Hallo zusammen, ich lese hier schon seit längerer Zeit hier immer wieder mal mit und melde mich jetzt zum ersten Mal zu Wort. Daher will ich mich erstmal kurz vorstellen: Ich heiße Christian (wie unschwer an meinem Nick zu erkennen ) bin 21 Jahre alt, komme aus Bad Salzuflen und studiere in Paderborn. Ich spiele seit einem knappen halben Jahr Altsax. Mich würde interessieren wie ihr eine Synkope definieren würdet. Wir benutzen das Buch von Jimmy Dorsey, da sind wir bei den "fifteen studies in syncopated rhythms". Mein Lehrer sagt dass ein Rhythmus synkopiert ist, wenn auf eine Zählzeit keine neue Note beginnt, sondern der Schlag in eine Note hineinfällt. Also zum Beispiel wenn ich die 1 und die 3 bei einem 4/4 Takt aus |Achtel - Viertel - punktierte Viertel - Viertel| schlage fällt die 3 in die punktierte Viertel und wäre somit synkopiert. Bei Wikipedia steht: Eine Synkope ist eine rhythmische Intervallverschiebung. Sie entsteht durch die Betonung einer normalerweise nicht betonten Note. Normalerweise sind in einem Takt bestimmte Schläge betont, zum Beispiel im Vier-Viertel-Takt der erste und der dritte Schlag, im Drei-Viertel-Takt der erste. Durch die Vorverlegung einer Betonung kann beispielsweise der letzte Schlag statt dem ersten Schlag des nächsten Takts betont werden. (http://de.wikipedia.org/wiki/Synkope_%28Musik%29) Das finde ich irgendwie verwirrend. Was sagt ihr dazu? viele Grüße, Christian
Also wenn die Viertel betont werden im 4/4 Takt ist es keine Synkope. Es entsteht natürlich ein anderes feeling (swing) wenn statt der 1 und 3 die 2 und die 4 betont werden. Von Synkope spricht man aber wenn die Betonung zwischen die 4 Viertel fällt. Also wenn du auf die 1 eine Achtel hast und auf die 1und eine Viertel zum Beispiel. Ist das schwer therortisch zu erklären! Aber ich hoffe es ist klar geworden. Sollte mit der Erklärung deines Lehrers übereinstimmen, wenn ich es recht lese.
Ich finde folgende Definiton ganz gut: Mögliche Übersetzungen für Synkopen/Synkopation/Synkopieren sind Gegenrhythmus und Kontrarhythmus. Synkopieren findet dann statt, wenn entweder * Betonungen innerhalb eines Taktes verschoben werden (accent off the beat) * Taktteile ausgelassen werden (silence instead of accent) oder * Betonungen und Strukturen innerhalb eines Taktes überlagert werden (mixing different accents) Alle drei Formen bewirken eine Spannung, indem die Erwartungen des Zuhörers enttäuscht werden, es passiert nicht das, was vom Gefühl her erwartet wird. Synkopieren ist rhythmisches Ausbüxen, Wegtauchen. Eine genauere Beschreibung findet man auf http://www.justchords.com/theory/polyrythm.html Gruß, Wolly
Hast du aber doch genial erklärt!!! MatthiAS und der Lehrer haben Recht. Alles Liebe (und herzlich willkommen!!!) Toffi
Hallo Christian, jetzt hast Du ja einige Erklärungen zur Synkope zur Hand. Reicht Dir das schon, um sie auch spielen zu können? Oder ist das für Dich sowieso kein Problem? Wenn Du dazu ein paar Tips brauchst ... lass es mich wissen. Ich werde dann ein paar Erklärungsversuche starten. Viele Grüße, Bettina
Hallo zusammen, erstmal danke das hilft mir schon weiter. Ich hatte mir das auch schon so gedacht nur die Erklärung bei Wikipedia verwirrt mich immer noch etwas. @matthiAS Das habe ich hier schon öfters gelesen, dass im Jazz die 2 & 4 statt 1 & 3 betont werden. Aber das Alla Breve Zeichen heisst doch, dass nur 1 & 3 geschlagen und somit betont werden, oder? So habe ich es jedenfalls gelernt. @Bettina: Ja, das Spielen klappt eigentlich ja schon ganz gut, die Stücke aus dem Buch von Jimmy Dorsey bestehen ja quasi ausschließlich aus synkopierten Rhythmen, das habe ich fast schon verinnerlicht . Auch wenn ich manchmal beim Mitschlagen mit dem Fuß etwas durcheinanderkomme. Aber da muss ich mich halt noch dran gewöhnen beim Alla Breve Takt nur die 1 und 3 zu schlagen... viele Grüße, Christian
Hallo ! Da ja schon alles wesentliche geschrieben wurde, fällt mir zu dem Thema nur noch ein Witz ein : Bassist zum Schlagzeuger: Sag mal, was issen eigentlich eine Synkope? Schlagzeuger: Deine Eins. Schönes Wochenende ; LG henriette
Kannte ich schon, ist aber gut Guckt mal auf http://www.musikerwitze.org/ Kennt jemand eigentlich gute Saxophonisten-Witze? viele Grüße, Christian