oder 70% sind....

    Das bestätigt doch nur @ppue 's Aussage.....

    CzG

    Dreas
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, macht mal. Mit Vieren macht ihr noch keinen Staat. 397 ist noch kein Problem und ich überlege, ob ich nicht auf 99,9 gehen soll.
     
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ist ja sogar dasselbe Werk: West Side Story. Und wie heißt es so schön: Keine Ausnahme ohne Regel. :)

    Noch schlimmer: Ich habe schon Bachsätze gesungen, die hörten nicht nur nicht im Grundton auf, die hörten noch nicht mal in der Tonikaoase auf. Dieser Schlingel!

    Liebe Grüße
    Roland
     
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Darum geht es (mir zumindest) nicht.

    Ich finde viel interessanter, als kleine Aufmerksamkeitsübung quasi automatisch festzustellen, wenn die "Regeln" mal gebrochen wird:
    Wann hört es mal nicht auf dem Grundton auf?
    Wo gibt es mal keinen Bogen über Vielfache von vier?
    ...

    Grüße
    Roland
     
  11. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Wenn das Songthema der Vocals keinen ,,Schlusspunkt,, zulässt.

    Beispiel: Beatles mit Yesterday:
    Der Text könnte inhaltlich von einem verbittertem Vollidioten stammen. (Bitte nicht falsch verstehen. Das ist ein toller Song)
    Der grübelt wahrscheinlich heute noch.
    Keine Erkenntnis, keine Schlussfolgerung,
    kein Schlusston.

    Beispiel: Der Mai ist gekommen:
    Mental ein totaler Gegensatz zu Yesterday.
    Lässt aber auch keinen Schlusspunkt zu, da es dem Interpreten in erster Linie um ,,to morrow,, geht.

    Es endet eben aufn Terz.
    Die Spannung wird somit gehalten und der Fisch ist gegessen.
    ;-)
     
  12. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Da lehnst du dich weit aus dem Fenster. Bei 99% hättest du (vielleicht) gewonnen, bei 99,9% verlierst du zu 100%, aber zählen tu ich das nicht ;-). Ich halte dagegen, dass absolut verlässlich eine von tausend Melodien in der Vokal- oder Instrumentalmusik nicht auf dem Grundton endet. Will ich das durch Erbsenzählen verifizieren? Never ever...., aber macht euch selber mal auf den Weg. "I Will Always Love You" (Dolly Parton, in der Version von Whitney Houston) endet nach dem scheinbaren Ende auf der Quint mit jubelnder "Hochstapelei" auf der Terz. "Green Dolphin Street" endet auf der Quinte, ich könnte noch jede Menge aus dem Hut zaubern.....
    Der vom Kollegen @Roland genannte Meister J.S. Bach mit der Zeit des Generalbasses hat ja gezeigt, wo das Gewicht liegt: der Bass mit seiner Bezifferung legte den musikalischen Satz fest, und da parallel geführte Quinten und Oktaven sowie andere Regeln beachtet werden mussten, ging es nicht immer mit dem Grundton in der Melodie aus. Faszinierend, dass die Cembalisten zu der Zeit nur den Bass unter der Melodie sahen und aus den Bässen die Begleitug "zimmern" musste.
     
  13. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Nee, jetzt ist erstmal @ppue dran mit 500 Regelbeispielen... :duck:
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, Danke das du mir das Wort erteils.

    Ich bin zwar Korintenkacker, aber nicht kleinkariert (-:

    Yesterday ist ein super Song. Grandios, wie die erste positive Textzeile, beginnend in Dur, sich nach oben windet, um dann in Moll mit schlechter Botschaft wieder abzusteigen. Das ganze Stück ist benutzt die melodische Moll-Leiter, die bei Auf- und Abstieg das Gefühl des himmelshoch jauchzend - zu Tode betrübt spiegelt.
     
    Saxfreundin gefällt das.
  15. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Ich weiß nicht, ob geschriebenes oder ungeschriebenes "Gesetz", doch so habe ich es auch gelernt...
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Pop Titel ohne grundton am ende:
    Killing me softly
    King of pain
    Ain' t no Mountain high enough
    All Shook up
    Baby Love
    Boogie wonderland
    Can you feel the Love tonight
    Can't buy me Love
    Close to you
    Copacabana
    Do wah diddy
    Eleanor Rigby
    Footloose
    Hey Jude
    Higher Love
    I just called to say i Love you

    Liesse sich fortsetzen.
    Das Problem generell ist, dass es auch noch Unterschiede zwischen Noten und Aufnahmen gibt. Verlassen sollte man sich aber auf den letzten Ton nicht, auch wenn es häufiger zutrifft kann es dann zu falschen Schlussfolgerungen führen. Ohne Akkordangaben ist das alles eh stochern im Nebel.
     
    Marko74 gefällt das.
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Folgende Songs haben einen Turnaround und besitzen gar keinen Schlusston, weil sie ausgefadet werden. Natürlich endet ein Turnaround gewöhnlich auf der Dominante, sonst ginge es ja nicht rund.

    King of pain
    Ain' t no Mountain high enough
    Baby Love
    Boogie wonderland
    Close to you
    Copacabana
    Hey Jude
    Higher Love
    I just called to say i Love you

    All Shook up endet bei Elvis auf dem Grundton
    Footloose endet im Film auf dem Grundton
    Can you feel the Love tonight finde ich nur Versionen, die auf dem Grundton enden.

    Bleiben vier Songs, die nicht auf dem Grundton enden.

    (-; doch Erbsenzähler)
     
    Bereckis gefällt das.
  18. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Um Himmels Willen, da hat @ppue wahrlich Wichtigeres und Sinnvolleres zu tun (hoffe ich jedenfalls). Er hat ja in der Tendenz natürlich Recht: alles strebt zur "root" (Wurzel), und alle Statistik ist letztlich langweilig.

    Ob kleinkariert, ob Erbsenzähler
    Korinthenkacker oder Nerd
    Entscheidend ist doch die Musicke
    Und dass Entscheidendes man hört

    Ehe wir jetzt wie die Kinder unserer Sandburgen immer höher bauen oder mit Lehm schmeißen gehen wir lieber alle im Meer der Klänge schwimmen und suchen die perfekte Welle.
     
    mato gefällt das.
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Ach, lieber henblower, ist alles nicht so Bierernst gemeint. Ich gehe nun lieber ans Meer des Nordens. Um halber Fünf kommt die nächste Regenfront.

    PS.: Den Haarspalter hast du noch vergessen.
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wie ich sagte : Unterschied Noten und Aufnahmen. Die genannten Titel waren nur ein kleiner Auszug aus einem Fakebook. Womit bewiesen wäre, dass man sich doch nicht auf Noten und die letzte Note verlassen kann.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden