Was genau hat es eigentlich mit den C-Melody Saxophonen auf sich?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Supersol, 19.März.2019.

  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nee, wird langsam eng :arghh:

    ...außerdem kann ich gerade bei der Ausgestaltung der Deko frei aufspielen ohne das mit wem auch immer abzustimmen- hat auch was :cool:
     
    djings und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  2. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    :pint:gebälk ist für die kofferlosen echt behilflich! IMG_20190320_115430.jpg :smil3dbd4e29bbcc7:
     
    djings, MrWoohoo, Sax-o-K und 3 anderen gefällt das.
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    und was macht man mit dem ganzen Zeugs ? :wideyed:
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Haben :)
     
  5. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    @47tmb : Richtig, das ist wie mit Geld. Geld alleine macht nicht glücklich. Man muss es auch noch haben:D.

    Abgesehen davon sehe ich unterm Gebälk ein, zwei Hörner, die ich wirklich gerne haben würde...
     
    Rick gefällt das.
  6. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Erstmal kam der WW2 und dadurch hatte jeder ein Radio zuhause...:topic:
     
  7. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    das sind nur die "kofferlosen" - und täglich prüfe ich die messingpreise an der börse.;-)
     
    djings und Rick gefällt das.
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @ToMu
    ist schon eine beeindruckende Sammlung.

    Ich bin da halt ein wenig anders drauf. Weder ließe ich meine guten Stücke so frei rumstehen oder -hängen, noch würde ich mehr Instrumente haben wollen als ich ständig spiele. Und ich würde mir auch keine Deko daraus bauen wollen wie @Sandsax .Aber was wären wir ohne die Sammler, deren Sammlung irgendwann in Museen aufgeht :)

    Gruß,
    Otfried
     
  9. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    @xcielo, (groß geschrieben! um den respekt auszudrücken),

    du hast ja recht, aber eine zweite "gruppe" ist ja auch da, sopran bis bass für den täglichen gebrauch und unterricht.
    es sind also zwei welten die da gepflegt werden.

    naja und an meinem großen Ziel arbeite ich nach wie vor, "Saxophonbau im deutschsprachigen Raum" Hersteller, Marken, Stencil, und Historie der Firmen = ein langer Weg!

    wo kann man die mechaniken vergleichen, patente umsetzen und feinheiten herausarbeiten - geht nur über eine sammlung oder zugang zu einer sammlung.

    in diesem sinne, @all, schönen frühlingsanfang.
     
    djings, pt_xvi, Rick und 3 anderen gefällt das.
  10. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    In der US-Bucht wird übrigens gerade ein C-Sopran Sax vesteigert. Herkunft und genaues Alter unbekannt.
    Ein bisschen teuer, nur zum Sammeln...
     
  11. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe hier im Forum vor einigen Jahren ein altes C Conn gekauft um dem transponieren "on the fly" ein wenig auszukommen.
    Leider bin ich kein Vintage Sax Fan und die ganze Mechanik und Ansprache hat mir nicht sooo getaugt.
    Jetzt dient es der Deko wäer aber spielbereit.
    Das transponieren auf ein Bb Sax (Bei mir meistens Sopran) läuft mittlerweile fast von selber ab daher ist auch der Bedarf nimmer da.
    LG
    Auge
    PS.: Der klang hat mich nie sehr überzeigt allerdings kann das auch an mir selber liegen. MPC war ein neues vom Duchstein.
     
    djings, Rick und Bereckis gefällt das.
  12. no more sax

    no more sax Schaut nur mal vorbei

     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin bei den C-Melodys,

    Wenn man sie aufwändig überholt - und wieder zu neuem Leben erweckt hat, sollte man sie auch mal hören und sehen.

    Für mich zu schade, nur als Deko .

    Nur wen's auch wirklich interessiert., möchte nicht nerven mit zu viel Musik .

    Zunächst drei mal mein Conn-Stencil Pan American (1929), dann zwei mal Buescher (1923).....alle mit Tenormundstücke gespielt

    Wade In The Water

    Tears In Heaven

    A Night Like This

    Crazy

    The More I See You

    Schöne und transponierfreie Grüsse :)

    Wuffy
     
    Lemosho2012, Badener, djings und 3 anderen gefällt das.
  14. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    @Wuffy :grossdu:

    Worauf sollte man achten, wenn man ein Tenor MPC fürs C-mel sucht? Kleine Kammer, kurze Bahn oder so?
     
  15. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ne auf die grösse! ca 88mm gesamtlänge, plus/minus. ( wenn ich mich recht erinnere)
     
  16. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Oh mann, wenn man mich als Saxdoc fragen würde was mein schlimmster Albtraum ist, ich müsste nur dieses Bild zeigen! :D

    VG
    Jens
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  17. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Also z.B. Selmer Soloist short shank oder andere short shank MPCs ?
     
  18. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    So einfach ist es glaube ich nicht.

    Es sollte schon auch das Kammervolumen passen; die Mundstücklänge allein ist aussagelos solange man sich nicht auf die, ich nenne es jetzt mal „funktionelle“ Mundstücklänge bezieht, also erst ab da, wo der S-Bögen im Mundstück endet.
    Was nützt einem ein Mundstück mit langem Schaft, mit dem man es nur weiter aufschiebt?

    Mein C-Mel funktioniert besser mit einem großkammerigen Steamer Altmundstück als mit einem Short Shank Soloist Tenor.
     
  19. djings

    djings Strebt nach Höherem

    das ist ja toll! gibt es diese instrumente noch zu kaufen?
     
  20. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ja, natürlich. die 88 mm sind ein erkennungsmerkmal wenn man vor einer schachtel mit mundstücken steht und die guten stücke nebeneinander legt und vergleicht.
    ..und dann gilt wie immer,: versuch macht kluch.

    egal ob deutsch, franz. oder amerika, bei mir hat das immer funktioniert.
     
    djings gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden